- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Ursache für den Stromausfall am Dienstag im Bereich Großolbersdorf-Hohndorf ist ermittelt. Laut David Köster, Sprecher der Envia Mitteldeutsche Energie AG, ist bei einem Kabel im...
Wer die Automobilschau im besucherstärksten Museum Südwestsachsens ansehen will, muss sich etwas wärmer anziehen. Die städtischen Museen in Zwickau gehen sogar noch ein Grad weiter.
Im Internet kursieren derzeit Bauanleitungen für Teelichtöfen, die Wärme in die eigene Stube bringen sollen. Warum die Wehren im Vogtland nicht nur davor dringend abraten.
Wegen des drohenden Gasmangels haben sich viele Familien mit Elektroheizungen und Co. eingedeckt. Das birgt jedoch große Risiken, die nicht nur den Strom betreffen.
Der Regen war angekündigt, dennoch kam er teilweise massiv daher und sorgte für Störungen.
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung. Die festgenommene war einst Lehrerin.
Das neue Gesprächsformat von Thomas Hennig machte jetzt auch in der Kreisstadt Station. Dabei ging es um Blackout, die Energiekrise und Bürgernähe - allerdings nicht nur.
Das neue Gesprächsformat von Thomas Hennig machte jetzt auch in Plauen Station. Dabei ging es um Blackout, die Energiekrise und Bürgernähe - allerdings nicht nur.
Mit seinem neuen Gesprächsformat war Landrat Thomas Hennig (CDU) am Donnerstagabend Gast in der Musikhalle. Ein Thema bewegte dabei die Gemüter besonders.
Im Krisenfall steht unter anderem kein Auto zur ABC-Erkundung zur Verfügung. Der Landrat sieht sowohl diese Ausstattung als auch die Informationssysteme im Notfall kritisch.
Moderne Technik soll Spannung und Frequenz stabilisieren, eine Batterie Stromausfälle überbrücken - wie funktioniert das in der Praxis?
Über die Frage der Sicherheit der Energie-Infrastruktur vor Anschlägen
Landkreis kündigt 23 neue Anlagen an - Bau läuft
Was bis vor kurzem nur in Katastrophenthrillern möglich schien, ist jetzt ein Szenario, das man gedanklich durchspielen sollte. Die Stadt Stollberg hat das getan.
Blackout, Gasknappheit, Katastrophen aller Art: Die Einsatzkräfte in Chemnitz stellen sich neuen Herausforderungen. Auch eine erste Liste mit Schutzanlagen für die Zivilbevölkerung liegt vor.