- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr: Das fordern Verdi und dbb für den öffentlichen Dienst. "Wenn es nötig ist, dann streiken wir", meint Verdi-Chef Werneke.
Der Warnstreik von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Deutschen Post geht auch in Ostdeutschland...
Inflation und Energiekrise heizen die Stimmung bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst an. In den kommenden Wochen dürften die Auswirkungen auf der Straße zu spüren sein.
Die IG Metall will künftig moderner rüberkommen. Statt eines mächtigen Chefs könnte künftig eine Doppelspitze die stärkste Gewerkschaft Deutschlands führen.
Der krisengeschüttelte RBB steckt neben der Aufarbeitung der Vetternwirtschaftsvorwürfe auch noch mitten in einem Tarifstreit. Mitarbeiter erhöhen den Druck mit einem Warnstreik und Programmausfällen.
Rund 5500 Beschäftige der Deutschen Post haben am Freitag in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen...
Nachdem die zweite Tarifrunde für die 160.000 Postbeschäftigten in Deutschland ohne Ergebnis blieb, hat Verdi die Mitarbeiter in allen Brief- und Paketzentren zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.
Der Beamtenbund fordert für 2,5 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen 10,5 Prozent mehr Einkommen. "Nicht leistbar", sagen Arbeitgeber. Dem dbb zufolge könnte es "richtig ungemütlich" werden.
Um rund 9000 Beschäftigte will die Deutsche Bahn in diesem Jahr wachsen. Die neuen Mitarbeiter sollen vor allem dabei helfen, den holprigen Bahn-Betrieb zu stabilisieren. Doch sie zu gewinnen, wird schwierig.
Wegen der Inflation fordert Verdi hohe Lohnzuwächse von den Arbeitgebern - etwa bei der Post und dem öffentlichen Dienst. Eine vom Bundeskanzler eröffnete Möglichkeit sieht die Gewerkschaft skeptisch.
Die IG Metall hat die Kollegen der Frühschicht der Firma Bahntechnik Brand-Erbisdorf...
Kurz vor den nächsten Tarifverhandlungen sind Dutzende Beschäftigte der Leichtmetallgießerei...
Die IG Metall verlangt ein deutliches Lohnplus in der sächsischen Metall- und Elektroindustrie. Doch auch die zweite Verhandlungsrunde droht ohne Ergebnis zu enden.
Der erste Warnstreik in Westsachsen hat bei Mahle im Vogtland stattgefunden. Was die Arbeitgeber dem entgegenhalten.
Der erste Warnstreik in Westsachsen hat bei Mahle in Mylau und Heinsdorfergrund stattgefunden. Was die Arbeitgeber dem entgegenhalten.
Mit Warnstreiks versucht die IG Metall den Druck in der Tarifrunde zu erhöhen. Die Gewerkschaft sieht keinen Grund für Zurückhaltung. So mancher Mitarbeiter auch nicht.
Warnstreik bei Mahle in Mylau und Heinsdorfergrund
Auf dem Kornmarkt hat am Samstag die IG Metall Zwickau eine Kundgebung abgehalten. Dabei ging es um weit mehr als die aktuelle Tarifrunde.
Mit einer breit angelegten Aktionswoche laufen sich Gewerkschafter in 20 Betrieben...
Die Aushandlung von Tariflöhnen obliegt hierzulande Arbeitgebern und Gewerkschaften. Der Staat hat...
Bis zu 3000 Euro sollen Arbeitgeber ihren Beschäftigten extra überweisen können, ohne dass Fiskus und Sozialkassen Ansprüche erheben. Die Sozialpartner finden das gut.
Die IG Metall hat die Beschäftigten in der Region jetzt mit einer Aktionswoche auf...
Die IG Metall stimmt die Beschäftigten in der Region mit einer Aktionswoche auf die...