- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
1117 Jugendliche suchen bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit nach einem Ausbildungsplatz. Sie können aus 1233 freien Stellen wählen. Eine Lücke, die aus mehr als nur einer Zahl besteht.
Neun Ausbildungsberufe können junge Leute bei Handtmann in Frohnau lernen. Dort ist am Montag die Woche der offenen Unternehmen gestartet - mit viel Lärm und heißen Temperaturen.
Wir verstehen Dialog, denn wir sind Werbe- und Kommunikationsspezialisten für Beziehungsmanagement und begleiten unsere Kunden von Strategie und Konzeption bis Kreation und Umsetzung, von Druck bis...
Helge Leonhardt kehrt mit seiner Firma als Unterstützer zurück - Derby zwischen CFC und Aue am 22. März
Zur 4. Berufs- und Ausbildungsmesse in der Auerbacher Schloss-Arena haben sich am Donnerstag knapp 100 Anbieter mit mehreren hundert Acht- und Neuntklässlern ausgetauscht. Wie kam das an? "Freie Presse" hat auf beiden Seiten die Resonanz erfragt.
Der Solartechnik-Spezialist Gantner ist weltweit bei Großprojekten gefragt. Derzeit investiert die Firma einen Millionenbetrag in eine neue Fertigungshalle - und hat mit einem ganz besonderen Auftrag zu tun.
Der Solartechnik-Spezialist Gantner ist weltweit bei Großprojekten gefragt. Derzeit investiert die Firma einen Millionen- betrag in eine neue Fertigungshalle - und hat mit einem ganz besonderen Auftrag zu tun.
Einkaufen ist im Lebensmittel-Discounter Penny im Gewerbegebiet des Ortes seit dieser Woche nicht mehr möglich. Statt Waren des täglichen Bedarfs prägen Baumaschinen das Bild.
In mehreren Nachbarlandkreisen spitzt sich der Tarifstreit zu, es gab schon Warnstreiks im Regionalverkehr. Es gibt eine simple Erklärung, warum es im Linienverkehr von Regiobus Mittelsachsen keine Ausfälle dieser Art gibt.
Der Edeka-Markt Flößner an der Robert-Siewert-Straße 34 in Markersdorf wird saniert. Dafür wird der Lebensmittelmarkt ab dem 20. Februar bis zum 6. März geschlossen, teilte die...
Aus der Ferne ahnt man gar nicht, dass das Restaurant an der Zwickauer Kolpingstraße seit längerer Zeit zu ist. Beim näheren Hinsehen schon. Drinnen tut sich aber etwas. "Freie Presse" schaute nach.
Immobilieninvestor Kurt Krieger: "Wir haben ein Interesse daran, dass Chemnitz ein gutes Image hat, nicht nur als Europas Kulturhauptstadt."
Was bedeutet der Verkauf der Galeria-Immobilie für die Stadt? Perspektivisch wahrscheinlich eine Baustelle von unklarer Dauer. Trotzdem fallen die Reaktionen positiv aus.
Der Aspida Pflegecampus Plauen hat jetzt einer Familie, der es nicht so gut geht, einen Weihnachtswunsch erfüllt. Nach einem Aufruf in den sozialen Medien meldete sich eine junge Mutter. Sie...
Die Gemeinde will und muss mehr Familien in den Ort locken. Ein ehrgeiziges Projekt ist diesbezüglich der millionenschwere Umbau der alten, derzeit noch verwaisten Kreißigfabrik. Doch warum wagt gerade ein Leipziger Großstadt-Unternehmen den Sprung aufs Dorf?
Ein Ehepaar aus Gallschütz bei Döbeln sollte rekordverdächtige Verbrauchspreise zahlen. Nun droht Ex-Versorger Voxenergie eine Musterklage.
Vom Bäcker in Rochlitz bis zum Industriebetrieb in Frankenberg: Für nahezu alle Unternehmen in Mittelsachsen ist die Energiekrise in diesem Jahr die größte Herausforderung gewesen. Fachkräftemangel, gestörte Lieferketten und Inflation lieferten genauso Anlass zur Besorgnis. Doch es gab auch die guten Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.
Mit dem Gruß "Glück auf" empfängt der neugebaute Edeka ab Donnerstagmorgen die Kunden. Einen einstelligen Millionenbereich investierte das Handelsunternehmen in den Markt. Er führt auf rund 1800 Quadratmetern ein umfassendes Sortiment. Breite Gänge bieten ein übersichtliches Einkaufserlebnis, das bis zum Sushibereich reicht. Und der Blick über manches Regal lohnt sich.
Anträge für neuen Markt und Umbau von Mehrfamilienhaus befürwortet - Mehr Verkaufsfläche und Parkplätze
Der neue Nahversorger im Chrieschwitzer Hang steht in den Startlöchern. Dort können Einkäufe künftig auch abgeholt werden. Und es gibt noch mehr Besonderheiten.
Der Geschäftsführer-Wechsel im Kartonagenwerk in Schwarzenberg ist vollzogen. Christian Bleyl hat einen Nachfolger gefunden. Nach 45 Jahren im Werk ist ihm ein harmonischer Übergang wichtig.
Weil die Lieferfahrzeuge höher sind, als die Bauplaner das eingeschätzt haben, gibt es am neu gebauten Haus "Am Moritzbach" regelmäßigen Staus. Nun gehen der Träger der Senioreneinrichtung und die Stadt die Lösung des Problems an.