Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Thema
|
Tablet ᐅ Alles zu diesem Thema auf freiepresse.de
Artikel zum Thema: Tablet
Aktualität
Relevanz
Chemnitz
2 min.
Chemnitzer Kitas und Schulen immer wieder im Visier von Einbrechern
In den vergangenen Wochen haben sich Einbrüche in Kindergärten und Schulen gehäuft. Was die Feiertage damit zu tun haben könnten.
Denise Märkisch
Chemnitz
3 min.
W-Lan an Chemnitzer Schulen soll für Schüler auch künftig tabu bleiben
Jede Schule in der Stadt hat laut Rathaus mittlerweile ihr eigenes Drahtlosnetzwerk. Doch das Schulamt will den Zugang zum Internet nicht freigeben. Schülervertreter sehen das kritisch.
Michael Müller
Falkenstein
4 min.
Warum er dann doch nicht Kunst studierte: Falkensteiner Heizungsbauer übernimmt jetzt den Betrieb seines Vaters
Konrad Pohlandt hat nach der Wende seine Firma in Falkenstein gegründet. Jetzt übergibt er an seinen Sohn Franz. Was bleibt und was ändert sich? Und warum will kaum einer mehr eine Wärempumpe?
Florian Wunderlich
Chemnitz
3 min.
Computertruhe Chemnitz: Hier bekommen Laptop und Co. ein zweites Leben
Unterm Weihnachtsbaum liegt der neuste Gaming-PC. Doch wo findet der noch funktionstüchtige alte Laptop eine sinnvolle Aufgabe? Das Team der Computertruhe kennt die Lösung.
Jana Wejkum
Freiberg
3 min.
Freiberg: Warum das Bunte Haus kurz vor Weihnachten eine Spendenaktion startet
Das Mehrgenerationenhaus auf dem Freiberger Wasserberg bittet um Spenden. Denn Ende Juni 2025 läuft die Förderung für den organisatorischen Leiter der Einrichtung aus.
Heike Hubricht
Chemnitz
4 min.
Chemnitzer Schulen setzen auf interaktive Tafeln – doch das hat seinen Preis
Fast alle Bildungseinrichtungen der Stadt nutzen im Unterricht mittlerweile digitale Tafeln. Doch wie so viele elektronische Geräte halten sie nicht ewig durch. Das Rathaus baut auf finanzielle Unterstützung aus Berlin.
Michael Müller
Finanzen
11 min.
Mindestlohn, Elterngeld, Deutschlandticket: Das alles ändert sich 2025
Mindestlohn, Renten und Kindergeld steigen. Vieles wird aber auch teurer - Briefporto, Benzin oder Deutschlandticket zum Beispiel. Ein Überblick.
Kornelia Noack
Hohenstein-Ernstthal
3 min.
Fahrplanwechsel in Westsachsen: Gibt es Fahrpläne nur noch digital?
Am Sonntag tritt der neue Fahrplan in Kraft. Einen Fahrplan auf Papier hat Heidrun Wagner aber noch nicht ergattert. Gibts die gar nicht mehr?
Cristina Zehrfeld
Berlin
4 min.
Studie: Wenn Erwachsene die einfachsten Sätze nicht verstehen
Die Pisa-Ergebnisse versetzen Deutschland regelmäßig einen Schock. Jetzt wurden in einer Studie nicht Schüler, sondern Erwachsene getestet. Die „Freie Presse“ beantwortet dazu wichtige Fragen.
Tobias Peter
Mittweida
5 min.
Mittweidas neuer Blick ins All: Schulsternwarte wird digitalisiert
Die Sternwarte der Fichte-Oberschule erwacht dank der Initiative von Michael Hesse zu neuem Leben. Das restaurierte Teleskop soll auch Bürgern Beobachtungen ermöglichen. Wird die nächste Mondfinsternis live übertragen?
Falk Bernhardt
Dresden
6 min.
Statt langes Warten auf einen Termin beim Augenarzt: Orthoptistin prüft Sehvermögen
Sehfehler bei Kindern bleiben oft lange unbemerkt. Dabei treten sie bei beinahe jedem vierten Kindergartenkind in Sachsen auf. Orthoptisten wie Katja Bendzmierowski-Köhler können Abhilfe schaffen.
Sylvia Miskowiec
Rochlitz
1 min.
Digital-Angebot wird in Rochlitz vorgestellt
Es ist alles zum Digital-Abo der „Freien Presse“ zu erfahren
Freie Presse
Wolkenstein
4 min.
