- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die öffentlichen Gesprächsreihe „Sachsensofa“ widmet sich diesmal dem Thema „Grenzen der Gewaltlosigkeit“. Mitdiskutieren ist sogar ausdrücklich erwünscht.
Rustem Umjerow übernimmt das Schlüsselministerium inmitten anhaltender geopolitischer Spannungen. Es ist die erste Änderung im vor 18 Monaten von Selenskyj bestimmten Parlament.
Mitten im Krieg entlässt Selenskyj seinen Verteidigungsminister Resnikow. Er setzt auf einen frischen Start. Die Entscheidung war seit langem erwartet worden. Einen neuen Kandidaten gibt es auch schon.
Ben Wallace wurde zum Gesicht der britischen Unterstützung für die Ukraine. Nun räumt der Verteidigungsminister seinen Posten. Mit dem Nachfolger irritiert Premier Sunak auch viele Konservative.
Verteidigungsminister Pistorius erlebt im Baltikum Staaten, die zur Verteidigung gegen Russland entschlossen sind.
Das Verteidigungsministerium hatte darüber informiert, dass es bei der Umrüstung auf neue digitale Funkgeräte Probleme gibt. Verteidigungsminister Boris Pistorius versucht, die Wogen zu glätten.
Das Thema Migration und die Arbeit deutscher Hilfsorganisationen im Mittelmeer sorgen seit langem für Spannungen zwischen Rom und Berlin. Droht der Streit jetzt zu eskalieren?
Im vergangenen Winter wollte Moskau die Ukraine durch Angriffe auf das Energiesystem in die Knie zwingen. Angeblich zahlt die Ukraine in Grenznähe nun in gleicher Münze heim. Die News im Überblick.
Die Bundesregierung will Hilfsorganisationen fördern, die sich auf italienischem Boden um Migranten kümmern. Italiens rechte Regierung sieht das als Einmischung in innere Angelegenheiten.
Das gemeinsame Bodenkampfsystem MGCS soll jeweils auf die Leopard- und Leclerc-Panzer folgen. In der Normandie treibt Verteidigungsminister Pistorius das Projekt mit Amtskollege Lecornu voran.
Beim Besuch des Bundesverteidigungsministers in zwei baltischen Staaten geht es um die Abschreckung einer Aggression Russlands und die Unterstützung der Ukraine. Dabei gibt es einen Schritt nach vorn.
Für den Herbst rechnet Gesundheitsminister Lauterbach mit einem Anstieg der Corona-Infektionen. Nun gibt es zwei Fälle unter seinen Ministerkollegen.
Bei dem Angriff auf das Hauptquartier der Flotte konnte die Ukraine nach Einschätzung von Experten großen Schaden anrichten. Kann sie trotzdem weiter Sicherheitspatrouillen und ähnliches durchführen?
In der Ukraine steuern die Kriegsparteien auf ihren zweiten Winter zu. US-Verteidigungsminister Austin fordert in Ramstein dazu auf, bei der Unterstützung jetzt nicht nachzulassen. Die News im Überblick.
Mali, Burkina Faso, Niger: Erneut verlassen Frankreichs Soldaten einen Sahel-Staat, nachdem Putschisten die Zusammenarbeit aufgekündigt haben. Der Rückzug wird Folgen haben - vielleicht auch für die Bundeswehr.
Ein eher bizarrer Videoauftritt des Chefs der russischen Schwarzmeerflotte soll belegen, dass er einen Angriff überlebt hat - und die Türkei nennt Bedingungen für Schwedens Nato-Beitritt. Die News.
2019 waren es nur noch 7,7 Prozent, die Sachsens Sozialdemokraten - auch damals schon als Regierungspartei - holten. Nun gehen sie aber nicht mit ihrem Wirtschaftsminister, sondern mit der Sozialressortchefin an der Spitze ins Rennen.
Die EU hilft der Ukraine mit 1,5 Milliarden Euro für ihre Infrastruktur, die US-Regierung genehmigt weitere Militärhilfe. ATACMS-Raketen gibt es vorerst nicht, US-Medien berichten aber über Pläne dazu.
Die Ukraine will nach der Überwindung russischer Minenfelder schnell vorankommen. Dafür stehen nun auch US-Panzer bereit. Raketenangriffe fordern unterdessen weitere Menschenleben. Die News im Überblick.
Kein Zögern: Laut Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius lässt sich die Bundesregierung mit der Entscheidung über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern bewusst Zeit - um mögliche Folgen abzuwägen.
Der Nato-Generalsekretär wünscht sich größere Anstrengungen der Verbündeten für ihre Verteidigung. Eine etwaige weitere Erhöhung der Militärausgaben stößt in Deutschland auf ein geteiltes Echo.
Zwei Wochen nach der Entlassung des Verteidigungsministers müssen nun auch sechs Vizeverteidigungsminister in der Ukraine ihren Hut nehmen. Streit gibt es weiter um ukrainisches Getreide. Die News im Überblick.
Während in Selenskyj in Washington um weitere Unterstützung wirbt, fliegen erstmals seit dem Winter russische Raketen auf ukrainische Versorgungsinfrastruktur. Die News im Überblick.
Sollte zu Ehren der Männer und Frauen, die in der Bundeswehr gedient haben, ein jährlicher Veteranentag eingeführt werden? Die Idee ist nicht neu. Anlässlich der Invictus Games nimmt sie an Fahrt auf.