- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die jüngsten Besucher bekommen eine Begleiterin an ihre Seite, die spielerisch Wissen vermitteln soll. Doch warum ausgerechnet eine Katze?
Unter die Top 5 aus Sachsen hatte es Antonia Damisch aus Weischlitz geschafft. Doch die nächste Runde für den Wettbewerb "Miss Germany 2021" startet ohne die Studentin.
Radsport: Platz 3 und 5 für Toni und Pepe Albrecht
Schwarzenberger Hoteldirektor Martin Wieggrebe über Verluste, Hoffnungen und Zwänge in Corona-Zeiten
Sind Sie Pilzfan? Dann ist am heutigen Donnerstag der große Tag ihrer Lieblingsspeise - zumindest in den USA. Zwar lamentieren hierzulande viele Pilzsammler gerade, dass in den Wäldern kaum etwas...
Sind Sie Pilzfan? Dann ist morgen Ihr großer Tag oder besser gesagt, der Ihrer Lieblingsspeise. Zwar lamentieren viele Pilzsammler gerade, dass in den Wäldern kaum etwas wächst und abends die...
Beruflich möchte Antonia Damisch Kriminalfälle mit aufklären - als forensische Psychiaterin. Jetzt will sie aber erst mal Schönheitskönigin werden. Dass sie mehr als hübsch ist, hat sie längst bewiesen.
Beruflich möchte Antonia Damisch Kriminalfälle mit aufklären - als forensische Psychiaterin. Dafür studiert sie an der Hochschule Mittweida. Jetzt will sie aber erst mal Schönheitskönigin werden. Dass sie mehr als hübsch ist, hat sie längst bewiesen.
Warum Menschen, die viel reden, oft nichts zu sagen haben
Sachsens Jäger stellen sich auf Afrikanische Schweinepest ein. Nachfrage nach Wildschweinfleisch eingebrochen.
Nach den ersten Testspielen ist der Trainer des Eishockey-Zweitligisten Crimmitschau etwas schlauer. Er fordert ein besseres Puck-Management und erklärt, was er damit meint.
Der Transformationsforscher Harald Welzer im Interview über Sinn und Unsinn der Digitalisierung
Im Internet ist die Abstimmung in Augustusburg ebenfalls Thema. Dort gibt es etliche Glückwünsche für den Bürgermeister.
Klotzen statt kleckern - nach dieser Devise geht Reumtengrüns Ortschaftsrat den Turmbau an. Ob sich die Idee umsetzen lässt, soll eine Studie zeigen, mit der ein Architekt beauftragt wurde.
Für den Ausbau eines leistungsstarken Internetzugangs und die Anschaffung von Laptops gibt es 362.000 Euro. In der Oberschule sind die Erwartungen groß.
Mit Christian Otto und Martin Böttger haben sich Donnerstagabend zwei, die die friedliche Revolution mitgestaltet haben, an diese Zeit erinnert - das Besucherinteresse war gering.
Seit 1990 wird alle zwei Jahre der Europäische Dorferneuerungspreis vergeben. Neu in der Jury ist der Bürgermeister von Langenbernsdorf. Wie kam er dazu?