- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Reichensteuer durch die Hintertür? Verfassungswidrig obendrein? Der Solidaritätszuschlag wird auf absehbare Zeit bleiben - eine Klage gegen die Abgabe vor dem Bundesfinanzhof scheitert.
Für den Bundesfinanzhof handelt es sich um eine zulässige Ergänzungsabgabe - Verfassungsbeschwerde möglich
Der Solidaritätszuschlag war nie als ewige Steuer gedacht. Doch fast dreißig Jahre nach der Einführung ist kein Ende der Abgabe in Sicht. Den Soli vor Gericht auszuhebeln, ist vorerst gescheitert.
Der Bundesfinanzhof hat eine Klage gegen den Solidaritätszuschlag abgewiesen. Die Abgabe ist nicht...
Juristisch geht der Solidaritätszuschlag weiter in Ordnung - das hat der Bundesfinanzhof...
Der Solidaritätszuschlag wird seit Ende 2019 nur noch für Besserverdienende fällig. Aber ist die Abgabe seither nicht verfassungswidrig? Ein neuer Fall für Karlsruhe ist in Sicht.
Mehr Tempo beim Ausbau der Infrastruktur und mehr Gerechtigkeit bei den Steuern - zwei Hauptforderungen, die von der zweitägigen Klausur der SPD ausgehen. Es gibt aber nicht zu allen Themen klare Ansagen.
Kurz vor dem Jahreswechsel hat der Bundestag Änderungen am Steuerrecht beschlossen. Neben einem neuen Auszahlungsweg gibt es auch mehr Geld für das Homeoffice.
Weil im Mai ein höherer Steuerfreibetrag beschlossen wurde, zahlen viele Arbeitgeber nun rückwirkend mehr Geld
Der Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner über Freiheitsrechte, Impfpflicht und warum Schulkinder ihm wichtiger sind als seine Heiratspläne.
Wer in der Politik zur Wahrheit neige, der scheitere, sagt Jürgen W. Falter. Wie der Politologe Schülern aus Zwickau erklärt, weshalb Politiker im Wahlkampf nicht anders können und Wähler die Katze im Sack kaufen.
Eigentlich sollte der Kreistag nur den Wirtschaftsplan für das kreiseigene Klinikum Obergöltzsch bestätigen. Dabei schwappte aber ein anderes Thema an die Oberfläche.
Eigentlich sollte der Kreistag nur den Wirtschaftsplan fürs Klinikum Obergöltzsch bestätigen. Dabei schwappte ein anderes Thema an die Oberfläche.
Der Termin für die Bundestagswahl rückt näher. Selten schien der Ausgang so offen wie dieses Mal. Wofür aber stehen die Parteien? "Freie Presse" hat die Wahlprogramme analysiert. Teil 1 beleuchtet das Thema soziale Gerechtigkeit.
Wahl 2021: Christian Lindner sieht bei SPD und Grünen keine Übereinstimmungen für gemeinsame Regierung
Was in der Wirtschaft als "steuerliche Optimierung" gang und gäbe ist, will jetzt auch die Kleinstadt an der Treba praktizieren.
Ein spektakulärer Prozess beginnt am Donnerstag. Aber auch jenseits international agierender Täter entgehen dem Fiskus riesige Summen.
Ein spektakulärer Prozess beginnt am Donnerstag - aber auch jenseits des organisierten Steuerschwindels sprechen die Finanzbehörden von Millionenschäden.
Die meisten Sachsen nutzen schon die Software Elster. Rentner haben es mit der Steuererklärung besonders einfach.
Um wegen ihrer Beteiligung am Energieversorger Envia M keine Kapitalertragssteuer...
Zahlreiche Neuerungen im Gesundheitswesen und im Steuerrecht bringen 2021 Vorteile. Auch digital geht's voran.