- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Geschäfte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie laufen trotz Energiekrise, Ukraine-Kriegs und Inflation glänzend. Doch die Firmen sorgen sich bei der Energiewende um die Infrastruktur.
Die Vergabe der Strom-Konzessionsrechte an Envia M durch den Augustusburger Stadtrat wird vom Mitbewerber Eins Energie gerichtlich angefochten. Für die Verbraucher ändert sich dadurch erst mal nichts, aber für die Stadt Augustusburg kann dieser Rechtsstreit teuer werden.
Ganz Pakistan sitzt im Dunkeln. Stromausfälle kommen in dem Land häufiger vor, allerdings nicht, dass alle großen Städte gleichzeitig von der Versorgung abgeschnitten sind.
Der Run mit Solaranlagen auf die Schweizer Alpengipfel hat begonnen: Sie könnten bald quadratkilometerweise mit Solarpanels bebaut werden. Der Widerstand von Anwohnern formiert sich.
Für ihre Vorhaben hat die Bürgerenergiegenossenschaft Mittelsachsen "Wir machen Energie" 100 Interessenten gewonnen, die bald aufgenommen werden könnten.
Für ihre Pläne für die Energiewende hat die mittelsächsische Genossenschaft bereits 100 Interessenten gewonnen, die bald aufgenommen werden könnten. Auch konkrete Projekte für Photovoltaik-Anlagen haben die Gründungsmitglieder im Blick.
Der Internationale Strafgerichtshof kann Kremlchef Putin nicht wegen seines Angriffskrieges auf die Ukraine belangen. Außenministerin Baerbock will das ändern - und ein wichtiges Zeichen Richtung Moskau senden.
Oederan/Gahlenz Im Oederaner Ortsteil Gahlenz hat der Ortschaftsrat einem großen Solarpark-Projekt...
Über die Räumung in Lützerath.
In der Loipe war keine schneller als Denise Herrmann-Wick. Doch sie schießt zu oft daneben. Mit Blick auf die Heim-WM bleibt die Olympiasiegerin zuversichtlich.
Wie viel Strom verbrauche ich gerade? Und warte ich mit der Wäsche besser, bis die Sonne scheint und der Preis fällt? Solche Fragen sollen sich mit Hilfe intelligenter Stromzähler und neuer Tarife künftig beantworten lassen.
Für kurze Zeit ist in der Nacht der Strom im gesamten Stadtgebiet ausgefalllen. Ursache war ein Brand an einer Freileitung in der Nähe des Ortsteils Penna. Die Rochlitzer Feuerwehr war hier im Großeinsatz.
Die EU will bis 2030 klimaschädliche Emissionen bereits um 55 Prozent gegenüber 1990 reduzieren. Doch das dürfte sehr teuer werden, zeigt nun eine Studie. Und es bedarf massiver Investitionen.
Die Ampel-Regierung hatte nach einem Machtwort von Scholz beschlossen, dass die Atomkraftwerke nur bis April weiterlaufen sollen. Die Industrie ist anderer Auffassung - und erwartet einen "echten Stresstest".
Die Zahl der Neuzulassungen trübt im ersten Halbjahr 2022 die Stimmung in der Autoindustrie - das vierte Quartal bringt aber eine Kehrtwende. Wie entwickelt sich der Absatz der Elektrofahrzeuge 2023?
In der Energiekrise machen auch Kommunen der Region Tempo bei Solarstrom. Für 2023 gibt es viele Projekte - oder Untersuchungen. "Freie Presse" hat nachgefragt.
Mitten in der Energiekrise machen auch Kommunen der Region Tempo bei Solarstrom. Für 2023 gibt es etliche konkrete Vorhaben.
Aussagen über Unsicherheiten beim Stromnetz schüren unnötig Ängste, sagt ein Elektrotechnikermeister. Dabei muss er sich dieser Tage selbst Mut zusprechen.
Die für Spätherbst vorgesehene Inbetriebnahme des neuen Windrades im Gewerbegebiet...
Im Zuge der Vorbereitung für die Wintermonate kalkulieren Netzbetreiber für den Notfall nämlich sogenannte "Brownouts" ein: gezielte Abschaltung von Teilen des Stromnetzes.