- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Nickelhütte Aue tritt ab sofort unter einem neuen Logo auf. Die Initialen des Unternehmens NHA werden dabei innerhalb einer Raute dargestellt, die einen Recycling-Kreislauf symbolisiert. Das Logo...
Die Eisenwerk Erzgebirge 1566 GmbH hat ihren Geschäftsbetrieb endgültig eingestellt. Ein kleines Team ist aber weiter vor Ort im Einsatz.
Der Oederaner Ortsteil bekommt 14 neue Bäume für seine Streuobstwiesen. Neben einer alten "adligen" Birnensorte, sind auch Safranapfel, Kirch- und Pflaumengehölze darunter. Die Neuanpflanzungen dienen nicht nur dem Klimaschutz.
Die meisten Deutschen trennen falsch. Vor allem Plastikmüll ist ein Problem, wie ein Unternehmer aus Leipzig weiß. Am Ende werden nur 16 Prozent ordentlich recycelt.
An Regen hat es dieses Jahr nicht gemangelt, ganz im Gegenteil. Doch Pflanzen brauchen zum Wachsen eben mehr als nur Wasser. Nur in einem Bereich haben sich die vielen Niederschläge ausgezahlt.
An Regen hat es dieses Jahr nicht gemangelt, ganz im Gegenteil. Doch Pflanzen brauchen zum Wachsen mehr als nur Wasser.
Die Idee für den regionalen Biostoffkreislauf ist in Dresden zwar zunächst durchgefallen, die vogtländische Forstbetriebsgemeinschaft hält trotzdem daran fest.
Die Idee für den regionalen Biostoffkreislauf ist in Dresden durchgefallen, die Forstbetriebsgemeinschaft mit Sitz in Tirpersdorf hält trotzdem daran fest.
Experten haben Details zum geplanten Boden- planungsgebiet im Raum Annaberg vorgestellt. In Ehrenfriedersdorf war man bisher skeptisch.
Ein mutmaßlicher Katalysatordieb ist am Sonntagnachmittag auf dem Gelände eines Verwertungshofes an der Lengenfelder Rudolf-Braungardt-Straße vom Besitzer überrascht und auf frischer Tat ertappt...
Die Kreisbehörde hat nach Einleitung von stark belastetem Wasser Sanktionen verhängt und Strafanzeige erstattet.
Die Kreisbehörde hat nach Einleitung von stark belastetem Wasser Sanktionen verhängt und Strafanzeige erstattet. Bei wasserrechtlichen Ordnungswidrigkeiten sind Geldbußen bis 50.000 Euro möglich.
Experten haben Details zum geplanten Bodenplanungsgebiet im Raum Annaberg genannt. In Ehrenfriedersdorf war man bisher skeptisch. Vor allem weil befürchtetet wurde, dass der Sauberg als allgemeine Ablagerungsstätte gesehen wird. So soll es aber offenbar nicht kommen.
Die Statue wurde von einem Betonsockel abgetrennt. Die Polizei sucht Zeugen.
Als neue Vorsitzende des größten Agrarbetriebs im mittleren Erzgebirge stellt sich Diana Koban großen Herausforderungen. Die sind etwas anderer Natur als jene, die ihr Vorgänger zu meistern hatte.