- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Dem kometenhaften Aufstieg folgen 49 Jahre Verbannung auf Burg Stolpen. Gräfin Cosel schreibt als berühmteste Mätresse von August dem Starken sächsische Geschichte. Stolpen ist noch heute dankbar.
In Steinberg dreht sich in diesen Tages alles um Andreas Schubert: Anlässlich des 150. Todestages des berühmten Brückenbauers und Bahnpioniers (1808-1870) wurde an der B 169 in Schuberts...
Die Ausstellung anlässlich des 80. Geburtstages und 40. Todestages von John Lennon am Markt 20 in Glauchau ist eröffnet und kann bis zum 8. Oktober besichtigt werden. Der Initiator ist der Inhaber...
Zum 150. Todestag von Andreas Schubert, des Planers der Göltzschtal- und Elstertalbrücken, findet in Reichenbach ein Vortragsprogramm statt.
Zum 150. Todestag von Andreas Schubert, des Planers der Göltzschtal- und Elstertalbrücken, findet in Reichenbach ein Vortragsprogramm statt. Und das Goldene Buch der Stadt wird aufgeschlagen.
Zum 150. Todestag von Andreas Schubert, des Planers von Göltzschtal- und Elstertalbrücke, findet in Reichenbach ein Vortragsprogramm statt. Und das Goldene Buch der Stadt wird aufgeschlagen.
Mehr als 100 Besucher haben bei bestem Wetter das restaurierte Theodor-Körner-Denkmal auf dem Harrasfelsen in Altenhain wieder eingeweiht.
Glauchauer Fan gedenkt Beatles-Mitbegründer
Über 100 Besucher haben am Sonntag bei bestem Wetter das restaurierte Theodor-Körner-Denkmal auf dem Harrasfelsen wieder eingeweiht. Das ging nicht ohne Überraschungen ab.
In Auerbach stellen rund 200 Mitwirkende 23 Märchenszenen dar - Traditioneller Umzug lockt wieder tausende Schaulustige in die Stadt
Die Stadt Mittweida will beim Wettbewerb "Ab in die Mitte" mit identitätsstiftenden Souvenirs und den Namen bekannter Persönlichkeiten punkten. Im November steht fest, ob Erich Loest als Bonbon der Jury schmeckt.
Ein Kolloquium des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz stellte in Reichenbach Brückenbau-Pionier Johann Andreas Schubert in den Mittelpunkt. Einer der Redner wurde selbst geehrt.
Ein Gebäude der Technischen Universität Dresden trägt den Namen Andreas Schubert. Ob damit das Genie aus dem Vogtland gemeint ist, ist unklar.
Der letzte Wille gibt oft Anlass zu Streit - Sächsische Notare beantworten Leserfragen - Teil I
Um Liebe und Hochzeiten drehen sich Jane Austens Romane. Doch die englische Klassikerin war darüber hinaus eine scharfe und gnadenlose Beobachterin ihrer Mitmenschen. Heute vor 200 Jahren starb die Autorin, die ihre Bücher mit "By a lady" signierte.