- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bislang sieht das Verkehrsrecht flächendeckendes Tempo 30 innerorts nicht vor. Nun macht sich der Deutsche Städtetag für mehr Handlungsfreiheit der Kommunen stark.
Bislang sieht das Verkehrsrecht das nicht vor. Nun macht sich der Deutsche Städtetag in Sachen Tempo 30 für mehr selbstbestimmte Handlungsfreiheit der Kommunen stark.
In Werdau und Crimmitschau steht man der generellen Geschwindigkeitsbegrenzung des Verkehrs skeptisch gegenüber.
Eine Initiative für ein neues Tempolimit innerorts findet zunehmend Unterstützer. Die Spitzenstadt sieht indes keinen Handlungsbedarf.
In Städten gilt zumeist noch Tempo 50. Das halten viele für zu schnell. Doch in Berlin bewegt sich nicht viel. Deswegen will eine Tempo-30-Initiative jetzt Gas geben.
Die Poststraße in Mittweida wird ab kommendem Montag, den 23. Januar, saniert. Für Autofahrer ändert sich in der Innenstadt einiges.
Mehr als 200 Unterschriften für ein attraktives und lebenswertes Frankenberg sammelte Sylvi Maria Bergelt im Vorjahr. Eine entsprechende Petition liegt seither dem Stadtrat vor. Doch was ist aus der Initiative geworden?
Vor Schulen und Kindergärten gilt in vielen Kommunen längst Tempo 30. Eine bundesweite Initiative setzt sich für eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung in Innenstädten ein. Ist das auch im Landkreis eine Option? In den Rathäusern wünscht man sich vor allem mehr Entscheidungsfreiheiten.
Innerorts gilt fast überall Tempo 50. Bundesweit gibt es aber schon mindestens 370 Städte und Kommunen, die das ändern wollen.
Der Verkehrslärm entlang der Trasse nervt die Anwohner vor allem in der Nacht. Tempo 30 geht der Bürgerinitiative nicht weit genug. Deshalb will sie in Widerspruch gehen.
Auf der Poststraße in Mittweida haben Bauarbeiten begonnen. Das hat nun Auswirkungen auf mehrere Straßen in der Umgebung.
Der grundhafte Ausbau der Anliegerstraße ist für 2026 vorgesehen. Ob dabei auch Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung ergriffen werden, ist noch offen. Ob diese notwendig sind, ist nicht nur unter den Anwohnern umstritten.
Das Oberverwaltungsgericht Bautzen hat die Berufung der Stadt Wilkau-Haßlau nicht zur Verhandlung angenommen. Damit haben die Kläger Klarheit über die tatsächliche Widmung des Weges.
Bei einem Verkehrsunfall auf dem Weg zur Schule sind zwei zwölf Jahre alte Mädchen in Delitzsch...
Straßenbau, Kauf eines neuen Feuerwehrautos und Schulhofsanierung gehören zu den Schwerpunkten des Haushalts. Der aktuell diskutierte Entwurf für 2023 verrät auch schon einige Vorhaben für die kommenden Jahre. Was ist in Meerane geplant?
Gemeinderat diskutiert Projekte des neuen Doppelhaushaltes 2023/24
Das Rathaus strebt bis 2035 eine Verringerung des Pkw-Verkehrs im Stadtgebiet an. Stadträte sind entsetzt, sprechen von einer "Selbstverzwergung eines Oberzentrums". Werden die Pläne nun zurückgenommen?
Zwickau würde gern selbst Tempozonen festlegen
Die lange Zeit der Umleitung wegen der Sanierung der B 101 in Lauter ist seit...
Einen Fußgängerüberweg am Sportgelände wird es nicht geben. Die Forderung und einige andere zur Gefahrenreduzierung für Verkehrsteilnehmer im Ort haben Absagen kassiert.
Autofahrer aufgepasst: Auf der B 174 zwischen Chemnitz und tschechischer Grenze gibt es nun an vier stationären Stellen teure Fotos. Binnen weniger Tage wurden bereits 780 Tempoverstöße registriert.
Immer wieder wehren sich Autofahrer erfolgreich gegen Tempo-30-Blitzer. Die Stadt will jetzt reagieren.
Um die Einrichtung einer Tempo-30 Zone im Bereich Schulweg, An der Hammerschänke und...