- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Führungsetage von Deutschlands Mittelstand wird nach wie vor von Männern dominiert. Doch es änder sich was. Immer mehr Frauen gelangen in Toppositionen. Interessant sind die regionalen Unterschiede.
Mit viel Geld und Sonderregelungen hat der Staat in den Krisen der vergangenen Jahre eine Pleitewelle verhindert. Nun rutschen wieder mehr Firmen in Deutschland in die Insolvenz.
In Deutschland steigt die Zahl der Firmenpleiten. Experten sehen das nicht nur negativ. Die Entwicklung schaffe auch Platz und Ressourcen für gesunde Unternehmen. Wie groß ist die Ansteckungsgefahr?
68-Jährige fällt auf die Geschichte eines vermeintlichen Rechtsanwalts herein. Bei einem erneuten Anruf reagiert die Bank und verhindert Schlimmeres.
Als Zimmerei nach der Wende gegründet, ist die Hennemann Holzbau GmbH heute ein gefragter Spezialbetrieb für das Herstellen von Dachstühlen und Leimholzkonstruktionen. Sie wurde für den Unternehmerpreis nominiert.
Thomas Liebisch, Chef von TL Concept in Klipphausen, sorgt bei sich und anderen für Resilienz. Ein Kandidat für Sachsens Unternehmerpreis.
Creditreform sieht aber Trendwende kommen
Creditreform sieht wegen der Inflation und der Energiekosten eine Trendwende kommen
Zwar nimmt in Mittelsachsen die Anzahl der Senioren, die ihre Rechnungen nicht bezahlen können, zu. Doch insgesamt gibt es hier weniger überschuldete Haushalte. Die Coronakrise könnte den positiven Trend aber umkehren.
Die Nachfrage für die Schuldnerberatung ist laut Janet Viehweger vom Diakonischen Werk Rochlitz in diesem Jahr äußerst hoch - und wird ihrer Meinung nach noch weiter steigen.
Als Folge der Pandemie ringen viele Unternehmen um ihre Existenz. Dennoch sinkt auch in Mittelsachsen die Anzahl der Insolvenzen. Hintergrund ist die ausgesetzte Pflicht zum Insolvenzantrag. Doch bald gelten wieder strengere Regeln.
Die Zahl der Senioren, die ihre Rechnungen nicht mehr zahlen können, nimmt in Westsachsen zu. Wegen Corona könnten sogar bald alle Altersgruppen betroffen sein
Die Wirtschaft im Freistaat brummt und verblüfft selbst Experten. Doch das Gefälle zum Westen nimmt kaum ab.