- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Oberwiesenthal soll noch in diesem Jahr eine Tradition aufleben. Auch für 2024 sind schon viele interessante Veranstaltungen geplant. Darunter eine neue sportliche Herausforderung.
Über zwei neue Attraktionen, die die Liftgesellschaft Oberwiesenthal am Fichtelberg plant, wurde am Dienstagabend diskutiert und abgestimmt. Nur in einem Fall lief es für Constantin Gläß wie erhofft.
Mit Silvia Fehlberg bekommen die Auerbacher Goethe-Gymnasiasten nicht nur eine taffe Direktorin. Sie engagiert sich auch in Schul-, Kommunal- und Vogtlandpolitik. Wie sie tickt. Und was ihr weh tut.
In Oberwiesenthal sollen bis zum Start in die neue Skisaison zwei wichtige Projekte verwirklicht werden. Das eine hilft ein Stück den Berg hinauf, das andere schafft eine bessere Verbindung.
Constantin Gläß will Sachsens wichtigstes Wintersportzentrum neu aufstellen und zur Ganzjahresdestination ausbauen. Der junge Mann führt eine private Liftgesellschaft und das Fichtelberghaus. Was hat er vor - und wie viel Gegenwind bekommt er am Dach des Erzgebirges?
Die Stadt arbeitet verstärkt mit der privaten Liftfirma LGO zusammen. Für den Alpine Coaster, eine Sommerrodelbahn der Superlative, nennt sie bereits ein Startdatum. Und es gibt weitere konkrete Pläne.
Eine Touristin wollte Schadenersatz nach einem Unfall auf einer geschlossenen Rodelbahn in Oberwiesenthal. Das Urteil dürfte ihr nicht gefallen.
Wenn der Nachwuchs über das Leben einer ganzen Stadt bestimmt, kann das ein großer Ferienspaß sein. Ein Verein am Fichtelberg macht es möglich.
Knapp 300 Kilometer bei 5000 Höhenmetern legen fahrradverrückte Pedalritter beim Stoneman Miriquidi zurück. Für die Jubiläumsauflage haben sich die Verantwortlichen zwei Ex-Profis ins Boot geholt.
Schon seit 2020 liegt die Genehmigung für den Neubau an der Himmelsleiter in Oberwiesenthal vor. Nun gibt es in Sachsens größtem Skigebiet ein überraschendes Angebot – und einen brisanten Brief.
Um die Wege und Loipen in der Touristenhochburg im Erzgebirge kümmert sich bislang die Fichtelberg Schwebebahn GmbH. Das soll sich ändern. Was sich die Stadt Oberwiesenthal davon verspricht.
Auf der Blockline, den Fichtelberg hinab, über zum Radeln, um Kurven herum oder auf fliegenden Brettern: So macht Bewegung richtig Spaß.
Bauanträge für zwei interessante Vorhaben beschäftigen am Dienstagabend den Stadtrat von Oberwiesenthal. Und dabei geht es nicht nur um den Wintertourismus.
24 Stunden auf Schusters Rappen - das ist nicht für jeden. Aber immer mehr Leute suchen genau solche Touren. Demnächst ist Oberwiesenthal dabei.
Noch gibt es ein bisschen was zu tun, aber in Oberwiesenthal sind alle guter Dinge. Nach einer reichlich kurzen Wintersaison soll in der Touristenhochburg im Erzgebirge am Sonnabend eine erfolgreiche grüne Zeit beginnen. Dabei geht es zum Beispiel hoch hinaus und schnell hinunter.
In Oberwiesenthal ist der Skibetrieb eingestellt worden.
Die wenigen weißen Flecken auf dem Oberwiesenthaler Hang haben noch einmal Snowboarder und Skifahrer angelockt. Mit dem 5. "Mount Mallorca" ist die Saison auf lustige Weise beendet worden.
Der Wintersport am Fichtelberg ist großteils zum Erliegen gekommen. Am Hauptskihang wurde der Betrieb bereits am Donnerstag eingestellt. Einzig die Himmelsleiter (Piste 9) bleibt noch geöffnet. Der...
Der Betrieb am Hauptskihang ist jetzt eingestellt worden. Eine Option haben Skifreunde in Oberwiesenthal aber noch.
Oberwiesenthal lebt von seinen Gästen. Doch wie sieht die Perspektive aus? An dem Fahrplan dafür wird gearbeitet.
"Grüß' mir Oberwiesenthal" hieß es am Samstag am Fichtelberg. Zur 7. Auflage des Notalgieskirennens sorgten 69 Teilnehmer für eine Zeitreise in längst vergangene Tage des Wintersports.
Schon jetzt gibt es ausgefallene Orte für Heiratswillige in der Region. 2024 kommt ein neuer dazu. Bei einer Hochzeitsmesse in Schneeberg ging es noch um ganz andere Details.
Trotz Regenwetters herrschen in Oberwiesenthal noch gute Pistenbedingungen. Alle Anlagen sind in Betrieb - und sollen es möglichst auch noch einen Monat bleiben.