- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
An der Anschlussstelle Zwickau-West der Autobahn 72 hat sich am Dienstagmorgen bei...
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, hatte Tesla angekündigt, die Preise für seine Elektroautos senken zu wollen. Nun hat sich der Volkswagen-Konzern dazu geäußert und seine Strategie erklärt.
Der E-Auto-Pionier Tesla hat erneut Bestmarken bei Gewinn und Umsatz aufgestellt. Elon Musk rechnet mit einer Wirtschaftsflaute, gibt sich für Tesla aber zuversichtlich.
Bei einem schweren Autocrash vor zweieinhalb Jahren auf dem Autobahnzubringer Aue verloren drei Frauen ihr Leben. Der Prozess gegen die mutmaßliche Unfallverursacherin dürfte nun diesen Mittwoch zu Ende gehen. Zuvor sollen drei weitere Zeugen und ein technischer Gutachter gehört werden.
Zweieinhalb Jahre nach dem schweren Unfall auf dem Autobahnzubringer Aue ist die Verursacherin wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Obwohl sie nichts zur Aufklärung beitrug, verrieten geheime Sensoren ihres Hightech-Wagens zum Teil, was vor dem Crash passierte.
Es geht um den Vorwurf, dass Elon Musk mit Tweets auf den Kurs der Tesla-Aktie Einfluss genommen habe. Jetzt hat der Unternehmer sich vor Gericht dazu geäußert.
Drei Menschen waren bei einem schweren Unfall auf dem Autobahnzubringer bei Aue ums Leben gekommen. Die mutmaßliche Verursacherin schweigt vor Gericht.
Bei einem schweren Autocrash vor zweieinhalb Jahren auf dem Autobahnzubringer Aue verloren drei Frauen ihr Leben. Seit Montag steht die mutmaßliche Unfallverursacherin (33) vor dem Amtsgericht. Im sogenannten "Tesla-Prozess verweigert sie bislang eine Aussage.
Lange war Tesla der Platzhirsch bei elektrischen Autos. Nun drängen Rivalen auf den Markt, und der Wettbewerb wird schärfer. Das hat Auswirkungen auf die Preise.
Das Tesla-Werk in Grünheide sorgt für viele Schlagzeilen. Nun rücken die Arbeitsbedingungen in den Fokus. Mitarbeiter berichten von Unmut und Überlastung. Fragen wirft auch eine Stellenausschreibung auf.
Elon Musk bekräftigt vor Gericht, er habe sich in Tweets zum Plan, Tesla von der Börse zu nehmen, an die Wahrheit gehalten. Ein Anwalt klagender Anleger sät allerdings Zweifel daran, wie weit der Plan vorbereitet war.
Tweets aus dem Jahr 2018, in denen Elon Musk ankündigte, Tesla von der Börse nehmen zu wollen, haben ihm schon viel Ärger eingebracht. Über vier Jahre später bringen sie ihn nun in den Zeugenstand.
Nach Tweets von Elon Musk mit der Ankündigung, Tesla von der Börse zu nehmen, trennt sich ein Anleger im Sommer 2018 von Aktienoptionen. Doch dann kommt heraus, dass Angaben in den Tweets falsch sind.
Der deutsche Aktienmarkt hat wieder zugelegt. Die Standardwerte im Dax hingen der Entwicklung der...
Ist es möglich, die Abhängigkeit von chinesischen Herstellern in Sachen Lithium-Ionen-Akkus zu beenden? Die Umweltorganisation Transport & Environment (T&E) hat das untersucht.
Von Aufholen und Angreifen ist bei den Elektroplänen deutscher Autobauer in China viel die Rede. Dabei wird die dortige Konkurrenz immer stärker - und greift auch im deutschen Markt an.
In der Pandemie boomte das Geschäft der Online-Riesen - die dabei auch mehr Mitarbeiter einstellten. Doch in Zeiten hoher Inflation und schwächelnder Wirtschaft ist es vorbei mit dem Job-Boom.
Ein knappes Angebot an Neuwagen führte zuletzt dazu, dass Autohändler kaum Rabatte gewährten. Doch nun steigt die Produktion wieder an. Können Käufer schon bald mit Preisnachlässen rechnen?
Der schleppende Ausbau der Ladeinfrastruktur gilt als größtes Hindernis für den Umstieg auf die E-Mobilität. Zuletzt ging es zwar etwas voran - etliche Autobauer setzen dennoch auf eigene Lösungen.
Ein 54-jähriger Mann, der mit einem Elektrofahrrad unterwegs war, hat bei einem...
Die Illumination war anlässlich des Jubiläums 900 Jahre Plauen angebracht worden. Sie hat sich als beliebtes Fotomotiv etabliert. Doch wie geht es jetzt weiter?
Während klassische Automessen aussterben, drängt die PS-Branche auf der Technikmesse CES in Las Vegas immer weiter ins Rampenlicht – und präsentiert sich dort ausgesprochen zukunftsfest.
Nio-Geschäftsführer Ralph Kranz über die Expansion chinesischer Automarken