- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In Nordthüringen sollen "Reichsbürger" aus dem ganzen Bundesgebiet für ein Vernetzungstreffen angereist sein. Offenbar hielten auch bekannte Rechtsextremisten Vorträge.
Die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi und frühere Regierungschefin von Myanmar sitzt in Einzelhaft. Ihre Anwälte haben keinen Zugang zu ihr. Wie steht es um ihre Gesundheit?
Russlands Wagner-Truppe ist die bekannteste, aber nicht die einzige Privatarmee in der Ukraine. Westliche Geheimdienste sehen eine "Paramilitarisierung". Droht Putin das Gewaltmonopol zu entgleiten?
Die fünf Männer im Auto wurden zum Teil schwer verletzt. Laut Polizei stand der 19-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss.
Sie wollten laut Anklage die Bundesregierung stürzen und planten dazu eine spektakuläre Entführung von Gesundheitsminister Lauterbach live im TV. Zum Prozessauftakt wissen die mutmaßlichen Mitglieder einer Terrorgruppe, sich in gewisser Weise zu inszenieren.
Es geht um eine geplante Entführung von Lauterbach, Stromausfälle und einen Umsturz. Ab Mittwoch stehen fünf mutmaßliche Mitglieder einer Terrorgruppe vor Gericht. Was über ihre Pläne bekannt ist und welche Rolle ein verdeckter Ermittler dabei spielt.
Philosophen haben immer was Gescheites zu unserem Leben zu sagen. Deshalb lohnt ein Blick auf ihr Werk. Heute: René Descartes und die große Kunst des Zweifelns.
Bei einem Einsatz in Reutlingen fallen Schüsse. Die Behörden ermitteln gegen mehrere Personen wegen des Verdachts auf Unterstützung einer terroristischen Vereinigung.
Wegen Eis- und Schneebruchs sind schon vor einer Woche mehrere Straßen in Mittelsachsen gesperrt worden. Die nötigen Baumfällarbeiten konnten aus Sicherheitsgründen noch nicht begonnen werden. Jetzt wird auch noch der starke Wind zum Problem.
12. Januar: Im Gespräch mit der "Freien Presse" fordert CDU-Mann Marco Wanderwitz ein Verbot der AfD. "Sie ist eine rechtsradikale Partei. Worauf also noch warten?", sagt...
Wegen Eis- und Schneebruch sind mehrere Straßen in Mittelsachsen weiterhin gesperrt. Die nötigen Baumfällarbeiten konnten aus Sicherheitsgründen noch nicht begonnen werden. In Hainichen warnen im Park Schilder vor den Gefahren.
Großrazzia gegen eine bundesweit agierende terroristische Vereinigung: In Olbernhau wurden ein früherer AfD-Kreisrat und ein Handwerker festgenommen.
Mehrere Menschen sind bei der Razzia gegen "Reichsbürger" festgenommen worden. Die Gruppe soll einen Umsturz in Deutschland geplant haben. Gut jeder zweite Deutsche sieht "Reichsbürger" laut Umfrage als Gefahr.
Was Survival-Expertise mit Umsturzfantasien zu tun hat und warum Elitesoldaten Extremisten besonders anzuziehen scheinen. Die Spur des im Erzgebirge festgenommenen mutmaßlichen Reichsbürgers Christian W. kreuzte wohl mehrfach die eines der Verdächtigen aus dem Kommando Spezialkräfte.
Ein nach dem Terror-Prinz benanntes Wahlgremium sucht "Verweser" für den Thronfolger und setzt Links zu ähnlichen Gruppen im Erzgebirge. Der Verfassungsschutz urteilt: Splittergruppe mit größtem Radikalisierungspotenzial.
Der im Erzgebirge unter Terrorverdacht festgenommene Christian W. soll über einen Elite-Soldaten aus dem Verdächtigenkreis angeworben worden sein.
Im Visier der Ermittler ist eine terroristische Vereinigung, die mit Waffengewalt einen Umsturz plante. Ein festgenommener Olbernhauer war im Schützenverein aktiv.
Extremismusforscher Hajo Funke über die Verbindung von Reichsbürgern, Querdenkern und Rechtsextremisten
Nach der Festnahme terrorverdächtiger "Reichsbürger" will Nancy Faeser das Waffenrecht verschärfen. Die FDP sieht indes keinen Reformbedarf.
Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen 52 Terrorverdächtige und lässt 25 Hauptbeschuldigte von ihnen festnehmen. Mehrere Mitglieder von Bundeswehr-Eliteeinheiten und eine Berliner Richterin sind darunter.
Christian W. aus Olbernhau gilt als mutmaßliches Mitglied einer terroristischen Vereinigung. Ein weiterer Tatverdächtiger wird am Mittwoch in der Kleinstadt festgenommen.
Tausende Polizisten sind in fast allen Bundesländern ausgerückt, um Verdächtige aus der Reichsbürgerszene festzunehmen. Laut Bundesanwaltschaft plante eine Gruppe den Staatsumsturz.
Der Montagsprotest in Zwickau war in vielerlei Hinsicht bemerkenswert - nicht nur, weil sich der eine Teil der Organisatoren dezent vom anderen abgrenzt, sondern auch, weil man bereits über eine neue Staatsordnung nachdenkt.