- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Sanierung und der Umbau des historischen Speichers in ein modernes Gewerbe- und...
Der Umbau des alten Gebäudes in ein Innovationszentrum ist Zwönitz' größtes Vorhaben. 18,8 Millionen Euro werden investiert. Jetzt bekamen die Stadträte zu sehen, was die Bergstadt für ihr Geld bekommt.
Der Umbau des alten Gebäudes in ein Innovationszentrum ist das größte Vorhaben in Zwönitz. 18,8 Millionen Euro werden investiert. Jetzt bekamen die Stadträte zu sehen, was die Bergstadt für ihr Geld bekommt.
Samsung hat sein neues Top-Smartphone gezeigt. Nach dem Motto Evolution statt Revolution wurde beim S23 vieles etwas besser - vor allem bei der Kamera. Beim Design gibt's aber auch kleine Neuerungen.
Einen fiesen Gasmangel mit Verbrauchsbeschränkungen hält mittlerweile sogar die Bundesnetzagentur für unwahrscheinlich. Eine komplette Entwarnung mag Behördenchef Müller aber nicht geben.
Nach akuter Chip-Knappheit in der Pandemie macht Halbleiter-Firmen nun ein Überangebot zu schaffen. PCs und Smartphones werden viel weniger gekauft. AMD kommt damit bisher besser zurecht als andere.
Lieferengpässe lassen einen Mann aus Mülsen bei Zwickau fast verzweifeln. Nach der Pandemie hat die Energiekrise den Bau von Fotovoltaikanlagen zu einer Geduldsprobe gemacht.
Sinkende Nachfrage, fallende Preise und eine flaue Verbraucherstimmung: Auch der Elektronikkonzern Samsung kämpft mit den Folgen globaler Abwärtstrends.
In der Smartphone-Kurs-Reihe für Seniorinnen und Senioren geht es am heutigen...
Trotz eisiger Temperaturen ist in der vergangenen Woche neun Prozent weniger Gas verbraucht worden als in den Vorjahren. Gut, aber nicht gut genug: "Temperaturbedingt (zu) wenig", so Netzagentur-Chef Müller.
Weniger Datenschutz im Gegenzug für mehr innere Sicherheit? Um diesen Streitpunkt dreht sich nach dem Anti-Terror-Einsatz in Castrop-Rauxel erneut die Debatte. In der Ampel ist man sich uneinig.
Wie oft fahren Sie noch ins Büro? Oder anders gesagt: Wie sehr lassen Sie Ihre Büropflanzen im Stich, wenn Sie im Homeoffice sind? Die gute Nachricht: Es gibt Grün, das eine Weile ohne Sie auskommt.
Wie schnell Gasspeicher-Füllstände sinken können, konnte man im Dezember sehen, als es richtig kalt war. Mittlerweile hat sich die Lage entspannt. Die Bundesnetzagentur mag trotzdem keine Entwarnung geben.
"Vielen Dank!" sagt Netzagenturchef Müller. Anfang Januar haben die Verbraucher viel Gas eingespart - auch temperaturbereinigt. Eine Gasmangellage hält die Behörde für zunehmend unwahrscheinlich.
Unternehmen in Zwickau geben gebrauchten Akkus aus Elektro-Autos ein zweites Leben und haben dazu...
Gesundheitsminister Lauterbach unternimmt einen neuen Anlauf für eine Widerspruchslösung bei Organspenden. Das kommt im Parlament nicht gut an.
Die Unternehmen haben gemeinsam einen neuen Ladespeicher konstruiert, für den gebrauchte Batterien noch jahrelang genutzt werden können. Das stößt offenbar auf großes Interesse im In- und Ausland.
Moore sind wichtig fürs Klima, denn sie speichern Kohlenstoffdioxid. Die Uni Greifswald bekommt nun die bundesweit erste Professur, die sich allein den wertvollen Feuchtgebieten widmet.
Im Eiltempo bringt Deutschland LNG-Terminals in Stellung. Nach Wilhelmshaven hat Bundeskanzler Olaf Scholz nun auch an der Ostsee eines eröffnet. Diese Geschwindigkeit sorgt auch für Kritik.
Zuletzt hatte Apple nur noch den Homepod Mini im Verkauf. Nun kehrt der große Homepod zurück. Sony hat einen neuen Walkman im Angebot und Huawei günstige True-Wireless-Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung.
Eine 32-jährige Frau hat sich am Dienstag im Stadtteil Gablenz bei einem Sturz schwer verletzt. Wie...