- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bei einem Vor-Ort-Termin sind die Möglichkeiten zur Einrichtung eines zusätzlichen Klassenzimmers geprüft worden. Aber es ging noch um viel mehr.
Claudia Rentzsch, Chefin der Geringswalder Bau- und Gebäudeverwaltung, über aktuelle Projekte, Pläne und den Wohnungsmarkt in der Stadt
Die Umgestaltung des Marktplatzes von Burkhardtsdorf wird im Herbst abgeschlossen...
Die Umgestaltung des Marktplatzes von Burkhardtsdorf soll nach Angabe der Gemeindev...
Unterschlagung wirft die Staatsanwaltschaft einem Stadtbediensteten vor. Er soll den Erlös von 72,26 Euro aus der Entsorgung von alten Broschüren der Glauchauer Stadtkasse vorenthalten haben.
Mehr als eine halbe Million Euro steckt die Stadt Plauen in die Außenanlagen der Grundschule Neundorf. Der Bau läuft - mit Hindernissen.
Sommerzeit ist Bauzeit an den Schulen. Überall in der Region haben Handwerker in den Bildungseinrichtungen das Zepter übernommen und nutzen die Zeit, in der Schüler ihre Ferien genießen.
46 Jahre lang war Dieter Heydenreich Lehrer. Bevor sich der Leiter der Ohainschule in den Ruhestand verabschiedete, brachte er ein großes Projekt zu Ende.
Rund 1,77 Millionen Euro investiert der Landkreis in den Sommerferien in seine Schulen - auch im Cottagymnasium wird gebaut.
Der Schulhof der Dittes-Grundschule in Reichenbach wird neu gestaltet. Der...
Der Schulhof der Dittesschule in Reichenbach wird neu gestaltet. Der Stadtrat hat...
Unterrichtsweg der anderen Art: Via Livestream verfolgte ein Teil der Schüler der Internationalen Oberschule in Meerane ein Physikexperiment live von zu Hause aus.
Der SB-Bereich mit Kontoauszugsdrucker und Geldautomat in der VR-Bank Reuth kann...
Die Gemeinde Hohndorf zieht die eigentlich erst 2021 geplante Schulhofumgestaltung vor. Grund sind Fördermittel, die abgerufen werden müssen.
In der Gemeinde sollen auch künftig möglichst alle Kinder eingeschult werden, die sich dafür angemeldet haben. Noch herrscht aber unter Eltern Skepsis, ob das Versprechen gehalten wird.
Die Viertklässler, die Helga Weller verabschiedete, sind der letzte Jahrgang, den Werdas Schulleiterin auf eine weiterführende Schule schickt. Nach 28 Jahren sagt auch die beliebte Lehrerin "Tschüss".
Die Viertklässler, die Helga Weller am heutigen Donnerstag verabschiedet, sind der letzte Jahrgang, den Werdas Grundschulleiterin auf eine weiterführende Schule schickt. Nach 28 Jahren sagt auch die beliebte Lehrerin "Tschüss".
Die Leitung des Evangelischen Schulzentrums in Limbach-Oberfrohna über das erste Jahr der Bildungsstätte und Digitalisierung in Krisenzeiten
Wegen der Coronakrise läuft der Unterricht am Burgstädter Gymnasium anders als vorher. Das hat aus Sicht von Schülern und Eltern nicht nur Nachteile.
Lärm aus dem Garten nebenan nervt. Nach dem Gesetz muss vieles toleriert werden - auch über die Mittagsstunden.