- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In dem Ort könnte der dritte Windkraft-Standort in Chemnitz entstehen. In einer Einwohnerversammlung sollen die Pläne vorgestellt werden. Auch angrenzende Kommunen befürchten Auswirkungen.
Erlau steht vor der Wahl. Zwei Bürgermeisterkandidaten treten in diesem Frühjahr an. "Freie Presse" stellt sie vor. Heute: Beatrix Rahn (parteilos), Finanzmaklerin aus Milkau
Im Windpark Kuhschnappel laufen die Vorbereitungen für die Ablösung der bisherige Anlagen durch neue auf Hochtouren. In Kuhschnappel sieht man das Ganze mit gemischten Gefühlen.
Landrat stärkt Kommunen und will Gesetz einhalten
Ein Flugblatt sorgt derzeit für Unruhe in Zwickau und Hirschfeld - Hirschfelds Bürgermeister spricht von einem Mix aus Wahrheit, Halbwahrheit und Lüge.
Windräder verschandeln die Landschaft und töten Vögel, heißt es regelmäßig. Angeblich sorgen sie sogar für Klimaerwärmung - das Argument ist aber nicht haltbar. Ein Faktencheck.
Gegen vier geplante Windkraftanlagen strengt Norbert Meirich eine Petition an. Gleichzeitig ringen Stadtverwaltung und Investor um ein Konzept, wie sie die Menschen finanziell am Gewinn beteiligen können.
Die Gemeinde Heinsdorfergrund profitiert wie andere Anrainergemeinden ab sofort von den Erträgen des im Vorjahr in Betrieb gegangenen Windrads im Gewerbegebiet an der A 72. Basis dafür ist ein am...
Zweimal im Jahr ziehen Millionen Vögel über die Nordsee. Dort drohen Gefahren durch Windparks. Nun haben die Niederlande erstmals Windräder nach einer Vogelzug-Warnung abgeschaltet.
In und um Pausa sollen Windräder errichtet werden. Dazu können sich Bürger nun informieren.
Die Branche bleibt optimistisch. Sorgen bereitet jedoch der Fachkräftemangel. Die Hersteller setzen auf Aus- und Weiterbildung - zumal die Leistungsfähigkeit der Windräder immer größer wird.
Gegen die Errichtung von vier Windrädern hinter dem Fraureuther Freibad gehen Bewohnerinnen von Leubnitz-Forst auf die Barrikaden. Ihr öffentlicher Protest rief schon die Polizei auf den Plan.
Aschkuchen und Weihnachtsstollen bäckt Falk Thümer bis zur Mittagsstunde. Danach wird aus dem Konditor ein Gärtner. Mit seiner Staudengärtnerei hat sich der Falkensteiner einen Kindheitstraum erfüllt.
Zwischen Frankenau und Königshain sollen fünf jeweils rund 260 Meter hohe Windräder gebaut werden. In den Dörfern regt sich Protest. Derweil wirbt Landrat Dirk Neubauer für das Millionenprojekt.
Erlau steht vor der Wahl. Zwei Bürgermeisterkandidaten treten in diesem Frühjahr an. "Freie Presse" stellt sie vor. Heute: Peter Ahnert (parteilos), Bauingenieur und amtierender Bürgermeister.
Experte Marco Wünsch über erneuerbare Energien - und ein gutes Gefühl bei einem Besuch bei Sachsens CDU
Hennig stärkt beim Thema Windräder die Kommunen
Mit der Abwägung eingegangener Anregungen hat die Kommune den nächsten Schritt bei ihrem Bebauungsplan vollzogen. Der würde die Errichtung von Windrädern verhindern.
Die entscheidende Hürde beim Windkraftausbau sei die Genehmigung der Anlagen, heißt es vom Bundesverband Windenergie. Doch nicht alle Länder handeln dabei so schnell, wie sei könnten.
Die Atomkraft ist Geschichte. Der Ausstieg aus den fossilen Brennstoffen ist ebenso Wille der Politik; und aufgrund des Klimawandels ein Muss. Das heißt: Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft....
Es ging kontrovers und teils laut zu, bei der Info-Veranstaltung zum Thema Windkraftanlagen in Langenbach. Zu dieser hatte der Verein Pro Vogtlandschaft eingeladen. Wie es jetzt für die Langenbacher mit dem Thema weitergehen kann.
Parallel zu einem Treffen der Windenergie-Branche in Berlin haben die IG Metall und Beschäftigte des Eickhoff-Werks in Klipphausen bei Dresden gegen die geplante Schließung demonstriert. Das...
Ob Fachkräftemangel, Bürokratie oder Energiewende: Michael Kretschmer hat am Mittwoch bei einem Wirtschaftsforum in Aue mit Unternehmern über aktuelle Herausforderungen diskutiert. Während es drinnen sachlich zu ging, wurde es draußen laut.