- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Arbeiten laufen an der freien Bildungseinrichtung sowie an Gebäuden der Grundschule. Bis zum Jahresende will man noch einiges schaffen.
Seit April wird der Hof der Bernhard-Schmidt-Schule in Mittweida gebaut. Dabei wird nicht nur der Verkehrsübungsplatz völlig neu angelegt. Beim Rundgang über die Baustelle wird deutlich, was schon alles entstanden ist.
Für die Kinder der Bildungseinrichtung verbessern sich wesentlich die Bedingungen beim Schulsport. Und: Die Stadt plant ein weiteres Projekt nach der 200.000-Euro-Investition.
Nach langem Warten: Der mehrmals verschobene Ausbau in Rossau soll endlich beginnen. Doch nun regt sich Widerstand.
Das gibt es nicht alle Tage: Am 30. Oktober feiert Teppich-Witzschel in Frankenberg 30. Geburtstag. Darauf wird angestoßen. Doch es gibt auch einen Wermutstropfen.
Familie Dekoj aus Marienthal hält die beiden Tiere in einem Stall aus dem Fachhandel. Das ist laut dem Veterinäramt aber nicht artgerecht. Ein Nachbar rief deswegen sogar die Polizei.
Hier kommt sogar der Landrat unter die Haube: Bei Kerma Verbandstoff in Hainichen sind sterile Verpackungen gefragt. Deshalb hat das Unternehmen kräftig investiert. Wo kommt man mit den Produkten in Kontakt?
Mit dem zentralen Platz an Kirche und Kita nimmt ab Montag ein Stück „Willkommens-Kultur“ Gestalt an. Weitere Projekte im Millionenumfang sollen folgen.
Die Grundschule platzt aus allen Nähten. Für die Erweiterung gibt es kein Fördergeld. Andere Kommunen in Mittelsachsen haben dagegen erfolgreich Zuschüsse beantragt. Geld gibt es sogar für einen Neubau.
Verkürzter Unterricht, gestellte Getränke und eine automatische Nachtkühlung helfen Schülern in Glauchau, bei heißen Temperaturen einen kühlen Kopf fürs Lernen zu bewahren.
Die hohen Temperaturen der letzte Tage stressen auch die Tiere. Welche leiden unter der Wärme ganz besonders. Und wie kann ich ihnen helfen, mit der Hitze gut zurechtzukommen?
Im Elster-Park wird umfangreich modernisiert. Der Eigentümer und Investor des Chrieschwitzer Centers verspricht dabei, den Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz zu legen.
Durchwachsene Rapperin, kalauernde alte Herren: Der Festivalsamstag auf dem Highfield bestach durch sengende Hitze und fast prototypisches Programm mit wenigen Krachern.
Ein Sonnendach in Dreieckform überspannt einen Teil des Rodewischer Wasserspielplatzes. Viele freuen sich, aber es gibt auch kritische Stimmen.
Im Kindesalter ist die Haut besonders empfindlich. UV-Licht kann sie schädigen – mit schweren Folgen im Erwachsenenalter. Die Sächsische Krebsgesellschaft gibt Kurse im Umgang mit Sonnenstrahlung.
Lions-Club Klaffenbach und der Verein „Leser helfen“ unterstützen die Einrichtung eines „Grünen Klassenzimmers“ an der Ernst Busch-Schule.
Die Triebeltalwanderung war nach 14 Jahren wieder einmal mit Ziel und Start am Waldbad. Das könnte eine dauerhafte Lösung sein, zumal es auch bei den Bad-Enthusiasten Bewegung gibt.
Der Doppelhaushalt der Kreisstadt umfasst für 2023 und 2024 fast 97 Millionen Euro. „Freie Presse“ stellt die wichtigsten Projekte vor.
Die Minigolfanlage in Flöha wurde kürzlich komplett erneuert. Während der Sommerferien sind die 18 Bahnen täglich geöffnet.
Tropentemperaturen in Mittelsachsen: Gibt es bereits hitzegeschädigte Patienten in den Krankenhäusern der Region? „Freie Presse“ hat in drei Kliniken der Region nachgefagt.
Mit der Herstellung von innen liegendem Sonnenschutz startete die Firma vor 30 Jahren am Standort in Limbach-Oberfrohna. Jetzt sollen die Produkte nicht mehr gefertigt werden. Was ist der Hintergrund?
30 Fenster in unterschiedlichen Größen bilden die Fassade an der erweiterten Turnhalle am Sportcampus. Hinter dem Projekt steht eine Firma, die 1992 gegründet wurde.
Die Lernbedingungen an der freien Einrichtungen sollen sich verbessern. Das wird gefördert.
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: Die Bronzeplastik "Liegender" von Erika Harbort in Chemnitz-Gablenz (1983).