- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Seit mehr als zwei Monaten haben Lkw-Fahrer aus Usbekistan und Georgien für ihre Rechte gestreikt. Nun wurde eine Einigung erzielt. Alle Probleme sind damit aber nicht gelöst, wie der DGB betont.
Damit in Rothenkirchen nicht das Aus droht, sucht die Firma Investoren. Unterstützung gibt es von der IG Metall. Warum Zahoransky in Schieflage geraten ist und wie es in Rothenkirchen nun weitergeht.
Der Elektronikspezialisten übernimmt die WES Systems Electronic. Wie Unternehmenschef Pierre Beer diese Fusion begründet und warum Gett von der schwierigen Wirtschaftslage weniger stark betroffen ist.
Der Automobilzulieferer Meleghy will in den Standort in Bernsbach weiter investieren und damit die Zukunft sichern. Allerdings können nicht alle Mitarbeiter bleiben. Ein Teil kann in ein anderes Werk wechseln.
Am Untermarkt in Freiberg hat ein Diska-Markt eröffnet. Seit dem Auszug des vorherigen Discounters waren die Räume verwaist.
Die Beschäftigten der Rieser Seifenfabrik wollen an diesem Dienstag ihren Betrieb symbolisch zu Grabe tragen. "Die Messen sind gelesen, zum Jahresende wird die Unternehmensgruppe Kappus Seifen den...
In der Gerberpassage am Untermarkt in Freiberg hält der Diska-Markt Einzug. Gleich gegenüber befindet sich im Schreibwarengeschäft Steyer die Partnerfiliale der Post. Auch dort gibt es etwas Neues.
Rund 50 Unternehmer folgten einer Einladung von Future-Sax und Wirtschaftsjunioren Sachsen und tauschten sich bei Sachsenholz Frankenberg zu Innovation im Mittelstand aus. Das Kommen lohnte doppelt.
Beschäftigte der Edeka-Tochter Franken-Gut Fleischwaren in Striegistal sind am Mittwoch in einen Warnstreik für höhere Löhne getreten. Eine Südfrucht spielte dabei eine wichtige Rolle.
Die Nürnberger GRR Group hat das Nahversorgungszentrum in Chrieschwitz erworben und betont ihr langfristiges Engagement. Der Verkäufer aus Weimar hält nach einem weiteren Rewe-Standort Ausschau.
Wegen der hohen Preise melden Eltern in Sachsen ihre Kinder von der Essenversorgung ab. Und es könnte noch teurer werden: Wie bei den Gaststätten droht auch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer.
Der Umbau des ehemaligen Penny-Marktes ist abgeschlossen. Jetzt wird eingeräumt.
Der höchste Gipfel des Riesengebirges wird überrannt. Begnügen Sie sich doch mit einem Blick aus der Ferne - und entdecken Sie eine romantische Burg, einen geheimen Friedhof und einen rätselhaften Felsen.
Ob Dienstleister oder Industrie, Kapitalgesellschaft oder Familienbetrieb – das Spektrum der wirtschaftlichen Schwergewichte in der Region ist breit. Fachkräften bieten sich vielfältige Chancen.
Im vergangenen Jahr wurden Mitarbeiter entlassen, nun werden erste wieder eingestellt. Der Traditionsbetrieb verabschiedet sich allerdings von Massenware, zugunsten von Spezialprodukten.
Nicht erst seit dem Hitzesommer 2018 leiden Bäume extrem unter Hitze, Trockenheit und Schädlingen. Manche landschaftsprägenden Gehölze könnten für immer verschwinden.
Noch ist das neue Logo nicht an der Fassade. Aber drin wird unter dem neuen Namen Sachsenholz fleißig zugelangt. Der Frankenberger Maßmöbel-Spezialist ist aus der Insolvenz gerettet und startet durch.
Eine Unternehmensgruppe aus der Pfalz hatte große Teile des Gebäudes 2022 erworben. Für rund zwölf Millionen Euro sollte es saniert und umgestaltet werden. Doch bislang tut sich nichts. Wie geht es weiter?
Hofmann Metall spielt in Sachen Recycling in der Champions League. Für den FSV geht man aber auch in die vierte Liga mit. Ein Besuch bei einem fußballverrückten Unternehmen.
Seit 7. November 2022 ist die Bäckerei-Filiale vor der Diska-Kaufhalle in Zwickau-Weißenborn geschlossen. Wegen Insolvenz. Gibt es Pläne, einen anderen Bäcker in den leeren Räumen anzusiedeln?
Im Elster-Park wird umfangreich modernisiert. Der Eigentümer und Investor des Chrieschwitzer Centers verspricht dabei, den Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz zu legen.
Der Tarifstreit im sächsischen Großhandel dauert an. Im Berbersdorfer Edeka-Zentrallager wird für mehr Lohn die Arbeit weiter ausgesetzt. Warum sind die Streikenden in die Verlängerung gegangen?
Manuel Bendig ist ein Exot in der Plauener Gastronomie: Er hat mehrere Restaurants neu eröffnet, er klagt nicht und hat ausreichend Personal. Wilfried Hub sprach mit dem Chef der Gastrofabrik Plauen.
Über 30 Jahre lang war Dagmar Berek eines der Gesichter der Stadtwerke Freiberg. Jetzt ist die Ökonomin im Ruhestand. Ruhestand?! Allenfalls Zeit, ihre anderen Leidenschaften zu pflegen, wie sie im Interview erzählt.