- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Viele Menschen wissen gar nicht, dass sie an Schlafapnoe leiden. Die Folgen spüren sie durchaus. Ein Betroffener berichtet, wie sich das anfühlt. Und ein Arzt sagt, was man tun kann.
Lange nach einer Covid19-Infektion klagen Menschen noch über Atembeschwerden, Konzentrations- und Wortfindungsstörungen. Die Ursachensuche bedeutet für Dr. Heinrich Schwarz Detektivarbeit.
Mit den neuen Räumen für das Schlaflabor der Kliniken Erlabrunn ist die Mega-Investition der Aufstockung beider Gebäudeflügel abgeschlossen. Dort geht es um weit mehr als nur um Schnarcher.
An den Kliniken Erlabrunn hat ein 6,9 Millionen Euro umfassendes Umbauprojekt seinen Abschluss gefunden. Bei diesem wurden sogar die beiden Gebäudeflügel um eine Etage aufgestockt.
Früher hieß es "Nickerchen" oder "Mittagsschläfchen", heute neudeutsch Powernap. Wer in der Nacht zu wenig Schlaf bekommen hat, entsprechend genervt ist, sollte sich die Seekühe als Beispiel...
Verbraucherschützer klagten gegen Werbung, die erholsamen Schlaf dank einer erdenden Bettauflage verspricht. Nicht ihr einziger Erfolg.
Die Patienten der langjährigen Fachärztin können aufatmen, auch künftig werden sie in der bekannten Praxis behandelt. Eine Kollegin aus Dresden führt sie weiter und möchte perspektivisch das Angebot sogar ausbauen.
Schlafmediziner Moritz Brandt erklärt, warum das zunehmende Licht ein Problem ist und wie man die Zeitumstellung besser bewältigt
Atemprobleme, Schnarchen, eine zu frühe Geburt. Der Frage, warum schon Kinder im Schlaflabor untersucht werden, geht die Februarfolge der Klinikserie nach.
Mangelnder Schlaf lässt sich manchmal nicht verhindern. Mediziner sagen, ab wann es gefährlich wird und was hilft.
An der Berliner Staatsoper Unter den Linden wurde binnen einer Woche ein neuer Nibelungen-Ring geschmiedet.
Was ein Zwickauer Mediziner und eine Werdauer Apothekerin zum Tag des Schlafes zu sagen haben. Und was hat der Fußballstar damit zu tun?
Was ein Zwickauer Mediziner zum Tag des Schlafes zu sagen hat. Und was hat der Fußballstar damit zu tun? Fakt ist: Früh zu Bett gehen reicht nicht für einen erholsamen Schlaf.
An guten Tagen kann sie fünfzehn Minuten mit den Hunden spazieren gehen. An schlechten Tagen braucht sie Hilfe beim Zähneputzen. Nach neun Jahren bekommt sie die Diagnose ME/CFS. Eine unheilbare Krankheit. Durch Long Covid gibt es nun Hoffnung.
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie in Sachsen im Überblick.
Das Schlaflabor der Helios Klinik Leisnig nimmt ab 1. November seinen Betrieb wieder auf. Jeweils fünf Patientinnen und Patienten können sich einer schlafmedizinischen Untersuchung unterziehen,...
Zwangspause durch Coronapandemie wird beendet - Schmerztherapie mit erweitertem Leistungsumfang
Viele Eltern sind genervt, wenn Kinder keine Ruhe finden. Schlafambulanzen und Schlafcoachings können ihnen helfen.
In Chemnitz hat sich im zu Ende gehenden Jahr die medizinische Versorgung von Neugeborenen verbessert. Das Klinikum plant für kommendes Jahr einen weiteren Ausbauschritt. 17. November 2020
Reden wir über hässliche Geräusche. Mir fällt dazu der Sommer ein, wenn die Fenster offen stehen und das kehlige Schnarchen unseres Nachbarn wie eine Horde Wildschweine durch unseren Garten...
70 Prozent der Berufstätigen leiden unter Schlafproblemen - Tendenz steigend, belegt eine Studie. Doch die wenigsten gehen zum Arzt. Experten warnen vor den Folgen.
Mehr als drei Millionen Deutsche leiden unter Schlafapnoe. Ein Patientenkongress in Sachsen bietet am Sonnabend Selbsthilfe.