- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Seit der Wende hat das Haus an der Blankenauer Straße mehrmals den Besitzer gewechselt. Bis sich einer fand, der sanieren wollte. Dieser erlebte Überraschungen – gute und schlechte.
Mit einem Antrag will die Fraktion durchsetzen, dass die Verwaltung vor dem Verkauf von Grundstücken und Immobilien über Preise informiert.
Nur 250 Meter vom Markt entfernt will ein Investor einen neuen Supermarkt errichten. Die Stadt verkauft dafür Grundstücke und nimmt eine gute halbe Million Euro ein. Einen Haken gibt es noch.
Ein gut 6000 Quadratmeter großes Grundstück soll vor dem Amtsgericht Zwickau zwangsversteigert werden. Es ist nicht der erste Versuch.
Die Debatte um das neue Gebäudeenergiegesetz mache laut Verbraucherzentrale den Leuten Angst, dass sie nun viel Geld für eine neue Heizung zahlen müssen. Finanzdienstleister profitieren davon.
Um die 3000 Quadratmeter im Fördergebiet „Scherberg – nördliche Innenstadt“ sollen an einen Investor verkauft werden.
Seit 20 Jahren geht es mit dem zentrumsnahen Gelände im Kurort bergab. Nun könnte die Zukunft des Standorts gesichert sein und zugleich eine Lücke am Fichtelberg geschlossen werden.
Die Gaststätte Freundschaft wird am 6. Juli versteigert.
Eines der großen Sorgenkinder von Bad Brambach kommt unter den Hammer. Die frühere Gaststätte Freundschaft, Bosestraße 5, wird am 6. Juli am Amtsgericht Zwickau versteigert. Der Verkehrswert für...
Eines der großen Sorgenkinder der Gemeinde Bad Brambach kommt jetzt unter den Hammer. Die frühere Gaststätte Freundschaft, an der Bosestraße 5, wird am Dienstag, den 6. Juli am Amtsgericht...
Reicht es aus, bei einem Grunderwerb zu erklären, man zahle 500 Euro mehr als der Meistbietende? Der Stadtrat von Netzschkau sagte Ja. Zivilgerichte hatten eine andere Auffassung und grätschten dazwischen.
Der Komplex an der Frauensteiner Straße 49 A soll am 29. März in Chemnitz versteigert werden. Ein Anlauf rund neun Monate zuvor war erfolglos geblieben. Als Verkehrswert werden mehr als eine Million Euro genannt.
Die Suche nach einem Investor hat begonnen. In der unter Denkmalschutz stehenden Immobilie befanden sich die Räume von etlichen Vereinen.
Frankenberg will sich von einem der ältesten Gebäude der Stadt trennen, dem um 1790 errichteten alten Archiv. Gespräche mit potenziellen Nutzern brachten nichts. Daher sei das Haus für die Kommune entbehrlich. In einer sechswöchigen Ausschreibung wird es nun zum Höchstgebot und mindestens zum Verkehrswert von 363.000 Euro zum Kauf angeboten. Einen Interessenten soll es bereits geben.
Die Immobilie Neuwilkauer Straße 11 in Wilkau-Haßlau wurde am Amtsgericht für 45.500 Euro versteigert. Das Haus ist komplett sanierungsbedürftig.
Das Areal in Ringethal an der Zschopau hat Tücken. Doch anstatt wie bisher nur Kosten zu verursachen, soll es nun Geld einbringen.
Erst im letzten Moment flog der geplante Verkauf von Grundstücken im Ortsteil Mühlbach wieder von der Tagesordnung. Der Stadtrat konnte nicht über die Zukunft der alten Schmiede abstimmen. Warum nicht?
Ein verwildertes Grundstück mit schon seit Jahrzehnten nicht mehr genutzten Treibhäusern in Limbach-Oberfrohna soll am 16. Februar zwangsversteigert werden. Das geht aus einer Veröffentlichung des...
Das Gebäude am Ziegenberg ist äußerlich unscheinbar. Sein Wert liegt vor allem in seiner Historie. Am Dienstag soll es neue Besitzer finden.
Bislang hat ein Teil der betroffenen Grundstücksbesitzer im Stadtgebiet Großschirma einem Verkauf oder einem Flächentausch nicht zugestimmt. Jetzt gibt es Hoffnung auf eine erneute Gesprächsaufnahme seitens des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr.
Am Amtsgericht Zwickau kommt das marode Gebäude Neuwilkauer Straße 11 unter den Hammer. Doch das Haus steht unter Denkmalschutz und ist ein Fall für eine Komplettsanierung.
Die Behörden im Landkreis Mittelsachsen bezeichnen das Schloss in Zschöppichen dagegen als ganz und gar nicht luxuriös.
Viele Garagenpächter in Sachsen sind verunsichert, weil sie neue Verträge unterschreiben sollen - Doch das beruht oft auf einem Irrtum