- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Ganz vergessen ist Corona noch nicht, während gestiegene Kosten bei Wirten und Hoteliers für neue Belastungen sorgen. Trotzdem zeigen sie sich zufrieden mit dem Geschäft um Weihnachten und den Jahreswechsel. Der Neustart im "Weihnachtsland" Erzgebirge sei geglückt.
Nachtwächter und Bläserquintett am Fuße des alten Gemäuers waren weithin hörbar. Für das nächste Jahr gibt es schon neue Ideen.
Fünf Restaurants aus Sachsen sind diese Woche bei "Mein Lokal, Dein Lokal" bei Kabel Eins gegeneinander angetreten. Der Goldene Teller ging am Ende an das "Artichoke"-Team aus Hartenstein. "Zum Adam" in Zwickau hat den zweiten Platz errungen.
Hotels und Ferienwohnungen sind unterschiedlich ausgebucht. "Freie Presse" untersuchte, wie die Beherbergungsstätten im Osterzgebirge in den Sommermonaten ausgelastet waren.
Die neue Nutzung des früheren Daetz-Centrums wird vorbereitet. Eine neue Brandmeldeanlage ist erst der Anfang.
Die Energiekrise und Russlands Krieg haben Folgen: Ab September wird die Augustusburg nicht mehr angestrahlt. Und es ist nicht das einzige Gebäude, das nachts kaum noch sichtbar ist.
Ein Schüler kocht mit dem Profi im Netz, ein Schausteller trifft sein Musikidol und ein Restaurant bekommt neues Personal.
Die noble Herberge ist ein beliebter Ort, um Hochzeiten zu feiern. Verliebte erwartet bald eine neu gestaltete Hochzeitssuite.
Laut IHK ist in den letzten zwei Jahren viel qualifiziertes Personal in andere Branchen abgewandert.
Es tut sich was am und im altehrwürdigen Gemäuer in Lichtenstein. Die Arbeiten im Innern gehen weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit voran. Erste Resultate der Restauration und Rekonstruktion sind aber schon weithin sichtbar.
Die Premiere ist geglückt. Am Wochenende fand zum ersten Mal der "Lichtensteiner Lenz" statt. Geht es nach den Veranstaltern, soll daraus eine Tradition werden.
Der fünfte Erzgebirgskrimi des ZDF hat am Samstag Premiere. Dafür wurde 2021 auch in Marienberg gedreht und ermittelt.
Chemnitz spielt im neuesten Film der ZDF-Reihe eine größere Rolle als sonst. Eine Sehenswürdigkeit der Stadt ist sogar zur Protagonistin geworden.
Für Teil 7, Arbeitstitel "Mettenschicht", brauchte es Szenen, die in Zschorlau und Zwönitz entstanden. Für Schauspielerin Teresa Weißbach fast ein Heimspiel.
Im neuen Erzgebirgskrimi am Samstagabend im ZDF wird das Rätsel um Kommissar Winklers Vergangenheit gelöst. Endlich lockt ihn das aus der Reserve - dazu noch in der schönen Villa Esche in Chemnitz, die im Film aber in Marienberg steht! Von einer anderen Figur hingegen müssen wir uns verabschieden. Leider.
Im Erzgebirge hatte man auf eine touristisch erfolgreiche Saison gehofft. Doch die neuen Einschränkungen treffen nicht nur die Hotelbranche hart.
In Zeiten von Corona ein Hotel neu zu eröffnen, ist kein einfacher Schritt. Am Schwartenberg wagen das nun Gastronomen.
Bad Hönningen und Bad Breisig locken vor allem Kurgäste an - dem Thermalwasser sei Dank. Und sonst? Lassen Sie sich überraschen von einem Schloss, einem Geysir und einer XXL-Schaukel.
Mittelsachsen beteiligt sich an Aktionstag gegen Müll
Freiberger rücken am 18. September dem Müll zu Leibe
Der Bauherr plant ein mehrstöckiges Gebäude neben dem Lichtensteiner Schloss. Es wäre eine Erweiterung des künftigen Wellness-Hotels.