- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zwischen 2014 und 2021 soll ein heute 35-Jähriger Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben. Das Landgericht Frankfurt verurteilte ihn nun zu einer langen Haftstrafe.
Die Politikerin relativiert bei ihrem TV-Auftritt Kriegsverbrechen Russlands. Die Kritik lies nicht lang auf sich warten.
Ein vogtländischer Freier musste sich kürzlich vor Gericht verantworten. Der Mann hatte eine Minderjährige missbraucht. Der Fall wird nun in Dresden erneut verhandelt.
Wie kein anderer Ort in der Ukraine steht Butscha als Symbol für Gräueltaten in Russlands Krieg gegen die Ukraine. Einige Leichen wurden mit gefesselten Händen auf dem Rücken gefunden. Ein Besuch.
Sexismus, Rassismus, Homophobie - die Skandal-Serie bei der Londoner Polizei ist lang. Ein unabhängiger Bericht soll für Aufkärung sorgen. Experten zu ersten Ergebnissen: "furchtbar" und "grauenhaft".
Die Vereinten Nationen prangern Dutzende Hinrichtungen im Iran allein in diesem Jahr an - und "extrem unfaire Prozesse", die zu den Todesurteilen führten.
Das erste Kriegsjahr in der Ukraine war voller Gräueltaten. Zivilisten wurden laut UN-Ermittlern von russischen Truppen oft erbarmungslos malträtiert. Verantwortliche werden aber noch nicht benannt.
Seit Jahrzehnten ist Donald Trump in Skandale verwickelt, mit Klagen konfrontiert und Anschuldigungen ausgesetzt, die andere längst zu Fall gebracht hätten. Nun steht er erstmals vor einer möglichen Anklage.
Vor dem Landgericht München I wird die alptraumhafte Vergewaltigung eines elfjährigen Mädchens neu verhandelt. War die Strafe gegen den Mann, der mit einer Wolfsmaske verkleidet über das Kind herfiel, etwa zu hoch?
Im Kampf gegen Jugendbanden greift El Salvadors Präsident radikal durch - laut Regierung mit großen Erfolg, was die Mordrate betrifft. Doch Menschenrechtler sehen den Rechtsstaat in Gefahr und schlagen Alarm.
Ein Freier gab den entscheidenden Hinweis: Eine Frau soll in einer Wohnung auf dem Sonnenberg zur Prostitution gezwungen worden sein. Die Polizei hatte die Frau aus Bulgarien wohl schon vorher im Blick.
Der Innenminister führt für die Entwicklung einige "Sondereffekte" an. Für den Großteil der politisch motivierten Taten fällt die Zuordnung im klassischen Links-Rechts-Schema weg. Was fiel sonst noch auf?
Ein Polizist als Serienvergewaltiger verurteilt, ein anderer als Mörder. Einzelfälle? Mitnichten. In der Londoner Polizei sind Skandale an der Tagesordnung. Nun stellen Kritiker die Behörde in Frage.
Präsident Bukele greift mit Massenverhaftungen gegen gefürchtete Gangs durch. Aktivisten werfen Behörden schwere Menschenrechtsverletzungen vor. Bei der Bevölkerung kommt die Politik gut an.
Mit brachialer Gewalt unterdrücken Irans Sicherheitskräfte die jüngsten Proteste. Besonders grausam geht der Staatsapparat in den Haftanstalten vor - das dokumentieren nun Menschenrechtler.
"Der Tag wird kommen und wir werden Mariupol befreien", verspricht Präsident Selenskyj seinen Landsleuten. China fordert die Ukraine und Russland zu Friedensverhandlungen auf. News im Überblick.
Bei "Hart aber fair" am Montag war Sahra Wagenknecht nach Äußerungen zu Kriegsverbrechen noch vom Moderator zurechtgewiesen worden. Der steht nun in den sozialen Medien aber selbst am Pranger.
Weil viele Männer zum Kriegsdienst verpflichtet sind, flüchten vor allem Frauen und Kinder aus der Ukraine. Den Frauen, die bleiben, droht mitunter Schlimmes - Vergewaltigung ist auch eine Kriegswaffe.
2021 wurde ein Mann wegen der Vergewaltigung einer Elfjährigen verurteilt. Warum sein Prozess nun neu aufgerollt werden muss.
Bei "hart aber fair" zeigt sich mal wieder: In Wagenknechts Welt ist immer der Westen schuld. Die Linken-Politikerin vertritt nicht zum ersten Mal Erzählmuster Putins, an die sie wohl nur glaubt, wenn es ins eigene Weltbild passt.
Seit acht Tagen harrt der Kurde Halit Akkaya in Regen und Kälte aus. Nun scheint es, dass ihm zumindest eine seiner zwei Forderungen erfüllt werden kann. Damit ist für den 59-Jährigen der Streik jedoch noch nicht vorbei.