- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im Mittelalter war der jetzige Freistaat ein europäisches Machtzentrum. Religion, Rebellion und Intrigen - all das wird lebendig, wenn man heute die Orte des Geschehens besucht. Drei Geschichten über ganz große Geschichte.
Bereits nach kurzer Zeit ist eine vierstellige Summe auf dem Spendenkonto eingegangen, das die Stadt eingerichtet hat. Und auch am Zufluchtsort der beiden Frauen werden Dinge abgegeben.
Nach kurzer Zeit schon vierstellige Summe auf Spendenkonto
Zeit, dass sich was Neues dreht. Das sagte sich der Kultur- und Kunstverein, suchte und fand Mitstreiter für eine neue Pyramide. Die steht nun kurz vor der Fertigstellung und dreht sich - so die Pandemie erlaubt - ab 5. Dezember auf dem Markt.
Hanns-Josef Ortheil berichtet in seinem neuen Roman "Ombra" über den Raubbau an seinem Körper.
Wer vermutet, das Oederaner Rathaus trage am Markt die Hausnummer 1, der liegt schief. Vielmehr ist das Wohn- und Geschäftshaus schräg gegenüber erstes Haus am Platze. Darin: das Kunstatelier von Uwe Zimmermann.
Nächstes Jahr feiern die Oederaner Blasmusikanten 120. Vereinsgeburtstag. Doch aktuell haben die Musiker keinen passenden Probensaal. Den Klangkünstlern fehlt Raum zur gemeinsamen Entfaltung.
Die Freiluft-Ausstellung Perspektiva und die Fête de la Musique haben in der Stadt eingeschlagen. Neugierige reisten nicht nur aus der Region an.
Seit Mittwoch finden wieder Kurse an der Volkskunstschule Oederan statt. Auch die Schnitzer müssen sich nicht mehr die Klinke in die Hand geben, sondern arbeiten zusammen. Ein Ziel, das mit Weihnachten zu tun hat, eint sie.
Seit Mittwoch empfängt Österreich wieder Gäste. Blaue Seen, grüne Wälder und seltene Tiere: Wer die Stille der Natur sucht, ist in Pyhrn-Priel richtig.
Die Ruhe in der Volkskunstschule Oederan trügt. Die Mitarbeiter um Leiter Rolf Büttner treffen bereits Vorbereitungen für den Neustart. Eine Ausstellung soll es schon vorher geben.
Die Ruhe in der Volkskunstschule Oederan trügt. Die Mitarbeiter um Leiter Rolf Büttner treffen bereits Vorbereitungen für den Neustart.
Oederan. Die Musikwelt feiert in diesem Jahr den 200. Geburtstag von Richard Wagner, der am 22. Mai 1813 in Leipzig geboren wurde. "Auch für Oederan hat dieser Geburtstag eine Bedeutung. In unserer...
Weihnachtliches selbst gestalten hieß es am Wochenende
Herbstwerkstatt in der Volkskunstschule Oederan - Freizeitkünstler versuchen sich in Aquarellmalerei
Traditionelle Sommerwerkstätten laufen von Montag bis Mittwoch in Oederaner Einrichtung
Oederan. Was macht man eigentlich in der Volkskunstschule im Oederaner Spital? Auf diese oft gestellte Frage gibt Rolf Büttner, Leiter der Einrichtung, mit dem von ihm entwickelten Katalog, eine...