- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die zweite Änderung des Bebauungsplans für das Gebiet der ehemaligen Möbelstoffwerke und angrenzende Flächen ist Thema der Stadtratssitzung am morgigen Dienstag in Kirchberg. Sie beginnt um 19 Uhr im...
Noch können sich die Kinder in Börnichen auf ihren Schlitten austoben. Aufgrund eines wachsenden Wohngebiets muss die Kommune aber wohl eine neue Piste finden.
Der Seiffener Unternehmer Tino Günther hat die Gestaltungsidee eines Ehepaars aus Eberswalde aufgegriffen. Der Robertobaum mit weißen Spitzen ist ein Erfolgsexemplar.
Mit Abstand und doch ganz nah - Andreas Rosin aus Lunzenau besucht den Rocker regelmäßig in dessen Hamburger Hotel. Dem konnte auch die Coronapandemie nichts anhaben. Zum großen Erstaunen hatte Panik-Udo auch eine ganz besondere Überraschung für ihn.
Der neue Gehweg zum Waldfriedhof in Plaue ist freigegeben. Über den Namen für den Weg herrscht bereits Einigkeit. Dabei spielt eine ganz besondere Aktion eine Rolle.
Anschließend erfolgt Übergabe an den Kreis
Einblicke in das Leben Stefan Heyms gibt seine Bibliothek, die Inge Heym kürzlich seiner Geburtsstadt Chemnitz geschenkt hat. Vor 19 Jahren war der Schriftsteller in Israel gestorben.
Der Abschnitt zwischen Markersdorf und Diethensdorf steht vor der Eröffnung. Aber noch fehlt etwas Entscheidendes.
Der Jöhstädter will sich in seiner Drechslerei künftig ganz der Restaurierung von Schätzen aus früherer Zeit widmen. Sie haben für ihn eine Seele, die es zu erhalten gilt. Und es geht um Familiengeschichten, in die er bei der Restaurierung eintaucht.
Der Stadtrat von Netzschkau wird in seiner nächsten Sitzung über den städtischen Haushalt für die kommenden zwei Jahre beschließen. Die Mitglieder des Gremiums treffen sich am Dienstag, 24. November,...
Der Welt-Frühgeborenen-Tag ist auch dieses Jahr am Helios-Klinikum in Aue begangen worden. In kleinerem Kreis als sonst, aber mit der gleichen Botschaft.
Weil die Vermessung per Satellit sehr genau ist, treten Differenzen zwischen älteren Unterlagen und der Wirklichkeit zu Tage. Die Gemeinde muss daher nun Geld springen lassen.
Offiziell will Deutschland Raubkunst an die früheren Besitzer oder deren Erben zurückgeben. In der Praxis strengt man sich aber nur oberflächlich an, entsprechende Werke überhaupt ausfindig zu machen.
Nach einer aufwendigen Vorbereitung sollte es soweit sein: Ein genreübergreifender Theaterabend zu Ehren einer 1894 geborenen Opernsängerin, die in Europa und Amerika das Publikum begeisterte. Daraus wurde wegen Corona nichts. Die Premiere soll nachgeholt werden.
Es gibt nicht viele Fernsehkrimis, deren Handlung in Zwickau spielt. Im "Polizeiruf" von 1974, der jüngst in einer Wiederholung zu sehen war, finden sich beim genauen Hinsehen allerdings einige Ungereimtheiten.
Nach einer aufwendigen Vorbereitung sollte es am 7. November soweit sein: Ein genreübergreifender Theaterabend zu Ehren einer 1894 geborenen Opernsängerin, die in Europa und Amerika das Publikum begeisterte. Nun wurde die Premiere wegen Corona abgesagt - vorerst.