Lichterverrückte Familie aus dem Erzgebirge bringt Schaulustige zum Staunen
Jacqueline und Bernd Hofmann lieben es, ihr Haus zu beleuchten. Zur Freude der vielen Schaulustigen, die sich nun wieder auf den Weg zu ihnen machen. Doch an einer Stelle wird ein bisschen getrickst.
Georg Müller
Klingenthal
12 min.
Alm-Streit von Klingenthal: Ein Umzug, zwei Todesfälle und machtlose Behörden
Die letzten Bewohner der Terror-Alm von Klingenthal stehen vor dem nächsten Winter. Jetzt streiten sich auch noch die Behörden, wie man ihnen helfen kann. Der Plan der Stadt könnte scheitern.
Manuela Müller
Dresden, Eibenstock
12 min.
Bye, bye, Miriquidi-Klischee: Wann das Erzgebirge tatsächlich zum ersten Mal auf der Landkarte erschien
Am Auersberg legen Archäologen eine der ältesten Bergbau-Anlagen Europas frei. Wo aber kamen die Leute her, die bereits vor 3000 Jahren dort nach Zinn suchten? Und wohin sind sie gegangen?
Frank Hommel
Mittweida
1 min.
Digital-Angebot der „Freien Presse“ wird in Mittweida vorgestellt
Beratungstag findet am Donnerstag, 21. November, statt.
Lutz Kirchner
Oelsnitz
4 min.
Das etwas andere Ferienprojekt: Wie Erzgebirgsgeschichte, Lego und Tablets kleine Regisseure fordern
Wie Bergbaugeschichte in Kombination mit Minecraft und Lego Kindern den Umgang mit digitalen Medien und den Traditionen der Heimat näher bringen kann, hat ein Projekt in der Bibliothek Oelsnitz gezeigt. In Lugau geht‘s weiter.
Lara Lässig
Meerane
3 min.
Meerane gewinnt 10.000 Euro bei City-Wettbewerb: Warum für einen Teil des Stadthallen-Inventars ein Platz in der Innenstadt gesucht wird
Die unter Federführung des Kultur-Sachgebietes erstellte Bewerbung überzeugt die Jury. Meerane ist der einzige Preisträger aus dem Landkreis Zwickau. Und setzt Dinge um, für die sonst das Geld fehlt.
Holger Frenzel
Penig, Oederan
3 min.
Von Techniksprechstunde bis Weihnachtskarikaturen: Das bringt die Woche zwischen Penig und Oederan
Vielfältige Informationen und was zum Lachen gibt es diese Woche im mittelsächsischen Veranstaltungskalender.
Eva-Maria Hommel
Oberwiesenthal
3 min.
Neues Angebot für Rätselfans im Erzgebirge: Die Suche nach dem gestohlenen Olympia-Gold
In Oberwiesenthal können Einheimische und Touristen schon bald auf moderne Schnitzeljagd gehen. Was das Escape-Game besonders macht.
Patrick Herrl
Colditz
2 min.
Wegen großen Erfolgs: Schloss Colditz verlängert die Saison
Die neu gestaltete Ausstellung trifft auf große Resonanz. Und im nächsten Jahr sind einige Neuerungen für die Gäste geplant.
Franziska Bernhardt-Muth
Dresden
6 min.
Pflegebegutachtung in Sachsen läuft jetzt digital
174.000-mal wurde vergangenes Jahr im Freistaat geprüft, ob jemand Pflegegeld erhält. Weil die Zahl der Antragsteller weiter steigt, gibt es jetzt neue Wege. Wie funktionieren die?
Kornelia Noack
Mittweida
4 min.
Kann in Mittweida das Bargeld bald abgeschafft werden?
Statt Bargeld oder Geldkarte zu nutzen, genügt im Mittweidaer Freibad nun ein Scan der Hand. Die Technik könnte nicht nur die Nutzung des Bades noch komfortabler machen. Denkbar ist, dass auch andernorts zukünftig bloßes „Handauflegen“ reicht.
Manuel Niemann
Augustusburg
4 min.
Teleroboter Johnny ist der neue Mitschüler am Regenbogen-Gymnasium Augustusburg
Ein Avatar ermöglicht langzeiterkrankten Schülern die Teilnahme am Schulleben: Das betreffende Kind kann im Krankenhaus oder von zuhause die Lehrer und Mitschüler sehen, hören und mit ihnen sprechen.
Christof Heyden
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Zum Archiv