- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Fußball, Landesliga: FCL kassiert in Markranstädt bittere 0:1-Niederlage
Das Bundesministerin sieht das deutsche Bildungssystem in einer tiefen Krise
An der Sitzung des Ortschaftsrates nimmt auch der Crimmitschauer Rathauschef André Raphael teil. Denn: Im Mittelpunkt stehen geplante Bauvorhaben.
Die Digitalisierung wird Gesellschaft und Wirtschaft stark verändern, davon sind junge Menschen überzeugt. Aber sie blicken der Zukunft mit viel Optimismus entgegen.
Der Investor der vier Windkraftanlagen will den Stadträten in Crimmitschau die Modelle der Bürgerbeteiligung vorstellen. Dazu ist später auch noch eine Einwohnerversammlung in Mannichswalde vorgesehen.
Die Beratungen im Wechsel in den Stadtteilen von Großschirma durchzuführen - diesen Antrag brachte die AfD-Fraktion zur jüngsten Stadtratssitzung in Hohentanne ein. Allerdings lehnte die Mehrheit der Räte den Vorschlag ab.
Wegen Sicherheitsgründen und Borkenkäfer-Schaden: Die Kindertagesstätte"Flohkiste" im Großschirmaer Stadtteil Reichenbach soll neue Außenanlagen erhalten. Denn ein großer Teil der vorhandenen Spielgeräte ist verschlissen. Zu den Plänen gab es aber eine Debatte.
Die Front gegen die Abbaupläne in Pöhla wird breiter. Drei Umweltverbände haben den Antrag gestellt, am Luchsbach ein neues Naturschutzgebiet auszuweisen. Kommt es dazu, erschwert dies die Erzgewinnung extrem.
Ein Schulhalbjahr ist geschafft. Ab Samstag, 11. Februar, können Mädchen und Jungen in Mittelsachsen zwei freie Wochen genießen. Wen es nicht in die Ferne lockt, für den hat "Freie Presse" eine Auswahl an Freizeittipps parat.
Interview mit dem Chef der internationalen Pisa-Studie zum Stellenwert des Lehrerberufes in Deutschland
Tobias Peter über die Ermittlungen und die Debatte nach den Krawallen zu Silvester in Berlin
Nach den neuerlichen Silvester-Krawallen wird wieder einmal heftig über Migrationsprobleme debattiert. In diversen ideologischen Blasen findet man dazu wieder einmal sehr schnell die "passenden" Zerrbilder. Dabei werden viele Aspekte übersehen - zum Beispiel die fatale Unkultur eines enthemmten öffent-lichen Alkoholkonsums.
Der Lehrerverbandspräsident hält den Mangel an Lehrkräften für dauerhaft und fordert unter anderem ein Sondervermögen für Bildung.
"Weihnachten auf dem Bauernhof" gibt es in vielen Formen und Farben auf Burg Schönfels zu erleben. Ein relativ bekanntes Spielzeug gab es in einer arme-Leute- und einer reiche-Leute-Version.
Wie sich ein Schulfach an mehreren Gymnasien parallel unterrichten lässt, untersucht ein Pilotprojekt in Ostsachsen. Wird es bald Nachahmer in Südwestsachsen geben?
Der EHV empfängt an diesem Sonnabend den Northeimer HC und ist erneut Favorit. In der Sachsenliga genießen nur die Männer aus Zwönitz und Aue Heimvorteil. Schneebergs Frauen gehen auf Reisen.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Touristen lieben die Vollsperrung und den schiefen Turm von Freiberg.
Schwa(h)nsinn: Was Zwickau diese Woche bewegte
Fast ganz Mannichswalde ist am Samstagvormittag auf den Beinen gewesen. Der Ortschaftsrat hatte zum traditionellen Herbstputz aufgerufen. Ortsvorsteher Jan Schleicher freute sich über die große...
Am Samstagvormittag waren wieder einmal viele Einwohner aus dem Crimmitschauer Ortsteil Mannichswalde auf den Beinen.
Es ist wieder soweit: Der Mannichswalder Ortschaftsrat ruft für den Samstag ab 9 Uhr zu einem Herbstputz auf. "Wir treffen uns an der Feuerwehr", sagt Ortsvorsteher Jan Schleicher, der zudem für die...