- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
2018 wurde sie zu lebenslanger Haft verurteilt - nun muss Beate Zschäpe vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss erscheinen. Bis heute sind viele Fragen offen - aber ob Zschäpe Antworten gibt?
Zweimal war Kanzler Scholz bereits im Untersuchungsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft befragt worden - nun folgt eine erneute Vorladung. Diesmal geht es um ein inzwischen freigegebenes Protokoll.
Karl Doemens zur Veröffentlichung der Steuerunterlagen Trumps
Nach 18-monatiger Aufklärungsarbeit beendet der Untersuchungsausschuss zum Kapitolsturm seine Arbeit mit einem Paukenschlag: Er fordert ein beispielloses Strafverfahren gegen Donald Trump.
Extremismusforscher Hajo Funke über die Verbindung von Reichsbürgern, Querdenkern und Rechtsextremisten
Über das "Sicherheitsversagen" weiß der Landtag bis heute fast nichts, kritisiert Linke-Fraktionschef Gebhardt - der sich wie kein zweiter Abgeordneter um Aufklärung bemüht.
Bei den Zwischenwahlen in den USA schneiden die Demokraten des US-Präsidenten nicht so schlecht ab, wie befürchtet. Für Ex-Präsident Donald Trump sind die Midterms ein Dämpfer. Den Republikanern drohen nun interne Auseinandersetzungen.
Über die Vorladung Trumps vor den Untersuchungsausschuss zum Kapittolsturm
Während die populärste Linke-Politikerin ihre Rede im Bundestag verteidigt, werden Unterschriften auch gegen die Fraktionsspitze gesammelt. Dazu gehören auch die von vier sächsischen Landtagsabgeordneten. Kommt es zur Spaltung der Partei?
CDU-Chef Friedrich Merz attackiert Kanzler Olaf Scholz scharf, der keilt zurück - vor dem heißkalten Herbst und Winter stehen sich Opposition und Regierung so unversöhnlich gegenüber wie nie in dieser Wahlperiode.
Vor dem Hamburger Untersuchungsausschuss bestreitet der frühere Bürgermeister, dass es politische Einflussnahme zugunsten der Warburg- Bank gab. Über konkrete Gesprächsinhalte in den Jahren 2016 und 2017 sagt er weiterhin nichts.
Die Gasumlage heizt die politische Stimmung weiter an. Olaf Scholz aber braucht koalitionsintern noch Zeit und verrät deshalb nicht, was er an Entlastungen plant.
Der Bundeskanzler weist alle Vorwürfe zurück, Einfluss auf die steuerliche Behandlung der in den Cum-ex-Skandal verwickelte Warburg-Bank genommen zu haben. Nun drängen sich neue Fragen auf.
Windkraftanlagen sollen helfen, die Erderwärmung einzudämmen. Für Bäume gilt das aber auch. Der Konflikt zieht jetzt Kreise in Mittelsachsen.
Die Rekonstruktion im Kapitolsturm-Ausschuss belegt: Donald Trump wurde von dem blutigen Aufstand nicht überrascht, sondern hat ihn befeuert.
Mit 9:6 entscheiden die Oelsnitzer Abgeordneten für den Flächenverkauf an die Theed Gruppe. Zuvor wurde sehr hart gerungen.
Menschen wie Eberhard Dürigen haben vor mehr als drei Jahrzehnten freie Wahlen und Demokratie im Osten erst möglich gemacht. Er gehörte zu den Protagonisten der politischen Wende 1989/90. Eine Betrachtung.
Landesvize Keiler sagt im Untersuchungsausschuss zu den Vorgängen vor drei Jahren aus. Lag alles nur an einem Referatsleiter?
Ein Untersuchungsausschuss und eine Enquetekommission sollen klären, wie es zum Scheitern des Einsatzes am Hindukusch kam.
Der Dresdner legt neun Monate nach seinem Einzug in den Bundestag sein Landtagsmandat nieder. Damit kann die Unionsfraktion ihre Frauenquote wieder leicht erhöhen.
Cholerische Ausfälle, Unterstützung der gewalttätigen Putschpläne, Gefährdung seines Vizes: Eine einstige Mitarbeiterin belastet Donald Trump zum Kapitol-Sturm schwer.
Armin Schuster über den Dissens mit dem Finanzminister um mehr Polizisten, die Bezahlung von Fußballeinsätzen und die Abschiebepraxis im Freistaat.