- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Hansi Flick versetzt Bayern-Profi Joshua Kimmich gegen Japan auf die rechte Abwehrseite. Ein Rückkehrer darf sich gleich wieder in der Startelf beweisen.
Ein Handyvideo von ungeklärter Herkunft und begrenztem Erkenntniswert hatte 2018 erhebliche Konsequenzen - nicht nur für die Karriere eines Geheimdienstchefs. Manche Politiker und Medien operierten am Rande der Vernunft.
Der Schauspieler über seine neue Neigung zum Kinderfilm, seine Sattelfestigkeit, die Auswüchse des digitalen Zeitalters und den ersten Kuss
Etwas mehr als ein Jahr gibt es den Verein vogtländische Israelfreunde Vois. Jetzt steht mit dem Schüleraustausch das erste große Projekt an. Zuerst besuchen Schüler aus Jerusalem ins Vogtland.
Der Lehrermangel in Mittelsachsen dürfte weiter steigen: Grund ist die Altersstruktur des vorhandenen Personals. Können „Sonderzuschläge“ gezielt junge Lehrer in den Landkreis locken?
Der im November 1997 eröffnete Markt entspricht laut Kaufland nicht mehr den Anforderungen an eine zeitgemäße Einkaufsstätte.
Tauben, Erdmännchen und selbstgeschnitzte Tierwesen aus Obst und Gemüse: Im MDR ist er vorerst nicht zu sehen, aber als "Basteljörg" startet Jörg Gräser nun auf Social-Media-Kanälen durch.
Gräser kommende Woche für Vortrag in Limbach-Oberfrohna angekündigt
Texte über den Leipziger Tierpfleger, der von den Löwen ins Streichelgehege des Zoos wechseln musste, werden im Netz hunderttausendfach geklickt. Warum seine Fans ihn wie einen Popstar feiern. Ein Besuch bei einem Auftritt Jörg Gräsers in Limbach-Oberfrohna.
Professor Klaus Eulenberger über verfütterte Zebras und unerwünschte Schwangerschaften - ein Interview.
So wie die plötzliche Versetzung die Fans des Kult-Tierpflegers überraschte und verstörte, so irritiert war die Zooleitung von der Welle der Empörung. Dabei wäre es gar nicht so schwer gewesen, alles richtig zu machen.
Nach der Versetzung des aus der Zoo-Dokusoap bekannten TV-Lieblings äußert sich der MDR zu seinen Plänen, wie mit der Personalie umgegangen werden soll.
Während der Zoo Leipzig die Versetzung des aus "Elefant, Tiger & Co." bekannten Tierpflegers in einen anderen Zuständigkeitsbereich als "interne Angelegenheit" abtut, fragen Fans weiterhin nach dem Warum. Nun ist eine mögliche Erklärung gefunden.
Auf dem Basketballfeld an der Meeraner Lindenschule hat die Stadt einen der beiden Basketballkörbe entfernen lassen. Das stößt auf Unverständnis der Nutzer und sogar eines Anwohners.
Nach Berlin ist Chemnitz die zweite Station der Ausstellung "Wer war Fritz Kittel?". Die Geschichte zweier Familien im NS-Regime und nach dem Krieg ist ihr Gegenstand.
Justiz- und Innenministerium wollen Bewerber und Beamtenanwärter in kritischen Bereichen künftig immer auf Verfassungstreue überprüft werden, um etwa Rechtsextremisten in der Polizei zu verhindern.
Frank Rose wird auf eigene Bitte zum 1. April von der Kommunalaufsicht des Landkreises Zwickau in den Ruhestand versetzt. Gesundheitliche Gründe waren für die Entscheidung ausschlaggebend, sagt der 55-Jährige. Die Neuwahl des Bürgermeisters ist für 9. Juli geplant. Amtsverweser Tobias Bär wirft seinen Hut in den Ring.
Der Stadtrat von Grünhain-Beierfeld beschließt in dieser Woche den Haushalt für 2023. Dieser umfasst auch diverse Investitionen. Zudem ist derzeit im Rathaus ein Stühlerücken im Gange.
Kurz vor dem Start der Winterferien haben drei neue Lehrer an der Geschwister-Scholl-Oberschule Schönheide ihre Tätigkeit begonnen. Einer kommt von weit her.
Der Anteil der Pädagogen, die nicht voll arbeiten, ist auf 35 Prozent gestiegen. Kultusminister Piwarz will nun gegensteuern.
Joseph Ratzinger, der von April 2005 an als Benedikt XVI. knapp acht Jahre lang Oberhaupt der katholischen Kirche war, ist er am Samstag im Alter von 95 Jahren verstorben. Er war der erste Pontifex der Neuzeit, der von seinem Amt zurückgetreten ist.
Von den 40 Maßnahmen im Bürgerhaushalt 2021/2022 sind bisher 23 erledigt. Für andere wurde der Auftrag erteilt oder sie wurden in andere Baumaßnahmen integriert. Eine Position hat sich auch von allein erledigt.
Um Innere Sicherheit geht's ja fast jede Woche beim Wochen-Abwasch in der Küche des Dresdner "Freie Presse"-Büros - dieses Mal aber ist es noch einen Zacken schärfer als sonst: Erst befassen sich...
Viele träumen davon, in München zu leben und zu arbeiten. Maja Lange hat das acht Jahre lang getan. Sie kehrte aber auf eigenen Wunsch zurück in die westsächsische Heimat. Und ist glücklich darüber.