Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Thema
|
Windenergie ᐅ Alles zu diesem Thema auf freiepresse.de
Artikel zum Thema: Windenergie
Aktualität
Relevanz
Neustadt
4 min.
Windräder spalten Vogtlanddorf – Bürgermeister: „Die meisten Eigentümer sind dagegen“
Noch ist nicht sicher, ob zwischen Neustadt und Bergen Windräder gebaut werden. Doch der bewaldete Bereich am Bezelbergfuß gilt als Vorranggebiet. Was der Bürgermeister von Neustadt dazu zu sagen hat.
Sylvia Dienel
Chemnitz
3 min.
Nach der Einigung von Union und SPD in Berlin: Das bedeutet der Koalitionsvertrag für Sachsen
Weniger Platz für Windräder, mehr Zuwanderung in den Arbeitsmarkt, keine Entlastung beim Buß- und Bettag - und der Ostbeauftragte wird degradiert. Das Papier sorgt für Lob und Kritik.
Tobias Wolf, Oliver Hach
Dresden
2 min.
Grüne warnen vor Nachlassen beim Ausbau der Windkraft
Die sächsischen Grünen bangen um die Früchte ihrer Regierungsarbeit in den vergangenen fünf Jahre. Denn nun werden Projekte wieder infrage gestellt - etwa bei der Windkraft.
Vogtland
1 min.
Netzbetreiber Mitnetz: Deutliches Wachstum bei erneuerbaren Energien im Vogtlandkreis
Solarenergie mit einem Anteil von rund 83 Prozent ist bei der installierten Leistung führend.
Bernd Jubelt
Wolmirstedt/Berlin
2 min.
Bau auf Abschnitt von Stromtrasse Suedostlink darf beginnen
Im Norden weht der Wind und wird als erneuerbare Energie genutzt. Verbraucht wird der Strom vor allem in Süddeutschland. Der Ausbau des Netzes ist auf dem Weg.
Kleinschirma
3 min.
Freiberg: Windkraft-Transporte über Privatgrundstücke - dürfen die das denn?
In und um die Silberstadt häufen sich Klagen, dass bei den Vorbereitungen für den Windpark Kleinschirma Grundstückgrenzen missachtet worden seien. Die „Freie Presse“ beantwortet Fragen dazu.
Steffen Jankowski
Chemnitz
4 min.
Jetzt auch in Chemnitz: Hamburger New Energy-Aufsteiger eröffnet ersten Standort in der Region
Sonne, Wind und Tarife mit dynamischen Preisen sorgen für Bewegung auf dem Strommarkt. Mit dem Unternehmen 1Komma5° will ein Shootingstar der Branche nun rund um Chemnitz expandieren. Ein gewagtes Vorhaben?
Michael Müller
Freiberg
5 min.
Neue Windräder, neue Solarparks - wohin geht die ganze Energie in Mittelsachsen?
In Mittelsachsen und dem Erzgebirge geht es derzeit in unzähligen Gemeinden um Bauanträge für Windkraft- oder Solaranlagen. Wie viel von dem so erzeugten Strom wird derzeit verwendet?
Siiri Klose
Crimmitschau
4 min.
Widerstand gegen Windkraft-Pläne: Was im Crimmitschauer Ortsteil Blankenhain diskutiert wird
Die Firma Sabowind will Windräder nahe Blankenhain errichten. Die Ortsvorsteherin und viele Anwohner sind dagegen. Die frühe Planungsphase lässt Raum für weitere Debatten. Was kommt als nächstes?
Jochen Walther
Stollberg
4 min.
Stadt im Erzgebirge will mehr Landschaftsschutz – gegen Windräder
Die Stadt Stollberg unterstützt einen Vorstoß eines Naturschutzvereins in Bezug auf eine Rechtsverordnung. Damit will man Windkraftplanungen beeinflussen. Doch: Was bewirkt das, und was bedeutet das für die Stadt?
Michael Urbach
Oederan
4 min.
Oederaner Stadtrat trifft zwei Entscheidungen zum Thema Windkraft - nur eine war umstritten
Windräder auf dem Ranis ablehnen und gleichzeitig eigene Vorschläge für Windkraft-Standorte entwickeln - das war das Ziel der Stadtverwaltung. Doch es kam anders.
Eva-Maria Hommel
Elterlein/Hermannsdorf
4 min.
Windparkplan im Erzgebirge: Warum vieles auf einen Streit vor Gericht hindeutet
Der Stadtrat von Elterlein hat sich mit weiteren Beschlüssen gegen Windräder in der Nähe des Ortsteils Hermannsdorf ausgesprochen. Wie die Sache ausgeht, ist allerdings nach wie vor offen.
Kjell Riedel
Freiberg
3 min.
