- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bei den staatlichen Coronaprämien für das Gesundheitswesen sind einige Mitarbeiter leer ausgegangen. Die Gewerkschaft Verdi und Klinikpersonal machten am Montag auf die ungerechte Behandlung aufmerksam.
Es gibt zehn Prozent mehr Mittel für Vereinsförderung, Repräsentationen und Ortsteilfeste. Die Reaktionen darauf sind überwiegend positiv.
Die Volksvertreter haben sich nicht einigen können, ob Vereine mit Kindern weiter zusätzlich finanziell unterstützt werden. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen, wie auch bei einem anderen Streitthema.
Die Erhöhung der Steuer aufs Grundwasser ist fast beschlossene Sache. Für die Heilbäder hat sich der Aufschrei gelohnt. Die Trinkwasserversorger müssen zahlen.
Weil es zu wenige Lehrer gibt, haben die Fünft- und Sechstklässler der Pausaer Schule noch immer nur an vier Tagen Unterricht. Der Schulelternrat sucht nach Lösungen, hat Unterschriften gesammelt. Bei einem Treffen gab es nun gute Nachrichten.
Um angesichts des Klimawandels dem Aufwärmen der Stadt entgegenzuwirken, sollen in Chemnitz künftig besondere Bauvorschriften gelten. Am Stadtrand tut sich mancher noch immer schwer damit.
Die Initiative für Theuma darf leer stehende Räume im Gemeindeamt nutzen. Zur Gemeinderatssitzung wurde aber auch Kritik am Vertrag laut.
Im DBBL-Pokal sind die Basketballerinnen an den Panthers Osnabrück aus der Bundesliga gescheitert. Die Niederlage war es aber nicht, die den Trainer richtig sauer machte.
Am Freitag demonstrierten in der Innenstadt Geflüchtete und Vertreter verschiedener Initiativen. Es ging unter anderem um Frauenrechte und die Forderung nach mehr Gleichbehandlung.
Die Feier zu "25 Jahre Mittelzentraler Städteverbund Göltzschtal" kam an den aktuellen Problemen nicht vorbei. Was Unternehmer plagt.
Auch zwei Monate nach der Sprengung eines Sparkassenautomaten ist noch keine Lösung in Sicht. Kunden bemängeln eine Ungleichbehandlung.
Wie Tess Tiger um Aufmerksamkeit warb und welche Feten in der vergangenen Woche sogar zu großer Rührung führten.
Kraftstoff ist häufig der größte, aber nicht der einzige Preistreiber. Bei Maut- und Fährkosten raten Autoklubs zu Onlinekäufen und frühen Buchungen. Ein gebürtiger Dresdner erklärt, wie er sonst noch zu sparen versucht.
Die für den gestrigen Montagabend auf dem Neumarkt angekündigte Kundgebung anlässlich des Weltflüchtlingstages ist wenige Stunden vor Beginn via Facebook abgesagt worden. Auch die im Anschluss...
Um ein Zeichen gegen die Ungleichbehandlung von Geflüchteten, basierend auf deren Herkunftsland, ihrer Hautfarbe, Religion oder sexuellen Orientierung zu setzen, rufen mehrere Initiativen...
Der Theaternachwuchs nimmt sich mit Aristophanes' Komödie eines sehr alten Stoffes an. Doch er hat gar nichts an Aktualität verloren.
Die Kirche versucht den den Blick zu schärfen für Ungerechtigkeit und für Ungleichbehandlung von Männern und Frauen am Arbeitsplatz.
Für rund 1,1 Millionen Euro will der Sportverein "Vater Jahn" das Stadion sanieren. Die Stadt gibt Unterstützung. Dafür gibt es Lob, aber auch Kritik.
Die Erneuerung sorgt bei Eigentümern für große Aufregung - Für wen wird es teurer, und was gilt in Sachsen? - Ein Überblick