- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In einem hessischen SPD-Video wird die Zusammenarbeit von CDU und AfD als möglich dargestellt. Mittlerweile wurde es gelöscht. Doch das Verhältnis der Christdemokraten und Sozialdemokraten bleibt angespannt.
Die Wahl in der Slowakei gilt als wegweisend. Die größte Oppositionspartei lehnt weitere Waffenlieferungen an die Ukraine ab. Der Ausgang des Votums in dem EU- und Nato-Land ist höchst ungewiss.
Angesichts vergleichsweise vieler Flüchtlinge, die derzeit nach Deutschland kommen, sollen die Kapazitäten der Gemeinschaftsunterkünfte erhöht werden. An freien Wohnungen herrscht indes weiterhin kein Mangel.
Bei der letzten Europawahl schnitten die Sozialdemokraten so schlecht ab wie nie. Trotzdem soll für die deutsche SPD die Spitzenkandidatin von damals ran: Katarina Barley.
Der US-Kongress hat einen Übergangshaushalt verabschiedet, der bis Mitte November keine weitere Unterstützung für Kiew vorsieht. Hoffnung kommt jedoch von anderer Stelle. Die News im Überblick.
2019 waren es nur noch 7,7 Prozent, die Sachsens Sozialdemokraten - auch damals schon als Regierungspartei - holten. Nun gehen sie aber nicht mit ihrem Wirtschaftsminister, sondern mit der Sozialressortchefin an der Spitze ins Rennen.
Eigentlich soll Bernardo Arévalo im Januar als neuer Präsident Guatemalas vereidigt werden - doch die Generalstaatsanwaltschaft mischt sich ein. Nun gehen Tausende für den Sozialdemokraten auf die Straße.
Devotionalien aus der Nazi-Zeit erfreuen sich offenbar eines wachsenden Interesses. Die Folge: Selbst für Massenware und Fälschungen wird irrsinnig viel Geld ausgegeben, sagt ein Sammler.
Heute ist die Bundestagswahl zwei Jahre her. Zur Halbzeit ist das Image der Ampel ziemlich ramponiert. Die zweite Hälfte der Wahlperiode dürfte kaum leichter werden.
Welchen Rückhalt haben die Parteien derzeit in der Bevölkerung. Eine Umfrage zeigt, die SPD ist abgerutscht.
Christian Olearius galt als honoriger hanseatischer Kaufmann mit Zugang zur Politik. Inzwischen ist der 81-Jährige bundesweit bekannt, was einen unrühmlichen Grund hat. Nun sitzt er auf der Anklagebank.
Die Zahl unerlaubter Einreisen nach Deutschland ist stark gestiegen. Die Debatte darüber, wie die Bundesregierung reagieren sollte, nimmt an Schärfe zu - und auch auf EU-Ebene gibt es ein Problem.
Fast zwei Jahre ist die Bundestagswahl her. Zur Halbzeit ist das Image der Ampel ziemlich ramponiert, obwohl sie einiges auf die Beine gestellt hat. Die zweite Hälfte der Wahlperiode dürfte kaum leichter werden.
Reisen mit dem Privatjet? EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen nutzt diesen Komfort immer wieder - ihr Sprecher versucht, die Privatjet-Flüge zu begründen.
Tino Moritz über neue Lehramtsangebote in Sachsen
Ein Jahr vor der Landtagswahl geht Sachsens Ministerpräsident auf Distanz zu einem seiner beiden Koalitionspartner - und gibt für das CDU-Ergebnis 2024 ein konkretes Wahlziel aus.
Es klingt harmlos: Ein Polit-Rentner gratuliert dem anderen zum Geburtstag. Hießen die beiden nicht Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine. Schlagen die Intimfeinde ein neues Kapitel auf?
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) möchte gerne Ministerpräsidentin in Hessen werden. Doch die Umfragewerte der Sozialdemokraten dürften ihr momentan wenig Hoffnung machen.
Mit Sachsens SPD hat die kleinste Regierungspartei ein Jahr vor der Landtagswahl einen Entwurf ihres "Regierungsprogramms" vorgelegt - der auch unerwartete Reizworte bietet.
Zu den Beratungen über den Haushalt für 2024 und den von Politikern von CDU und SPD geforderten Entlastungen bei mittleren Einkommen
Die Debatte über die Wiederbelebung des Stadtbadgeländes in Lichtenstein geht weiter. Nach der Veranstaltung der Befürworter gibt es von Kritikern erneut Zweifel, aber auch einen Lösungsvorschlag.
Udo Strewe und Jana Allrath sind zu den neuen Stadtverbandsvorsitzenden gewählt worden. Auf ihre Agenda schreiben sie das 04-Bad und die Ballsporthalle.
Die Dialog-Veranstaltung mit dem SPD-Generalsekretär in Freiberg ist an der Basis positiv aufgenommen worden. Der Bundespolitiker hat für die Mitglieder vor Ort auch einige Ratschläge im Gepäck, die dankbar aufgenommen worden sind.
Vor 50 Jahren putschte in Chile das Militär gegen die gewählte Regierung. Vor dem Angriff von innen gab es kein Entkommen, vielen blieb nur der Weg ins Exil.