- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sie sind Koryphäen auf ihrem Fachgebiet und sie vereint eins: Sie haben ihre Wurzeln in der Chemnitzer Region oder wohnen hier. Heute: CDU-Europaabgeordneter Dr. Peter Jahr
Gasumlage, Übergewinnsteuer, Entlastungspaket: Die Ampel-Koalition hat jede Menge Baustellen und die Stimmung ist miserabel. Eine Klausurtagung soll das ändern.
Über die Waldbrände in Sachsen und Brandenburg
Im Berufsschulzentrum an der Wielandstraße wurden in der DDR Ingenieurpädagogen ausgebildet. Nun trafen sich einstige Absolventen - zur Goldenen Exmatrikulation.
Das Geheimnis der Unterspinner, ein furchteinflößender Krempelwolf und der Geburtsort der legendären Wisent-Jeans. Am Sonntag startet im ehemaligen VEB Volltuchwerke Crimmitschau, der alten Tuchfabrik Gebrüder Pfau, die diesjährige Entdeckertour.
Generationenwechsel in der Kammer
Wenn es stimmt, dass die wirtschaftliche Lage noch nie so unsicher war wie heute - und das ist leider eindeutig so -, dann macht Olaf Scholz genau das Richtige: Der Kanzler sucht gemeinsam mit...
Auf Schloss Elmau in Bayern beginnt am Sonntag der G7-Gipfel der großen westlichen Industrieländer. Beherrschendes Thema ist Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine. Vom Treffen werde ein "gemeinsames Signal starker Demokratien ausgehen", sagt der Kanzler.
Die Inflation erreichte im Mai fast acht Prozent. Und viele Preissteigerungen kommen erst noch. Die "Freie Presse" möchte von ihren Leserinnen und Lesern wissen, wie sie mit der Situation umgehen.
Die Inflation hat im Mai den höchsten Stand seit fast 50 Jahren erreicht. Und ein Ende des Preisanstieges ist nicht in Sicht. Wie reagieren die Verbraucher?
Mit dem Jahresempfang 2022 wird Hans-Joachim Wunderlich als langjähriger Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer verabschiedet. Für die Wirtschaft der Region Südwestsachsen hat er viel bewegt.
<b>Landratswahl 2022 im Erzgebirgskreis:</b> Sechs Männer und eine Frau bewerben sich um das höchste Wahlamt im Landkreis. Volker Weber von den Freien Wählern gehört dazu. Er setzt auf seine langjährige kommunalpolitische Erfahrung.
Laut seiner Studie bringt der Verzicht auf Öl und Kohle wenig. Russland verfüge über ausreichend Geldreserven, um den Krieg auch ohne diese Einnahmen fortzusetzen. Sachsens Landesregierung ist sich in dieser Frage uneins.
Über die Diskussion um ein Öl-Embargo
Thomas Seibert über die türkisch-Saudischen Beziehungen
Thorsten Knuf zum Erdgaslieferstopp für Polen und Bulgarien.
In einem ersten direkten Aufeinandertreffen haben sich die drei Kandidaten um das Amt des Landrates des Kreises Mittelsachsen am Mittwoch in Mittweida einen verbalen Schlagabtausch geliefert. Bei...
Forum in der...