- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Gemeinde Niederwürschnitz will die Schulden weiter senken - Grundsteuern werden auch in diesem Jahr nicht erhöht
Wohnungsgesellschaften erhöhen die Vorauszahlungen für Fernwärme um bis zu 75 Prozent. Eine neue Heizkostenverordnung soll eine bessere Kontrolle ermöglichen. Sie sorgt für zusätzliche Kosten.
Finanzbürgermeister Sebastian Lasch über Investitionen in Zwickaus Infrastruktur, Auswirkungen der Pandemie und die Zukunft des 04-Bades
Gemeinderat segnet den Haushaltsplan für die Jahre 2022 und 2023 ab
"Der Besuch der alten Dame" wird im Gewandhaus gespielt
Zu den größten Investitionen gehört der Kauf eines neuen Drehleiterfahrzeuges. Viel Geld fließt aber auch in den Ortsteil Erlbach-Kirchberg.
Die Doppelstadt will im März ihren Haushalt für das laufende Jahr verabschieden. Geplant sind zwei große Investitionen. Aber auch kleinere Dinge sollen finanziert werden.
Der Stadtrat hat den Haushaltsplan für das Jahr 2022 beschlossen. Ein Linken-Vertreter stimmte dagegen. Er kritisiert, dass es kaum neue Investitionen geben soll.
Auf ein Neues: Bürgermeisterin Maria Euchler über knappe Mittel, Bauprojekte und Hoffnung auf ein Ende der Corona-Einschränkungen
Die wirtschaftliche Lage der Gemeinde hat sich stabilisiert. 2022 soll unter anderem ein neues Pistenfahrzeug angeschafft werden. Und wie steht es um die Schulden?
Niederwürschnitz plant keine großen Investitionen
Bürgermeister Mike Purfürst (Gewerbeverein) hat von den Netzschkauer Stadträten die Bestätigung zur Umschuldung von zwei Krediten erhalten. Bei diesen Darlehen laufen die Zinsbindungen aus und sie...
Im siebenstelligen Bereich will die Gemeinde 2022 investieren. Ein Großteil des Geldes fließt in eine der marodesten Straßen im Ort.
Der Rossauer Gemeinderat hat sich auf die diesjährigen Vorhaben geeinigt - bei den Steuern ändert sich vorerst nichts.
Mit der Haushaltsdebatte im Gemeinderat kommen die wichtigsten Vorhaben und Zahlen für die Kommune auf den Tisch.
Auf ein Neues: Der Altmittweidaer Bürgermeister Jens-Uwe Miether über die Pandemie, Bauvorhaben und die Hoffnung auf Normalität
Die Wohnbau Johann- georgenstadt hat zuletzt überraschend ein Plus erwirtschaftet. Das hat vor allem mit einmaligen Effekten zu tun.
Auf ein Neues: Die Gemeinde setzt die Erschließung des Gewerbegebietes fort, kauft ein Feuerwehrfahrzeug und erneuert Spielplätze