- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Deutschland soll Cannabis staatlich reguliert angebaut und verkauft werden. Der Drogenkontrollrat befürchtet, dass dadurch der Schwarzmarkt gar wächst. Es gebe ähnliche Beispiele in den USA.
Die Legalisierung von Marihuana ist eines der umstrittensten Vorhaben der Ampel. Bayern protestiert laut und hofft auf Rückenwind durch ein Gutachten. Doch es gibt auch andere Expertenmeinungen.
Der aus Afghanistan stammende Mann soll eine 14-Jährige mit Alkohol und Schmerzmittel gefügig gemacht haben. Ein Urteil gibt es bislang nicht. Denn die Verhandlung muss abgebrochen werden.
Das Hallenturnier um den Pokal der "Freien Presse" ist Geschichte. Nach zwei Jahren ohne Fußball-Spektakel auf dem Parkett waren Spieler und Zuschauer gleichermaßen voll bei der Sache und froh darüber, dass der Ball wieder rollt.
Gewalttaten in Silvesternacht entfachen Diskussion neu - Pyrotechniker Andreas Voigt sieht Ursachen woanders
Nach den Ausschreitungen zu Silvester in Berlin ist wieder eine Debatte um ein Feuerwerksverbot entbrannt. Die Ursachen für die Krawalle liegen woanders, entgegnet Andreas Voigt, Chef der Firma Blackboxx Fireworks aus Kühnhaide, im Interview.
Neben der Diskussion um eine mögliche Freigabe von Cannabis macht Dr. Romana Pazdaj täglich Erfahrungen mit den Auswirkungen des Wirkstoffs THC. Sie ist Chefärztin für Psychiatrie und Psychologie am Fachklinikum Wiesen im Landkreis Zwickau, in dem seit Jahren Suchttherapien angeboten und Abhängige behandelt werden. Sie berichtet von den Vor- und Nachteilen von Cannabis.
Dr. Romana Pazdaj vom Fachklinikum Wiesen spricht über Suchtgefahr, medizinische Hilfe und die Gefahr von Psychosen beim Drogenkonsum
Macht Cannabis süchtig? Und welche Probleme kommen mit der Legalisierung von Cannabis auf die Gesellschaft zu? Mit Prof. Dr. C. Christoph Schultz, dem Ärztlichen Direktor am Sächsischen Krankenhaus, sprach Cornelia Henze. Er ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Spezialist für Suchtmedizinische Grundversorgung und in der Psychose-Forschung tätig.
Bernhard Walker über die Ampel-Pläne zur Legalisierung von Cannabis.
<b>AKTE WESTSACHSEN</b> Die "Freie Presse" blickt auf spektakuläre Straftaten aus der Vergangenheit zurück. Heute: Mit dem Kindesunterhalt anderer verdiente ein Verwaltungsmitarbeiter Geld.
Bayern ohne Bier - das ist heute ein unvorstellbarer Zustand. Aber vor 75 Jahren wurde er im von US-Militär besetzten Freistaat Wirklichkeit. Und dabei sollte es nicht bleiben.
Ein rechtlicher Konflikt aus DDR-Zeiten wirkt bis heute nach. Die Stadt zeigt sich bisher kulant, doch sie schiebt seit Anfang 2022 dem Schwarzmarkt einen Riegel vor.
Die Regierung will den Cannabis-Kauf legalisieren. Ein Podcast der TU beleuchtet das Thema aus wissenschaftlicher Sicht.
<b>VERLORENE SCHÄTZE</b> Zwickauer Museen sind voll mit Kunstschätzen. Im Laufe der Jahrzehnte sind jedoch einige davon verschwunden. "Freie Presse" hat sich auf deren Spuren begeben. Heute: Das Schützen-Silber.
Andreas Voigt befürchtet durch Maßnahmen der Politik eine Zunahme der illegalen Einfuhr von Böllern