- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Es gab viele, teils hitzige Diskussionen um die Frage, ob Deutschland Kampfpanzer in die Ukraine schicken sollte: Diese Entscheidung ist nun gefallen, es wird geliefert. Die Ansichten in Flöha sind meist eindeutig.
Es gab viele, teils hitzige Diskussionen um die Frage, ob Deutschland Kampfpanzer an die Ukraine schicken sollte: Diese Entscheidung ist nun gefallen, es wird geliefert. Die Meinungen sind meist eindeutig
Für eine Holocaust-Ausstellung in Berlin wurde ein Instrument ausgesucht, das früher in Chemnitz stand. Dahinter steckt eine unglaubliche Geschichte.
Millionen Menschen fliehen innerhalb der Ukraine vor dem Krieg oder verlassen das Land ganz: Das Ausmaß ist laut UN-Flüchtlingshilfswerk ohne Beispiel in der jüngeren Geschichte von Flucht und Vertreibung.
Putin hatte zur orthodoxe Weihnachtszeit eine Feuerpause angeordnet - die als zynische Propaganda-Geste kritisiert wurde. Die Kämpfe gehen derweil auf dem üblichen Niveau weiter.
Nächtliche Angriffe Russlands machen deutlich: Die einseitig von Moskau ausgerufene Waffenruhe ist endgültig vorbei. Derweil tauschen Kiew und Moskau 50 Gefangene aus. Die News im Überblick.
Das Stadtmuseum von Auerbach bleibt bis einschließlich Samstag, 31. Dezember auf...
Das Stadtmuseum von Auerbach bleibt bis einschließlich Samstag, den 31. Dezember auf...
Albrecht Kirsche aus Dresden hat eine ganz besondere Krippe zu Hause. Nicht nur, weil sie sehr alt ist, sondern weil sie zeigt, wie auch jenseits der sächsischen Grenze handgefertigte Spielwaren hergestellt wurden.
Ein Leipziger Verleger und ein Männelmacher aus dem Seiffener Winkel schicken Deutsche und Tschechen auf eine unterhaltsame Reise durchs sächsische und böhmische Erzgebirge. Wie ihr zweisprachiges Würfelspiel entstand und welche Idee dahinter steckt.
Am Sonntag ist Volkstrauertag, der in Deutschland seit 1952 als staatlich geschützter "stiller" Gedenktag begangen wird. Er hat eine lange, kontroverse Vorgeschichte, sein Inhalt ist vage und hat sich verändert.
Niederländischer Film "Bigman" wird von Europäischer Kinderjury geehrt.
Luftalarm und Flüchtlinge über Flüchtlinge: Die erfolgreiche Spendenaktion des Hilfsvereins Unterkarpaten steht im 25. Jahr vor neuen Herausforderungen.
Was kann man tun, um die jüngere Generation für die Geschichte der Vertriebenen und die Bewahrung des alten Kulturgutes zu begeistern? Diese Frage treibt einen Limbach-Oberfrohnaer seit Jahrzehnten um.
Ein Brief hat für freudige Aufregung beim Team des Jugendklubs "Sylos" in Schönfels gesorgt. Absender ist das Gremium, das über die Vergabe des Preises befindet. Könnte der Dokumentarfilm über die Nachkriegszeit auf der Burg tatsächlich gewinnen.
Seit einem Dreivierteljahrhundert gibt es das Geschäft "Foto Augsten" in der Stadt. Was viele nicht wissen: Seniorchef Herbert Augsten lernte noch beim Sohn des Fürstlichen Hoffotografen in Greiz sein Handwerk.
Vor 50 Jahren erreichte die Aussöhnung zwischen der BRD und Polen einen weiteren Meilenstein: Die einstigen Feinde nahmen diplomatische Kontakte auf und beriefen Botschafter.
Schon Ende August waren rund 2500 Menschen auf die Straße gegangen. Die Veranstalter bezeichnen sich als Demokraten, von den Rednern werden aber teils harte Töne angeschlagen.
"Trümmer, Vertreibung, Leben", so heißt eine am Mittwoch in der St.-Georgen-Kirche eröffnete Exposition. Zu sehen sind Motive aus der gelebten und bedrohten Vielfalt des Nahen Ostens.
Der Tag des offenen Denkmals eröffnet nicht nur am Sonntag selber Einblicke in bedeutende Bauten. Viele Macher haben in Glauchau und Meerane ein Rahmenprogramm auf die Beine gestellt.
In der Schwarzenberger St.-Georgen-Kirche ist ab diesem Mittwoch eine...