- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zum Jahreswechsel sorgte eine IT-Umstellung für große Aufregung bei Postbank-Kunden. Die nächste Welle kurz vor Ostern soll besser laufen, verspricht der Mutterkonzern Deutsche Bank.
Zum Jahreswechsel sorgte eine IT-Umstellung für große Aufregung bei Postbank-Kunden. Die nächste Welle kurz vor Ostern soll besser laufen, verspricht der Mutterkonzern Deutsche Bank. Doch es wird wieder Einschränkungen geben.
Mit ihrem neunten Soloalbum zeigt sich die Sängerin auch mit 67 Jahren erfrischend unberechenbar
Die 67-jährige Sängerin über Angela Merkel, Schlager, Reinhard Lakomy, Jesus, ihre Mutter, Geld und Zarah Leander
Carsten Walther führte viele Menschen über die Musik zusammen
Carsten Walther war Präsident des Chemnitzer Musikbundes und in vielen Chören aktiv. Jetzt ist er nach schwerer Krankheit gestorben.
Der Oberbürgermeister hebt zur Begrüßung die Vielfalt der Stadt hervor. Auf dem Markt vor dem Rathaus findet bis zum Abend der Markt der Möglichkeiten statt. Danach gibt es ein Konzert.
Bei einem Gartenfest des Interkulturellen Gartens "Bunte Erde" an der Franz-Mehring-Straße 39 auf dem Kaßberg wird am kommenden Samstag die deutsch-syrische Band JaSaMa ein Konzert geben. Außerdem...
Eine Übersicht über die Städte, mit denen Chemnitz partnerschaftliche Verbindungen pflegt, vermittelt eine neue Info-Stele, die anlässlich des Welttages der Partnerstädte am Sonntag auf dem Neumarkt...
Stadtgeflüster: Vor dem Internationalen Feiertag am 8. März berichten Chemnitzerinnen, wie es um die Gleichberechtigung steht und wie sie sich im Alltag engagieren.
Trompeter und Flügelhornist Enrico Rava gehört zu den stetigen Neubelebern des europäischen Jazz. Sein aktuelles Livealbum schüttet dazu ein Füllhorn der Raffinesse aus.
Chorsängerin, Augenzeuge der Enthüllung, Mitwirkende am Bau, Kritiker des Denkmals: Wir haben "Freie Presse"-Leserinnen und Leser gebeten, ihre Gedanken und Erinnerungen zu teilen.
Nach einer coronabedingten Pause konnte im Schlosspark Lichtenwalde wieder das mittelsächsische Sängertreffen steigen. Neun Chöre sangen.
Nach einer coronabedingten Pause im vorigen Jahr konnte am Wochenende im Schlosspark Lichtenwalde wieder das mittelsächsische Sängertreffen steigen. Neun Chöre sangen teilweise mit dem gesamten Publikum.
Nach einer coronabedingten Pause im vorigen Jahr konnte das Event am Sonntagnachmittag im Schlosspark Lichtenwalde wieder steigen. Neun Chöre sangen teilweise mit dem gesamten Publikum.
Eine Station bei den ersten Deutsch-Französischen Kulturtagen ist das Chemnitztal. Dort wird ein Stück gezeigt, das an ein Ereignis vor 100 Jahren erinnert.
Musik, Kunst und Gespräche warten am nächsten Wochenende nicht nur auf die Chemnitzer. Los geht es in der Innenstadt.
Was ein junger Mann aus Sachsen bei einem Anbieter erlebt hat, ist kein Einzelfall, kritisieren Verbraucherschützer. Doch das lässt sich vermeiden, wenn man drei Tipps beherzigt.
Am 1. Juli startet die Veranstaltungsreihe auf dem Theaterplatz in die neue Saison. Bis 29. August werden nicht nur Filme gezeigt. Erstmals gibt es eine Kooperation mit der Defa-Stiftung.
Am 1. Juli startet die Veranstaltungsreihe auf dem Theaterplatz in die neue Saison. Bis 29. August werden nicht nur Filme gezeigt. Erstmals gibt es eine Kooperation mit der DEFA-Stiftung.
Eine Hymne, Sport und ganz viel Kultur: Aus vielen Ideen spinnt ein ein Netz voller Angebote. Aus 113 Bewerbungen wurden 16 Mikroprojekte benannt.
Frauen in Chemnitz sind häufiger erwerbstätig als der Bundesdurchschnitt und machen die Hälfte des städtischen Arbeitsmarktes aus. Auch das Qualifikationsniveau ist hoch.
Videobotschaft des internationalen Chors Unity
In der Krise sicht- und hörbar bleiben: Für viele Kulturschaffende ist diese Devise derzeit schwer umsetzbar. Der Internationale Chor Unity nahm die Corona-Krise zum Anlass, kreativ zu werden und...