- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In einer Einwohnerversammlung sorgten eine Solaranlage und drei Windkrafträder für Diskussionen. Bürgermeister Thamm appelliert: Man könne die Augen nicht vor der Energiewende verschließen.
Dass Becher nicht nur zum Trinken da sind, ist in der Motorradstadt dank Fanija Büchner bestens bekannt. Die Lehrerin hat wieder viele Schüler motiviert, sich an einer weltweiten Aktion zu beteiligen.
Anwohner befürchten durch Fällungen ein Waldsterben. Nun äußert sich Sachsenforst als Eigentümer des Waldes zu möglichen Folgen. Demnach könnten die Fällungen auch Vorteile für die Umwelt bewirken.
Nach einem Unfall war der Tesla von Sascha Thamm ein Totalschaden. Nun hat er ein neues Dienstfahrzeug. Einige Gemeinderäte waren mit der Wahl nicht einverstanden. Was sagt der Bürgermeister dazu?
126 Laubbäume sollen in Neukirchen für einen Serviceweg zu Windkraftanlagen weichen. Anwohner gründeten nun eine Initiative und fordern alternative Wege zu planen. Das scheint jedoch aussichtslos.
Ende des Jahres wird der Bikepark gegenüber dem Gewerbegebiet in Neukirchen geschlossen. Eine Nachnutzung steht jedoch bereits fest. Dabei spielt Eigeninitiative eine wesentliche Rolle.
Mit Projekten im „Netzwerk“ konnte Neukirchen bei einem Wettbewerb überzeugen. Das Preisgeld soll in eine weitere Projektidee fließen.
Kraftstofffressende Kutschen haben zum Oldtimertreffen den Schellenberg erklommen und brachten vergessene Schätze mit. Wer erkennt schon noch Moskvitch oder Shiguli an ihren Logos?
Vandalismus, prominente Konkurrenz in der Nachbarschaft, zu viel Arbeit und finanzieller Druck: Im Dezember 2023 endet in Neukirchen eine Fun-Ära, die 2017 begann.
Starkregen überschwemmte am 6. September 2022 Adorf. Ein Jahr danach blickt „Freie Presse“ auf die Flut zurück. Zum Abschluss spricht Bürgermeister Sascha Thamm über die Schäden und die Schwierigkeiten der Finanzierung.
Zahlreiche Menschen hatten sich am Sonntag im Neukirchener Wald versammelt, um gegen geplante Windkraftanlagen zu demonstrieren. Dazu aufgerufen hatte die AfD – allerdings ohne die Versammlung anzumelden.
Zusammen mit 35 Kommunen entwickelt Neukirchen Ideen, um die Jugend in die Gestaltung ihres Heimatortes zu integrieren. Los geht es im September.
Der Kreispokalsieger hat das höherklassige Team aus Schneeberg bei einem wahren Fußballfest mit 2:1 besiegt und hofft nun auf das ganz große Los.
Neukirchens Bürgermeister Sascha Thamm ist aktuell mit seinen Gartenzaungesprächen in der Gemeinde unterwegs – zuletzt am Montag in Adorf. Dort beschäftigt vor allem ein Thema die Einwohner.
Von Hand gegraben und wie geschaffen für Radler, Wanderer und Passagiere: Eine entspannte Reise entlang des Göta-Kanals.
Der große Andrang im Sommerbad sorgt nun für Ärger bei der Freiwilligen Feuerwehr. Mit den großen Löschfahrzeugen ist wegen Falschparkern oft kein Durchkommen mehr. Der Aufruf zeigte schnell Wirkung.
Für 21 Millionen Euro entsteht in Neukirchen eine neue Grundschule. Die Hälfte des Geldes kommt aus Dresden. Doch Sorgen um steigende Baukosten bleiben.
„Von Kindern für Kinder“ ist das Motto von Aniane Leiers Flohmarkt. Von Gesprächen mit dem Bürgermeister bis hin zu den Anmeldungen übernimmt sie alles selbst. Und hat dabei auch Bedürftige im Blick.
Der Bestattungswald in Neukirchen wird vorerst nicht gebaut. Das hat ökologische Gründe. Der Gemeinderat hat sich gegen Gutachten entschieden, die das Projekt retten könnten. Aber es gibt Hoffnung.
An der Adorfer Hauptstraße im Neukirchener Ortsteil Adorf brach am Mittwoch plötzlich die Straße ein. Schuld ist das Hochwasser im vergangenen Herbst. Wie kommen die Anwohner nun an ihr Grundstück?
Ende letzten Jahres ging die Heizung in der Grundschule kaputt. Nun soll eine Neue eingebaut werden. Das kostet die Gemeinde einiges.
Kann sich die Gemeinde eine neue Grundschule leisten? Die "Freie Presse" hat mit Bürgermeister Sascha Thamm und Kämmerin Sandy Thomanek darüber gesprochen, wie der Neubau finanziert werden soll.
Kann sich Neukirchen eine neue Grundschule leisten? Diese Frage sorgte in der vergangenen Gemeinderatssitzung für lange Diskussionen. "Freie Presse" hat mit Bürgermeister Sascha Thamm und Kämmerin Sandy Thomanek darüber gesprochen, wie der Neubau finanziert werden soll.
Diskurs, Verstehen und Vernetzen: Thalheim, Jahnsdorf und Neukirchen arbeiten bei einem Demokratieprojekt zusammen. Geld gibt's von Bund und Land.