- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Rund 900 Gäste feiern eine rauschende Nacht mit einem Mix aus formellem Niveau, Witz und Unbeschwertheit.
Zu einem gelungenen Opernball gehören Tanz, Musik und Unterhaltung. Jana Peters stellt einige der Künstler vor, die den 19. Chemnitzer Opernball mitgestaltet...
Warum das Thema sexueller Missbrauch eher bei Älteren Unbehagen auslöst als bei jungen Menschen: Ist das hier wirklich "deutsches Nationalgut"?
Sie arbeitete in Ost und West und wurde mit dem Ehrentitel "Dame der tschechischen Kultur" ausgezeichnet. Die Mezzosopranistin starb am Sonntag im Alter von 97 Jahren.
Die tschechische Opernsängerin und Mezzosopranistin Sona Cervena ist tot. Die Kammersängerin starb am Sonntag im Alter von 97 Jahren in ihrer Geburtsstadt Prag, wie das Prager Nationaltheater...
Ab 18. Mai erlebt Elbflorenz erstmals seit 2019 wieder von der Pandemie unbehindert einen so vielfältigen wie hochkarätigen Reigen klassischer Musik. Zugleich wird das Festival immer nachhaltiger.
"Seit Bücher geschrieben werden, werden Bücher verbrannt." Der ernüchternde Satz stammt von Erich Kästner. Der berühmte Autor ist dabei, als Nazis vor 90 Jahren seine Werke in die Flammen werfen.
Die Semperoper Dresden soll in den kommenden Tagen wieder zur Pilgerstätte für Wagner-Fans aus dem In- und Ausland werden. An diesem Sonntag sowie am 10. und 14. Mai hat die Sächsische Staatsoper...
Die Primaballerina Maria Yakovleva tanzte 17 Jahre lang an der Wiener Staatsoper. Sie ist weltweit aufgetreten. Jetzt gastiert sie in Chemnitz. Das hat mit einem Baby zu tun.
Eine erst 1989 uraufgeführte, zuvor über 100 Jahre in Vergessenheit geratene Sinfonie erklingt in der kommenden Woche im Chemnitzer Sinfoniekonzert. Der kaum bekannte Name des Komponisten verspricht dabei weniger als er hält.
Jahresprogramm für Musikreihe steht fest
Bis zum 13. Mai zeigt die Galerie im Plauener Malzhaus Arbeiten des Berliner Milan Peschel. Galerist Klaus Noack hat verraten, warum es gelungen ist, den aus Kino und TV bekannten Berliner für die Ausstellung im Vogtland zu gewinnen und was beide verbindet.
Die freien Tage über Ostern haben viele Menschen in der Region für einen Ausflug genutzt. Zu erleben gab es dabei allerhand: von einem Riesen-Osterei in Schwarzenberg bis zum Oster-Rave in Bärenstein.
Die diesjährige Stefan-Heym-Preisträgerin über den Reiz von Übergängen und die Notwendigkeit, sich einzumischen
Renommierte Bühne reagiert auf offenen Brief von 50 niederländischen Theater- und Tanzkritikern
Ermittlungen gegen hannoverschen Ex-Ballettchef noch nicht abgeschlossen
Die Star-Pianistin über ihr neues Album "Silent Songs", Russland-Boykotte, mentale Stärke und die Ambivalenz von Kunstkritik
Das Schaffen Sergei Rachmaninows, der vor 150 Jahren geboren wurde, steht im Mittelpunkt des 6. Philharmonischen Konzerts, das in Annaberg-Buchholz und Aue aufgeführt wird. Die musikalische Leitung...