- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
„Es verschwindet auch ein Stück Geschichte unserer Stadt“, sagt selbst der Lugauer Bürgermeister Thomas Weikert. Trotzdem reißen jetzt Bagger die Wände mehrerer alter Häuser an der Lessingstraße ein. Warum und was dort geplant ist.
In der Nacht zu Freitag stand in dem Eibenstocker Ortsteil Wildenthal ein Unterstand für Mülltonnen in Flammen. Erste Folgen gab es auch für das Wohngebäude. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.
Nachdem sich viele Jahre nichts tat, geht es nun Schlag auf Schlag. Der seit mehr als 20 Jahren nicht mehr genutzte Gasthof wird zum Opfer des Abrissbaggers.
Im Jahnsdorfer Ortsteil Leukersdorf ist am Dienstagabend ein Feuer in einer Scheune ausgebrochen. Laut Gemeindevertreter ist ein Wohngebäude evakuiert worden. Und: Nachbarn zeigten Hilfsbereitschaft.
In der Hochphase der Pandemie 2020 wird in Göttingen wegen eines Corona-Ausbruchs ein Wohnblock abgeriegelt - zu Unrecht, wie nun ein Gericht feststellte. Was das für die Zukunft bedeutet.
Wie schnell 100 Jahre Geschichte sein können, verdeutlicht der Rückbau ehemaliger Wohngebäude in Lugau. Fotos seit Mitte November bis heute.
Von der Flaute der Bauindustrie bekommt die Firma Udi Dämmsysteme wenig mit. Ihre Produkte kommen zu einem Großteil bei Sanierung alter Häuser zum Einsatz. Auch eine heizende Tapete ist dabei.
30 Feuerwehrleute haben am Montag einen Brand in Langenreinsdorf unter Kontrolle gebracht. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Hauptstraße war dicht.
Ein Brand, vier Ortsteile, vier mal eine Hauptstraße: Rettungskräfte waren in der Nacht zum Donnerstag am falschen Ort und verloren so wertvolle Zeit. Nahrung für die Debatte um doppelte Straßennamen.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat ranghohe Generäle der Nationalgarde entlassen. Auf Entlassung hoffen nun auch viele Wehrpflichtige nach fast zwei Jahren Fronteinsatz. Der Überblick.
Zu einem Einsatz rückten am frühen Samstagmorgen zwei Feuerwehren in Halsbrücke bei Freiberg aus. Inzwischen steht die Brandursache fest.
Kurz nach 5 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Wohnwagenbrand gerufen. Als sie ankamen, stand dieser bereits komplett in Flammen.
Keine Straßenbeleuchtung auf Teilen der Markneukirchner Straße und des Alten Weges: Was die Gründe dafür sind.
Das Heizungsgesetz ist kompliziert. Auf staatliche Zuschüsse kann nur hoffen, wer folgende Vorschriften einhält.
Zwei Brände unter einer Adresse innerhalb von zwei Stunden: 16 Menschen wurden evakuiert, eine Frau erlitt eine Rauchvergiftung. Eine harte Nuss für die Ermittler.
Auf vielen Straßen in Mittelsachsen müssen Autofahrer mit Behinderungen rechnen. Sperrungen gibt es auch aufgrund des Breitbandausbaus.
Versicherer versuchen, Kunden aus Altverträgen zu locken. Ein Fall aus Nordsachsen zeigt exemplarisch, dass das manchmal, aber nicht immer sinnvoll ist.
Die Erstaufnahme in Schneeberg sollte eigentlich für den Ausbau der Polizeifachschule wegfallen. Doch für 2025 ist nun eine Großsanierung in dem Flüchtlingsheim geplant. Was bedeutet das für die Schließungspläne? Ein NPD-Mann macht bereits Stimmung.
Zwar hat uns der Herbst voll im Griff, aber die Straßenbauer haben trotzdem noch gut zu tun. Daher wird zwischen Rechenberg-Bienenmühle und Penig an zahlreichen Brücken und Straßen gebaut.
Zuletzt sind deutlich mehr Menschen in die Erstaufnahmeeinrichtung in Schneeberg gekommen. Weil die reguläre Kapazitätsgrenze inzwischen erreicht wurde, werden Notplätze genutzt. Und die Landesdirektion plant ein großes Sanierungsprojekt.
Die Feuerwehrleute konnten aber wenigstens die Fahrzeuge in einer angrenzenden Garade retten.
Der Fenster- und Türenhersteller Distner wird den Standort in Plauen ausbauen. Ein Teil der Produktion soll aus der Oberpfalz ins Vogtland verlegt werden. Dafür ist der Bau einer weiteren Halle nötig.
Autofahrer in Mittelsachsen müssen mit zahlreichen Behinderungen rechnen. Auch auf Umleitungen sollten sie sich einrichten und mehr Zeit einplanen. So ist zum Beispiel auf der A 4 die Anschlussstelle Hainichen gesperrt.
Von über 800 Radon-Messungen in Schulen und anderen öffentlichen Gebäuden war bei jeder dritten im Vogtland ein kritischer Wert erreicht. Das ist mehr als angenommen.