- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sogenannte Leichtkraftfahrzeuge werden bei Jugendlichen immer beliebter. Diese Minis können mit einem Moped-Führerschein gefahren werden. Sie bieten Vorteile, sind aber teuer in der Anschaffung. Und der ADAC hat noch andere Bedenken.
In Kürze soll etwa jeder zweite Bus der Chemnitzer Verkehrs-AG ein Hybridfahrzeug sein. Davon profitiert das Klima - aber nur zum Teil auch vor Ort.
Wo sind die Linien D und E geblieben? Und warum tragen die Busse in Mittweida überhaupt Buchstaben als Namen - und nicht Ziffern, so wie in Flöha oder Chemnitz?
Unfälle mit Senioren sind seltener, aber häufig gravierender - so die Nachricht des Statistischen Bundesamtes. Ein Unfallforscher betont: Es muss mehr auf das Risiko der Altersgruppe 75 plus geschaut werden.
Unfälle mit Senioren sind seltener, aber oft gravierender - so die Nachricht des Statistischen Bundesamtes. Ein Unfallforscher betont: Es muss mehr auf das Risiko der Altersgruppe 75 plus geschaut werden.
Die Entkernung ist so gut wie gelaufen - ohne großes Aufsehen. Doch der Abbruch selbst wird zur Herausforderung - auch für die Autofahrer.
Vor dem Start des Deutschlandtickets am 1. Mai stehen potenzielle Nutzer vor der Frage: Lohnt sich der Kauf? Eine Hürde für Familien ist die Mitnahme von Kindern. Ein erster Verkehrsverbund in Sachsen hat jetzt dafür eine Zusatzlösung vorgelegt.
Im Stadtteil Heide kann man ab sofort vom Kreisverkehr nicht auf die Erzstraße fahren. Zwischen Kreisverkehr und Zufahrt zum Einkaufsmarkt ist wegen einer Störung der Telekommunikationsleitungen eine...
Für Eltern ein Albtraum: Am Montagmorgen ist bei Sturm und Eis ein Linienbus umgekippt. Die Sache ging glimpflich aus. Doch wie groß ist die Gefahr für Kinder und Jugendliche in Mittelsachsen, die mit dem Bus fahren? Die Kreiselternvertretung kritisiert, dass Kinder während der Fahrt stehen müssen.
Jenseits der Front versuchen die Ukrainer, normal zu leben. Aber geht das? Eine Reise durch Lwiw, wo der Friedhof vergrößert werden musste, niemand mehr auf Fliegeralarm reagiert und alle vier Stunden der Strom abgestellt wird.
Gerade einmal 0,68 Prozent reine E-Autos waren zu Jahresbeginn in der Region angemeldet. Der Großteil davon sind zudem Firmenwagen.
Gerade einmal 0,68 Prozent reine E-Autos waren zu Jahresbeginn im Erzgebirgskreis angemeldet. Der Großteil davon sind zudem Firmenwagen.
Miserabler Wochenstart für einen Kriminellen: Ein Ortungsgerät hat am Montagfrüh innerhalb kürzester Zeit einen mutmaßlichen Dieb in Zwickau überführt. Wenige Minuten nach dem Diebstahl folgte die vorläufige Festnahme.
In Erlbach wird ein Vorstoß des Sozialwerks Vogtland diskutiert, der ab Februar greifen könnte. Gegenüber dem alten Modell ändert sich einiges.
Lange wurde darüber diskutiert, seit Montag ist die Maskenpflicht im ÖPNV weg. Wie sieht es im Chemnitzer Stadtverkehr nun aus. Eine Fahrt mit dem Ringbus einmal quer durch die Stadt.
Ab Montag wird aus der Pflicht eine dringende Empfehlung. Doch schon jetzt lassen viele Fahrgäste die Mund-Nasen-Bedeckung weg. Die neue Regel gilt aber nicht überall.
Die Stadtverkehrslinie A in Marienberg bedient ab dem 11. Dezember eine neue Haltestelle. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, befindet sich diese auf dem Parkplatz Freiberger Straße. Die genauen...
Die für Sonntag angekündigte Demonstration des sogenannten "Forums für Demokratie und Freiheit" am Neustadtplatz in Plauen sorgt erneut für Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr. Die...
Innerorts gilt fast überall Tempo 50. Bundesweit gibt es aber schon mindestens 370 Städte und Kommunen, die das ändern wollen.