- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Es geht bergauf: Der Umsatz im Gastgewerbe nimmt zu. Das Vor-Corona-Niveau ist allerdings noch nicht erreicht.
Urlaub im Ferienhaus gilt als vergleichsweise kontaktarm. Davon profitierte die Branche im Pandemiejahr 2022. Nun bereiten vor allem die stark gestiegenen Energiepreise Sorgen.
Nach dem Einschnitt durch die Corona-Pandemie hat sich Sachsens Maschinenbau Statistiken zufolge erholt. Das teilte der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Ost (VDMA) am Donnerstag mit....
Wird Bier noch teurer? Einer Einschätzung der Bitburger Braugruppe zufolge könnten die Bierpreise in Zukunft tatsächlich häufiger erhöht werden als früher. Diskussionen mit dem Handel seien aber schwierig.
Zu Beginn der Corona-Pandemie haben viele Verbraucher mehr Geld für einen neuen Fernseher, PC oder Drucker ausgegeben. Das Abflachen der Infektionskrankheit bereitet dieser Sonderkonjunktur ein Ende.
Zu Beginn der Corona-Pandemie haben viele Menschen in Deutschland mehr Geld für einen neuen Fernseher, PC oder andere Elektrogeräte ausgegeben. Doch inzwischen sind laut Branchenverband wieder andere Dinge gefragter.
Zu den Bildern dieses Winters gehören die von Skifahrern auf schmalen Kunstschneestreifen inmitten grüner Wiesen. Bei Deutschlands einzigem großen Skihersteller bleibt man dennoch zuversichtlich.
Rainer Biller ist Chef des größten Plauener Einrichtungs-hauses. Ein Wettbewerber in der Stadt steht nach über 100 Jahren vor dem Aus. Wie bewertet Biller die Situation?
Nach dem angekündigten Aus von Möbel Künzel in Plauen äußert sich der Inhaber des größten Plauener Einrichtungs-hauses, Rainer Biller. Einschätzungen des Wettbewerbers teilt er nicht.
Wieder mehr Gäste im Freibad und neue Technik für das Hallenbad in Limbach-Oberfrohna. Das sind für den Bad-Chef gute Nachrichten. Doch noch ist offen, was die Energiekrise für die Einrichtungen mittelfristig bedeutet.
Mit dem Eispulver ist die Colditzer Firma bekannt geworden. Doch der Erfolg kam mit Sport- und Wellnessnahrungsmitteln. Die Nachfrage ist so groß, dass schon wieder angebaut werden muss.
Der Hersteller von Floristikartikeln in Neukirchen will sich erweitern. Doch die Suche nach den dafür benötigten Mitarbeitern wird immer schwieriger.
Zum Valentinstag gibt es normalerweise Blumen oder Pralinen als Geschenk. Eine Schellenbergerin bietet in ihrer Manufaktur eine Alternative an. Und die soll eine gesalzene Wirkung haben.
Mauritius: Absatz bei den eigenen Marken konstant
Während der Bierabsatz in Deutschland weiter sinkt, bleibt bei Mauritius der Absatz bei den eigenen Marken konstant. Bei dem ausgezeichneten Bier stieg er vergangenes Jahr sogar um fünf Prozent.
Eine EU-Richtlinie zum Verwenden von Skiwachsen sorgt für Diskussionen bei der Umsetzung. Gibt es im Olympiawinter Chancengleichheit im Material?
Die Industriebetriebe im Landkreis Zwickau erwirtschaften den höchsten Anteil am Gesamtumsatz der sächsischen Industrie. Das teilte das Statistische Landesamt mit. Von den gut 32,6 Milliarden Euro...
Die Industriebetriebe im Landkreis Zwickau erwirtschaften den höchsten Anteil am Gesamtumsatz der sächsischen Industrie. Das teilt das Statistische Landesamt mit. Von den gut 32,6 Milliarden Euro...