- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Akteure bekommen den vom tschechischen Verein Klammer ausgelobten erzgebirgischen TOP-Preis zugesprochen. Dieser würdigt touristisch beispielhafte Initiativen beiderseits des Grenzbaches.
Der Weltverband Fia will die Formel 1 von derzeit zehn Teams aufstocken. Die Bewerbung eines Rennstalls wird abgelehnt. Es verdichtet sich, dass ein US-Autobauer den Zuschlag erhält.
Die bekannte Wanderung startet am 21. Oktober wieder von Zwickau aus. Zumindest vielleicht. Der Startort wird nur auf besondere Nachfrage bekanntgegeben.
Harald Lamprecht ist Weltanschauungsbeauftragter der evangelischen Kirche in Sachsen. Im Interview erklärt er, wie die Reichsbürgerbewegung und ihr selbst ernannter König agieren und wie man mit ihnen umgehen sollte.
Bei bestem Wetter haben Hunderte Besucher einen interessanten Tag am bekannten Aussichtspunkt oberhalb der Zschopau genossen. Mit dabei waren Vertreter der älteren, aber auch der jüngeren Generation.
Gemeinsam stark für besondere Kinder: Am Sonntag gab es ein erstes Treffen der neuen Selbsthilfegruppe in Glauchau.
Der ambulante Hospizdienst Domus etabliert in Mittweida eine Gruppe für Trauernde. Denn Trauer kann auch einsam machen.
Mit Zeitschaltuhren für Nachtspeicheröfen erwies sich die Firma Tittel einst im Osten als Branchenprimus, unterdessen überzeugt sie mit ihrem Können auch Weltraumunternehmer.
Premiere: Erstmals hat das Wohnungsunternehmen sein Sommergeburtstagsfest in den Hof von Schloss Freudenstein verlegt. Es war zugleich eine Generalprobe.
Wo einst die letzten MZ-Maschinen produziert wurden, haben am Wochenende viele Technik-Liebhaber alte Zeiten wieder aufleben lassen. Die Erwartungen der Veranstalter wurden dabei weit übertroffen.
Auf dem Ferienhof in Falkenau wird das traditionelle Erntefest rund um Kartoffel und Kürbis in diesem Jahr in einer etwas anderen Form stattfinden.
Thomas Sticker hat sich in diesem Sommer auf eine extralange Tour mit dem Rad begeben. Auf seiner insgesamt 3750 Kilometer langen Fahrt durchquerte er fünf Länder und kam voll bepackt mit Eindrücken zurück.
Götz Wiegand hat seinen Traum vom Bergsteigen kompromisslos gelebt und mit Glück überlebt - das arbeitet er in einem Buch auf und gibt viel von seinem Inneren preis
Die Kulturhauptstadt steckt voller Anglizismen und schwer verständlicher Begriffe. „Freie Presse“ übersetzt. Teil 5: Raus aus der Garage, rein in die Garage
Manuel Bendig ist ein Exot in der Plauener Gastronomie: Er hat mehrere Restaurants neu eröffnet, er klagt nicht und hat ausreichend Personal. Wilfried Hub sprach mit dem Chef der Gastrofabrik Plauen.
Ein 43-Jähriger angelt mit einem starken Magneten Metallschrott aus Flüssen. Seine Funde zeigt er Zehntausenden auf Youtube und Tiktok. Verboten ist das Hobby nicht - aber auch nicht überall erlaubt.
Haben Sie eine Ahnung, wie viel es über den Sonntag zu erzählen gibt? Nach dem Lesen dieses Textes wissen Sie mehr! Immerhin herrscht seit 1700 Jahren Sonntagsruhe, auch wenn gern am Pausentag gesägt wird.
Pfingsten steht vor der Tür und in Sachsen gibt es zahlreiche Angebote, um an dem langen Wochenende was zu erleben. "Freie Presse" hat zehn Vorschläge zusammengesucht, was Sie unternehmen können.
Ohne Medaille sind zwei Teams aus der Bergstadt vom Bundesfinale des Schulwettbewerbs "Jugend trainiert für Olympia" zurückgekehrt. Unvergesslich war der Ausflug in die Hauptstadt trotzdem.
Aus dem Frauengefängnis Chemnitz, wo Beate Zschäpe, die Terror-Oma und Lina E. einsitzen, dringt wenig nach draußen. Ein Rentner gibt den Gefangenen eine Stimme.
Gemeindeoberhaupt René Hoffmann möchte bald wieder in seinen früheren Beruf einsteigen. Der Grund dafür ist allerdings nicht mangelnde Arbeit im Rathaus. Dort hat er genug auf dem Tisch liegen.
Das Familienunternehmen mit weltweit 21 Standorten hat seinen neuen Standort im Industriegebiet Dittersbach offiziell in Betrieb genommen. Perspektivisch bis zu 100 Mitarbeiter verkaufen und vermieten von hier aus Container in individueller Größe und Ausstattung. Zur Unternehmensgruppe gehören aber auch tierische Produkte.
Formen ohne Schnickschnack und nachhaltige Herangehensweisen kennzeichnen die Erdmöbel, die Alexander Große in seiner kleinen Werkstatt im Chemnitzer Stadtteil Gablenz fertigt. Eine Urne hat es in die Werkschau-Ausstellung im Industriemuseum geschafft.
Für Generationen von Meeranern fand hier ihre erste Disco statt, wurde mit der Jugendliebe eng umschlungen getanzt. Nach langer Durststrecke startete das Team um Roy Neupert im Oktober 2020 mit dem EKM in eine neue Ära. Doch gingen auch alle Hoffnungen in Erfüllung?