Wahldebatte in Freiberg: Was die Bürger von den Kandidaten für den Bundestag wissen wollten
Mittelsachsen nahmen in Freiberg die Politiker in die Pflicht: Wer hat Auslandserfahrung? Warum sollen Kommunen nicht von Windenergie profitieren können? Und wer hat eine Lösung für die Ukraine?
Falk Bernhardt
Chemnitz
6 min.
Strom- und Gaspreise: Warum auch eine neue Bundesregierung den Schalter nicht einfach so umlegen kann
Die Sorge vor hohen Energiepreisen treibt vor der Bundestagswahl viele Menschen um. Doch was kann helfen: Neue Kernkraftwerke, mehr Windräder – oder doch Gas aus Russland?
Frank Hommel
Riesa
9 min.
Das Wunder von Riesa: Wer diesem sächsischen Stahlwerk-Chef zuhört, der versteht die Probleme der Industrie und die Energiewende
Stahl Riesa kannte jeder im Osten. Das alte Stahlwerk war zur Wende tot. Das neue wurde jetzt für 220 Millionen Euro modernisiert. Schwerindustrie und erneuerbare Energien in Sachsen – wie passt das zusammen?
Oliver Hach
Kleinhartmannsdorf
4 min.
Widerstand gegen Windkraft-Pläne: Was in Kleinhartmannsdorf diskutiert wurde und was nicht
Ein Investor aus Großschirma will fünf Windräder zwischen Kleinhartmannsdorf und Gahlenz bauen. Das lockte mehr als 130 Menschen in die Turnhalle des Eppendorfer Ortsteils.
Eva-Maria Hommel
Drebach
5 min.
„Wir geben noch nicht auf“ – Bürgermeister im Erzgebirge kämpft weiter gegen Windradbau
Die Strategie von Drebachs Gemeindechef Swen Drechsler, die Pläne des Investors abzuwenden, fand im Rat keine Mehrheit. Nun hat das Landratsamt das Projekt im Heidelbachtal genehmigt. Was unternimmt die Gemeinde?
Mike Baldauf
Berlin
4 min.
Energiepolitik: Klima schützen, Preise senken - und zurück zur Atomkraft?
Die Herausforderungen für die nächste Bundesregierung bei der Energiepolitik sind groß. Die Parteien wollen sie auf unterschiedliche Weise lösen. Das freut die Energiebranche keineswegs
Tobias Heimbach
Mülsen
4 min.
Mülsener Landwirt fragt sich: Warum 30 neue Windräder für Westsachsen, wenn die alten so oft still stehen?
Windmüller der Region erklären, warum es zu Abschaltungen kommen kann, widersprechen allerdings auch Gerüchten.
Uta Pasler
Kleinschirma
4 min.
Streit um Windräder in Kleinschirma landet erneut vor Gericht
Windkraftanlagen bei Freiberg: Im Streit um zwei Windräder tritt ein weiterer Akteur auf den Plan: Die Grüne Liga sieht bedrohte Arten in Gefahr und zieht vor das Oberverwaltungsgericht Bautzen.
Steffen Jankowski
Limbach-Oberfrohna
4 min.
Limbach-Oberfrohnas Entscheidungen gegen erneuerbare Energien: Steckt dahinter Kalkül?
Ein Solarpark wird verhindert. Kurz darauf veröffentlicht die Stadt einen Kriterienkatalog für ähnliche Vorhaben. Das soll es nun auch für Windkraftanlagen geben. Könnte das Limbach zukünftig schaden?
Julia Grunwald
Leipzig
3 min.
Windkraft in Sachsen schwächelt – Dresdner Firma baut in Brandenburg höchstes Windrad der Welt
Das Superwindrad bei Senftenberg wird so hoch wie der Berliner Fernsehturm. Auch in Sachsen hofft die Branche auf Aufwind – trotz Regierungswechsels.
Oliver Hach
Zwickau
4 min.
Windrad-Bauboom im Landkreis Zwickau: Wie viele werden eigentlich gebraucht?
Im Landkreis Zwickau stehen 51 Windanlagen, bald aber dürften es 81 sein. Doch wie viele Windräder braucht die Region? Der Entwurf des Raumordnungsplans Wind sorgt eher für Bedenken als für Klarheit.
Frank Dörfelt
Neukirchen
4 min.
Erstes von vier Windrädern am Neukirchener Wald soll in einem Jahr in Betrieb gehen
Lange haben sich Gemeinde und Anwohner gegen die Windräder am Neukirchener Wald gewehrt. Anfang des Jahres wurde trotzdem die Genehmigung für eine vierte Anlage erteilt. Nun erklärt der Betreiber seinen Zeitplan.
Erik Anke
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18