- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In der Pandemie haben bundesweit Kitas und Schulen dicht gemacht. Dafür hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach eine Erklärung: Die Wissenschaft habe damals dazu geraten. Die These im Faktencheck.
Die Uhrzeit in Alaska, Paris oder Ouagadougou? Ein Blick aufs Smartphone genügt. Was aber sagen die Uhren auf dem Mond? Wissenschaftler diskutieren darüber - ohne Einigung droht bald Chaos.
Hobbyastronom Marcel Drechsler und seinem Team ist eine echte Sensation gelungen. Experten sprechen von der bedeutendsten Entdeckung von Amateurastronomen seit vielen Jahren. Ein Ergebnis von Zufall und Bauchgefühl.
Wer sich bei der Hochschulwahl am Namen der Einrichtung orientieren möchte, dürfte oft orientierungslos bleiben. Denn der gibt häufig keine Auskunft über Hochschultyp oder Ausrichtung, so eine Studie.
Dresden bekommt rund 7,5 Millionen Euro von der Europäischen Kommission für den Wandel zur...
Er war eine zentrale Figur in der Corona-Pandemie. Erst kürzlich gab Lothar Wieler überraschend seinen Rückzug von der Spitze des Robert Koch-Instituts bekannt. Doch eine neue Aufgabe wartet bereits.
Ganz klar totaler Murks: Manche Menschen haben eine eindeutige Meinung zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Den eigenen Wissensstand schätzen meinungsstarke Leute oft als hoch ein, zeigt eine Analyse. Zurecht?
Der Dresdner Professor für Datenbanken, Wolfgang Lehner, gehört ab Februar dem Wissenschaftsrat an....
Ganz klar totaler Murks: Manche Menschen haben eine eindeutige Meinung zu wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ihren eigenen Wissensstand schätzen meinungsstarke Leute oft als hoch ein, zeigt eine Analyse. Berechtigt ist diese Einschätzung nicht immer.
Ist schon ein Fötus von zahlreichen Mikroorganismen besiedelt oder bleibt er im Mutterleib gewöhnlich steril? Ein Forscherteam gibt eine klare Antwort.
Ein IS-Sympathisant tötete im November 2020 in Wien vier Menschen. Er wurde in der Nacht des Anschlags erschossen. Nach Ermittlungen im Umfeld des Täters kam es dennoch zu einem Gerichtsprozess.
Wie kann die Wissenschaft Pflegenden helfen - oder auch umgekehrt? Darum geht es bei...
Für die Ski-Orientierungsläufer beginnt die Saison. Die Gemeinschaft ist allerdings...
Der russische Krieg belastet auch die Wissenschaft. Was das bedeutet, erleben tausende Forschende beim Cern in Genf.
Wissenschaft spielerisch kennenlernen, Roboter bedienen oder spannende Versuche...
Wissenschaftler aus Halle und Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes Zion aus Aue gehen der Demenz, einer tückischen Krankheit, auf den Grund. Von der Suche nach Möglichkeiten, wie Betroffene möglichst lange selbstbestimmt leben können.
Mehr Ostdeutsche in Führungsjobs stärken nach Ansicht des sächsischen Ministerpräsidenten Michael...
Wissenschaftlern zufolge wird ungeachtet von Abkommen, Gesetzen und Protesten für das Klima die globale Temperatur um mehr als 1,5 Grad steigen. Die Verantwortung sehen sie unter anderem beim Konsumenten.
Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof ist nach einem Ranking des...
Kurz, knackig, unterhaltsam und verständlich - so wird der Abend an der Hochschule Mittweida beworben. Fünf Frauen und Männer stehen auf der Bühne.
Nur in Berlin gibt es für diese Beschäftigten im Wissenschaftsbetrieb einen Tarifvertrag, kritisieren Gewerkschaften.
Freibergs Oberbürgermeister Sven Krüger ist mit einer Delegation zum Neujahresempfang in die hessische Partnerstadt gefahren. Dabei kam es nicht nur zum Treffen von Vertretern zweier Partnerstädte, sondern zweier Welterberegionen.