- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Ellefelder Gemeinderat hat Bebauungsplänen für Solarparks in den Lengenfelder...
Gerade einmal 0,68 Prozent reine E-Autos waren zu Jahresbeginn in der Region angemeldet. Der Großteil davon sind zudem Firmenwagen.
Gerade einmal 0,68 Prozent reine E-Autos waren zu Jahresbeginn im Erzgebirgskreis angemeldet. Der Großteil davon sind zudem Firmenwagen.
Der Run mit Solaranlagen auf die Schweizer Alpengipfel hat begonnen: Sie könnten bald quadratkilometerweise mit Solarpanels bebaut werden. Der Widerstand von Anwohnern formiert sich.
In Ramstein geht es um schwere Waffen für die Ukraine im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg. Entwicklungsministerin Schulze hat bei einem Besuch in Odessa andere Unterstützung im Gepäck.
Mitten in der Energiekrise machen auch Kommunen der Region Tempo bei Solarstrom. Für 2023 gibt es etliche konkrete Vorhaben.
In der Energiekrise machen auch Kommunen der Region Tempo bei Solarstrom. Für 2023 gibt es viele Projekte - oder Untersuchungen. "Freie Presse" hat nachgefragt.
Das SOS-Kinderdorf in Zwickau kann die Kraft der Sonne aktiv nutzen. Das teilte...
Die Erweiterung der Badelandschaft soll 2023 beginnen. Schon davor arbeitet die Stadt an der Entschärfung der Parkplatzsituation.
Stadt Eibenstock arbeitet vor Erweiterung an Parksituation
Der Fertigbauteileproduzent benötigt besonders viel Energie für seine Anlagen. Künftig nutzt das Unternehmen seine Hallendächer zur Stromerzeugung - und verspricht sich davon Vorteile im Wettbewerb.
Technische Universität erhält Fördergeld - Außenstelle in Boxberg soll entstehen
In einer ungewissen Zeit richtet die Gemeinde den Fokus auf das Thema Energie. Fotovoltaikanlagen sind ein großes Thema. Doch es ist noch einiges mehr geplant.
Mitten in der Energiekrise lässt die Stadt drei Dächer mit Photovoltaik-Anlagen ausstatten. Im Parkhaus passiert dabei noch mehr.
Die Siltronic AG investiert weltweit über eine Milliarde Euro in ihre Standorte. Ein beachtlicher Teil davon geht in die Kreisstadt von Mittelsachsen. Dadurch sollen auch neue Arbeitsplätze entstehen.
Die Stadt will und muss Energiekosten drücken. Warum manche Gebäude für Fotovoltaik geeignet sind und andere nicht.
Die Gemeinde muss mehr Geld für Strom und Gas einplanen. In der Einwohnerversammlung ging es aber nicht nur darum.
Die Stadt Zwickau hat klargestellt: Alle Tiere können trotz der geplanten Fotovoltaikanlage in ihrem Lebensraum an der Reinsdorfer Straße bleiben. Eine Entscheidung über den Bau der Anlage ist aber noch nicht gefallen.
Fachkräfteallianz will Arbeitgebern Denkanstöße vermitteln