- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Über 600 historische Mühlen haben am Pfingstmontag deutschlandweit ihre Türen geöffnet. Ein Besuchermagnet war dabei die mehr als 450 Jahre alte Doege-Mühle.
In einer reichlichen Wochen starten die Open-Airs in Bad Elster. 24 Veranstaltungen sind geplant. Auch das Umfeld wurde weiter aufgewertet.
In knapp zwei Wochen starten die Open-Airs in Bad Elster. 24 Veranstaltungen sind geplant. Auch das Umfeld wurde weiter aufgewertet.
"Der reichste Mann der Welt" am Winterstein-Theater: Ausgrabung von 1936 erhält vor letzter Aufführung der Saison öffentlich-rechtlichen Lorbeer.
Der Fahrzeugbestand des Eisenbahnmuseums ist um ein weiteres restauriertes Sonderfahrzeug gewachsen. Dabei handelt es sich um ein ganz besonderes Exemplar.
Die riesige Menge an Altlasten nach dem Abriss der Drews-Brache liegt auf einem Grundstück. Seit wenigen Tagen steht fest, auf welche Deponie der belastete Müll kommt.
Rund 15.000 Tonnen radioaktiv belastetes Material liegt auf einem Grundstück in Meerane. Seit wenigen Tagen steht fest, auf welche Deponie es kommt.
In Windeseile entstand ab 1921 ein neues Wohnviertel - über das jenseits mündlicher Überlieferung wenig belegt ist. Anwohnerin Heidrun Eichler hat sich auf die Suche begeben.
Liofit in Kamenz haucht defekten und alten E-Bike-Akkus auf zwei Wegen wieder Leben ein. Chef Ralf Günther wurde für den Unternehmerpreis nominiert.
Trotz der Coronakrise und den damit verbundenen wochenlangen Schließzeiten von Kultureinrichtungen hat die Chursächsische Veranstaltungsgesellschaft (CVG) das Geschäftsjahr 2020 mit einem...
Beim Bau des Waldspielplatzes "Elsterweltchen" am Naturtheater ist Halbzeit. Noch dieses Jahr soll er fertig werden - die Einweihung folgt im Frühjahr.
Mit Festakt, Umzug und Bezirksturnfest wurde 1931 die Sportstätte eingeweiht. Was der Turnverein und seine Unterstützer dort in jahrelanger, mühevoller Arbeit geschaffen hatten, konnte sich sehen lassen.
Mit 35:30 hat das Juniorteam des EHV in der Mitteldeutschen Handball-Oberliga die HSG Freiberg bezwungen. Es war ein Kraftakt - und ein verdienter Sieg.
Das Helmholtz-Institut Freiberg hat einen Anbau für 10,2 Millionen Euro erhalten. Und das nächste Projekt liegt schon bereit.
In der Stadt läuft seit sechs Wochen die Instandsetzung der historischen Kellergänge. Dabei hat die Bergsicherung Sachsen eine besondere Entdeckung gemacht.
Arsen, Blei, Kadmium - in Bergbauhalden rings um Freiberg sind diese toxischen Schwermetalle noch nachweisbar. Naturschützer setzen sich trotzdem dafür ein, dass sie nicht saniert werden.
Wer nach der Uni sein eigenes Unternehmen aufbauen will, bekommt von der TU Bergakademie Freiberg Unterstützung. Die Pandemie hat am Tatendrang der jungen Unternehmer nichts geändert.
Vor 25 Jahren übernahm Katja Matterne in Bad Elster die Kunstgießerei und Kunstschmiede von ihrem Vater Ulrich. Sie wollte eigentlich studieren.
Auflösung Fotorätsel 1313: Coronabedingt war das 60. Spitzenfest vor zwei Jahren das bislang letzte.
Das Bau-Ende 14 Jahre nach der Wiederöffnung: In die Freiluftspielstätte in Bad Elster sind nochmals 745.000 Euro investiert worden. Für das Publikum bringt das künftig einen entscheidenden Vorteil.