- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Anwalt bringt 51 Krebserkrankungen mit den belasteten Räumen in Verbindung
Der Ex-Datenschützer attackiert CDU-Parteifreund Mackenroth. Für dessen angebliches Fehlverhalten soll es auch Zeugen geben.
Sachsen entziehe Vereinen und Initiativen langsam die finanzielle Basis, heißt es. Ein aktueller Fall scheint das zu bestätigen.
Während im Fall Sebastian Edathy zunehmend die Ermittler unter Druck geraten, droht dem ehemaligen SPD-Abgeordneten der Parteiausschluss.
Viele Komponisten, die sich auf Neuland wagen, haben dieses Problem: Das Ensemble, welches die neuen Werke spielen soll, verfügt nur über die alten Instrumente und Ansätze, die eben für die alten...
Sieben Abgeordnete, die bereits seit 1990 im Landtag sitzen, treten zur Wahl Ende August zum sechsten Mal an
Ruf nach Sonderermittler wird lauter
Reden, Diskussionen und Anfragen an die Regierung: Abgeordnete haben mehrere Möglichkeiten, ihre Heimat zu vertreten. "Freie Presse" hat überprüft, wie häufig sie sich in Dresden einbringen - und Unterschiede entdeckt.
Nach dem Insolvenzantrag des Chemnitzer FC gibt es im Stadtrat erneut Überlegungen, eine Art Untersuchungsausschuss einzusetzen. CDU-Stadtrat Alexander Haentjens hat die Stadtverwaltung mit Verweis...
Die FDP stimmt sich auf ihrem Bundesparteitag in Berlin auf einen Wiedereinzug in den Bundestag ein. Mit wem würde sie koalieren?
Leipzig. Die Linkspartei im sächsischen Landtag will erneut einen Untersuchungsschuss einsetzen, der sich mit Erkenntnissen des Verfassungsschutzes zum so genannten Sachsensumpf beschäftigen soll. Nach "Freie Presse"-Informationen könnte dieser Ausschuss schon in dieser Woche auf den Weg gebracht werden. Die Linkspartei begründet ihren Vorstoß mit einem erst jetzt bekannt gewordenen Bericht des Landesrechnungshofes. In diesem sollen Unrechtmäßigkeiten beim Verkauf und der Sanierungsförderung eines Mehrfamilienhauses in Leipzig aufgeführt sein. Die Immobilie spielte bereits bei der vermeintlichen "Sachsensumpf"-Affäre eine Rolle.
Ehemaliger Annaberger Landrat veröffentlicht Übersicht über die Jahre 1989 bis 1993
Weil das 1998 abgetauchte Terrortrio in Chemnitz vermutet wurde, rückte die lokale Neonazi-Szene ins Visier der Fahnder. Nur dem Staatsschutz sagte damals keiner Bescheid.
Stephan Lorenz über den Verzicht auf NSA-Ermittlungen
NSU-Ausschuss will Beitrag dazu leisten, Leid der Familien der Mordopfer zu mildern
Justizminister Mackenroth zur Verweigerung von Akten an den Untersuchungsausschuss
Leipzig. Brisante Verfassungsschutz-Akten aus dem Referat Organisierte Kriminalität hatten 2007 den Verdacht genährt, dass im Leipzig der Nachwende-Jahre Richter, Staatsanwälte, Politiker und...
Magdeburg (dpa/sa) - Der Landtag hat einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zum Feuertod des Asylbewerbers Oury Jalloh abgelehnt. Der Antrag der oppositionellen Linken fand am Donnerstag...
Die Staatsanwaltschaft hat im Meineid-Prozess gegen die frühere AfD-Vorsitzende Frauke Petry auf fahrlässigen Meineid plädiert und eine Geldstrafe von 10.500 Euro gefordert - 70 Tagessätze à 150...
Im Spionage-Skandal des Bundesnachrichtendienstes hat die parlamentarische Aufarbeitung begonnen. Doch die Regierung ist wenig auskunftsbereit und Thomas de Maizière sieht sich gar voll entlastet.
Die SPD-Spitze verstrickt sich gestern im Edathy-Untersuchungsausschuss in Widersprüche. An den entscheidenden Stellen klaffen sonderbare Erinnerungslücken.
Ein Schreiben des Verfassungsschutzes an das Bundeskriminalamt belegt erfolglose "operative Vorgänge" im NSU-Umfeld.