- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In der Stadthalle in Limbach-Oberfrohna hat ein mobiles Impfteam einen festen Anlaufpunkt für Rentner aufgebaut. Doch alles hängt von der Verfügbarkeit des Impfstoffes ab.
In der Stadthalle in Limbach-Oberfrohna hat ein mobiles Impfteam einen festen Anlaufpunkt für Rentner aufgebaut, die sich gegen das Corona- Virus impfen lassen wollen. Doch alles hängt letztlich von der Verfügbarkeit des Impfstoffes ab.
In der Stadthalle in Limbach-Oberfrohna hat ein mobiles Impfteam einen festen Anlaufpunkt für Rentner aufgebaut, die sich gegen das Corona-Virus impfen lassen wollen. Doch alles hängt letztlich von der Verfügbarkeit des Impfstoffes ab.
Die Inzidenz liegt bei knapp 300. Von Quarantäne-Maßnahmen betroffen sind dutzende Einrichtungen.
71.000 Impfdosen von Astrazeneca können nicht genutzt werden
Gefäßspezialist der Uniklinik Dresden erläutert, warum das Vakzin von Astrazeneca in seltenen Fällen Probleme machen kann. Er rät trotz der Risiken weiter zur Corona-Impfung.
Ein Impfteam des DRK hat am Sonntag in Großhartmannsdorf Station gemacht. In wenigen Stunden erhalten rund 120 Menschen das Serum.
Die gebürtige Freibergerin Clara Bünger tritt im Wahlkreis 164 an. Dort will sie sich besonders für die Interessen junger Menschen einsetzen.
Die Mitarbeiter-Impf- aktion in Zschopau ist mit der Corona-Zweitimmunisierung abgeschlossen worden. Für alle Interessenten reichte das Serum jedoch nicht.
Wer wann die Immunisierung bekommt, richtet sich wie bisher nach einer Prioritätenliste. Sie nimmt aber auch Rücksicht darauf, dass nun ein drittes Serum zur Verfügung steht.
264 Pikse gegen das Corona-Virus, doch jetzt werden an der Freiberger Klinik vorerst keine weiteren Spritzen gesetzt.
Freiberger Klinik muss Immunisierung aussetzen
Während die Verantwortlichen im Rathaus von einem Fiasko sprechen, verweist der Träger des Impfzentrums auf kurzfristige Nachmeldungen.
Im einem ehemaligen Netto-Markt kann ab Januar geimpft werden. Der Start ist aber abhängig von der Bereitstellung der Dosen.
Das Impfzentrum Chemnitz ist in Betrieb - aber aufgrund des nur begrenzt verfügbaren Impfstoffes alles andere als ausgelastet. Besuch in einer Einrichtung, in der es womöglich schon nächste Woche noch weniger zu tun gibt.
Der Umbau eines Impfstoff-Werkes in Belgien führt zu einem Rückgang der Impfungen in Chemnitz. Weiterhin sinkt die Sieben-Tage-Inzidenz und in den Kliniken und Pflegeheimen zeichnet sich eine Entlastung ab. Das ist die aktuelle Situation in der Stadt.
Am Kreiskrankenhaus Freiberg sind am Mittwoch die ersten Mitarbeiter mit dem neuen...
Am Kreiskrankenhaus Freiberg sind am Mittwoch die ersten Mitarbeiter mit dem neuen Impfstoff gegen...
Im Helios Vogtland-Klinikum Plauen und im Kreiskrankenhaus Obergöltzsch in Rodewisch haben die ersten Mitarbeiter am Dienstag ihre Schutzimpfung bekommen. Vorher wurde genau festgelegt, wer zuerst an der Reihe ist.
Opposition wirft Regierung Versagen vor - Biontech-Impfstoff war bis Herbst nur einer von vielen Kandidaten