- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Nationalpark Hohe Tauern ist das größte Schutzgebiet in den Alpen - und ein Paradies für wilde Tiere. Der Winter ist eine gute Zeit, sich an ihre Fährten zu heften.
Grundwasser verseucht, Wasserkreislauf durchbrochen, Ökosysteme zerstört: Die Vereinten Nationen zeichnen ein alarmierendes Bild zum Start einer Wasserkonferenz in New York. Besserung ist kaum in Sicht.
Noch vor Tagen war es nasskalt. Doch die Sonne erlangt immer mehr Kraft. Bis zu 17 Grad soll es in Mittelsachsen am Samstag werden. Zeit für einen Ausflug in ein Café, einen Museumsbesuch oder eine Wanderung.
Im Vogtlandkonservatorium "Clara Wieck" in Plauen zeigt der Fotoclub Vogtland unter dem Titel "Ganz nah dran" seine neue Fotoausstellung. Clubleiter Jürgen Zorn (links) und Andreas Stanko laden zur...
Das Solarpark-Projekt des kommunalen Konzerns am Haltepunkt Kleinschirma liegt vorerst auf Eis. Der Gemeinderat hat es am Donnerstag abgelehnt, über eine entsprechende Vereinbarung abzustimmen. Dabei spielt auch das Vorgehen der Messestädter in Sachen Windkraft im gleichen Ortsteil eine Rolle.
Muscheln, Schnecken oder Würmer: Einige Tiere kommen im Wattenmeer laut einer Studie aber deutlich weniger vor als noch vor 40 Jahren. Die Gründe dafür sehen Forscherinnen und Forscher am Festland.
Im Vogtlandkonservatorium Clara Wieck in Plauen zeigt der Fotoclub Vogtland ab kommenden Dienstag unter dem Titel "Ganz nah dran" seine neue Fotoausstellung. Die Motivauswahl ist bereits getroffen,...
Im Plauener Vogtlandkonservatorium Clara Wieck zeigt der Fotoclub Vogtland ab Dienstag unter dem Titel "Ganz nah dran" seine neue Fotoausstellung. Die Fotoauswahl ist bereits getroffen, die letzten...
Der Komiker begeistert seine Fans in Chemnitz in der ausverkauften Messe mit seiner neuen Show "Männer sind Frauen, manchmal aber auch ... vielleicht"
In Sachsen gibt es knapp 1000 Pflegeheime. Doch wie das passende finden? Ein Portal der AOK gibt einen Überblick über Qualität, Kosten und Leistungen.
Wenn Kängurus im Kampf ihre Standfestigkeit einbüßen
Klein, süß und sehr neugierig: Bei den Zwergziegen im Tiergehege im Sahnpark in Crimmitschau hat es in den vergangenen zwei Wochen insgesamt achtmal Nachwuchs gegeben. Fünf Mutterziegen kümmern sich...
Mitternachtssonne und Polarnacht, wilde unberührte Landschaften und zerklüftete Küsten, malerische Fjorde und tausende Seen, romantische Wälder und eine einzigartige Tierwelt, Samikultur und Städte...
Heike Gärtner und Jürgen Müller haben vor gut zwei Jahren im Urlaub in Gambia einen jungen Reiseführer kennengelernt. Kurz darauf erreicht sie ein Hilferuf aus Westafrika und die beiden helfen. Aus der Aktion ist eine Freundschaft geworden und ein kleiner Verein mit Freunden und Familienmitgliedern, der ein großes Projekt verfolgt, das Schule machen soll.
Mitternachtssonne und Polarnacht, wilde unberührte Landschaften und zerklüftete Küsten, malerische Fjorde und tausende Seen, romantische Wälder und eine einzigartige Tierwelt, Samikultur und...
Ende Februar läuft der öffentliche Energiesparzwang vorerst aus. Dann will der Versorger das Licht am Lulatsch wieder anknipsen. Ein Anwohner findet das unangemessen und steht damit nicht allein.
Alle Kinder bis 16 Jahre haben an diesem Samstag freien Eintritt in Tierpark und Wildgatter. Damit soll den Kindern das Warten auf die Bescherung an Heiligabend verkürzt werden. Das teilte die...
Mittelsachsens Tierwelt ist alles andere als normal: Da gibt es einen liebestollen Hirsch in Hainichen, einen fleißigen Biber in Braunsdorf und in Freiberg einen Hund, der im Buggy unterwegs ist. In Penig mussten sich die Tierfreunde von einem ihrer Lieblinge verabschieden.
Im Freiberger Kinopolis startet erneut eine Reisefilm-Reihe. Damit werden Reiseziele aus der ganzen Welt näher gebracht, teilt Betriebsleiter Thomas Erler mit. Einmal monatlich bis April 2023 können...
Seit 2011 gehört die Kaisergrubenhalde - ein Relikt aus Zeiten des Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenreviers - zum Jagdrevier von Marko Pfeiffer. Aus Sicht des Jagdpächters ist die Bergbauhinterlassenschaft inzwischen ein Segen für die Tierwelt.
Seit 2011 gehört die Kaisergrubenhalde zum Jagdrevier von Marko Pfeiffer. Aus Sicht des Jagdpächters ist die Bergbauhinterlassenschaft inzwischen ein Segen für die Tierwelt.