- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Auch wenn der Konjunkturmotor stottert, legt die Außenwirtschaft in Sachsen in diesem Jahr weiter zu. Aber: Das Wachstum schwächt sich deutlich ab. Diese Entwicklung hat allerdings besondere Gründe.
Spacerock, Doom und Flintapop: Chemnitzer Mini-Festival beendet den Open-Air-Sommer mit schlicht großartigem Liebhaber-Lineup im AJZ.
An der viel befahrenen Strecke zur Autobahn verwirklicht die Gemeinde ein Millionenprojekt. Dafür spielt auch eine ehemalige Gaststätte eine wichtige Rolle.
Der Sieg war eine Überraschung, gesteht Björn Schöniger mit Blick auf das 13:10 der zweiten Auer Mannschaft gegen Thalheim II. "Das hätte ich nicht gedacht", so der Chefcoach der Ringer des FC...
Autofahrer standen in den Sommerferien auf Sachsens Autobahnen deutlich länger im Stau als im Vorjahr. In den sechs Ferienwochen verbrachten Urlauber und Reisende mehr als 12,5 Stunden länger...
Spenderorgane sind Mangelware und zudem mit Risiken verbunden. Forschungsgruppen arbeiten an alternativen. Zu einem vielversprechenden Weg gibt es jetzt Ergebnisse.
Die Aiwanger-Affäre scheint der CSU von Ministerpräsident Söder mehr zu schaden als Aiwangers eigener Partei. Die Freien Wähler halten sich einen Monat vor der Bayern-Wahl stabil bei zwölf Prozent.
Die Mehrzahl der Mittelsachsen setzt noch immer auf Benzin und Diesel. Obwohl es mehr Lademöglichkeiten gibt, sei der Absatz eingebrochen, sagt ein Händler. Woran liegt das?
Nach der Rede bei einem Ball in St. Petersburg verlangen Stadträte eine Sondersitzung. Die Debatte um den Auftritt hält an: Nun meldet sich auch Ministerpräsident Michael Kretschmer zu Wort.
Landkreis und Energieversorger schicken Schreiben an alle Bewohner einer Wohnung heraus. Bei mehreren Hauseingängen wächst die Briefeflut noch einmal an.
Unter die Top 10 der deutschen Versicherungsbranche aufzurücken - das ist das Ziel des Zusammenschlusses. Bald sollen die Prüfungen beginnen.
Angesichts einer Schwemme von Solarmodulen aus China haben mehrere Bundesländer mehr Unterstützung für heimische Hersteller angemahnt. In einem auf Einladung Sachsens verabschiedeten...
Im Spinnbau in Chemnitz hat am Freitag "Prinzessinnendramen" Premiere. Tags darauf steht 20 Uhr das Minidrama von Elfriede Jelinek erneut auf dem Spielplan im Ostflügel. In dem Stück melden sich...
Im Spinnbau hat am Freitag "Prinzessinnendramen" Premiere. Tags darauf um 20 Uhr steht das Minidrama von Elfriede Jelinek erneut auf dem Spielplan im Ostflügel. In dem Stück melden sich sechs...
Die technische Stickerei Embro aus Auerbach trotzt Inflation, hohen Bauzinsen und Lieferengpässen. Nächstes Jahr sollen der Firmen-Neubau in Falkenstein fertig sein und neue Stellen geschaffen werden.
Die „Clemens Winkler“-Oberschüler sollen noch mehr Platz für die benachbarte Grundschule machen, die auch durch Flüchtlingskinder wächst. Dagegen regt sich nicht nur unter den Lehrern Protest.
Der Oberbürgermeister von Aue-Bad Schlema nennt es das „Tal der Ahnungslosen“: Jetzt hat endlich auch der Ortsteil Wildbach ein ordentliches Handynetz. Doch es gibt einen kleinen Wermutstropfen.
Die Physiotherapie Schönhoff geht ab Anfang Oktober neue Wege - ausschlaggebend war das Gespräch mit einer ganz besonderen Patientin.
Der Flüchtlingsstrom aus der Konfliktregion Berg-Karabach im Kaukasus reißt nach der Eroberung durch Aserbaidschan nicht ab. Inzwischen haben mehr als 50.000 Menschen die Grenze zum Mutterland Armenien überquert.
Die Palette mit einzigartigen Mittweida-Produkten im Karlo-Regionalladen bei Madlen Seigerschmidt wächst. Die "Freie Presse" hat getestet, wie die neue Mittweida-Schokolade schmeckt und erklärt, wo und wie sie hergestellt wird.
In Brüssel wächst der Unmut über den Kurs der Bundesregierung. Vor einem Innenministertreffen fallen im Hintergrund deutliche Worte. Werden die deutschen Grünen erneut zu Zugeständnissen gedrängt?
Am 3. Oktober 1990 vereinten sich Ost- und Westdeutschland. Wächst das Land zusammen? Oder wachsen eher die Missverständnisse? Der Bericht zur Deutschen Einheit zeigt: Irgendwie stimmt wohl beides.
Als viertes Land überhaupt gelingt Indien eine sanfte Landung auf dem Mond. Nachdem sie dort Daten gesammelt haben, sind Rover und Lander nun wie geplant im Schlafmodus. Wachen sie wieder auf?
Mareike Maschke ist von Pulsnitz nach Oberwiesenthal gezogen. Die ausgebildete Physiotherapeutin hat sich in 30 Jahren zusätzlich viel Spezialwissen angeeignet. Mit dem wagt sie nun einen Neustart.